Kosten 1. Inspektion

  • Ersteller Ersteller sportous77
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kosten 1. Inspektion

Ich habs jetzt übrigens schriftlich vorliegen:
Original a.t.u.-Text:

Kein Verlust der Hersteller-Garantie.
Alle Ersatzteile in Originalteil-Qualität.
Inkl. 1 Jahr Mobilitäts-Garantie europaweit.,d.h.
Pannenhilfe am Pannenort, Abschlwppen, Bergung ohne Kostenlilmit, Ersatzteilversand ins Ausland, Übernachtung bis zu 3 Nächte pro Person.

:t

Heute lasse ich den TÜV machen, natürlich auch bei a.t.u., natürlich zum günstigen Preis.:t

Warum für ein 5 Jahre altes Auto mehr bezahlen ?
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Nun gut !

Aber geschrieben und beworben wird ja bekanntlich viel.

Bleibt abzuwarten, wie ATU sich verhält, sollte tatsächlich einmal der Ernstfall eintreten.

Dann geht die große Korrespondenz los !

Interessant ist dann, was definitiv bezahlt wird.

Diese Problem habe ich bei meinem BMW-Dealer nicht.
Die Kisten werden nach Werksvorschrift verarztet, sollte irgendetwas nicht stimmen wird es ohne Murren & Knurren gerichtet. Und zwar solange, bis ich (der Kunde) meine es passt.

Habe diesbezüglich noch nie Probleme bei BMW gehabt, aber es stimmt wahrscheinlich auch, dass nicht alle BMW-Dealer gleich sind.

Jedoch fällt mir auf, dass das allgemeine Feedback nicht für ATU spricht.

Der direkte Vergleich, in Sachen Kosten, für eine Ins. (ATU) bei einem 3er hat mich auch nicht wirklich vom Hocker gehauen.
BMW hätte da auch nicht mehr verlangt.

Da bleibe ich gleich beim Original.

Wer Premium fährt, muss auch Premium bezahlen können......................
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Ich habs jetzt übrigens schriftlich vorliegen:
Original a.t.u.-Text:

Kein Verlust der Hersteller-Garantie.
Alle Ersatzteile in Originalteil-Qualität.
Inkl. 1 Jahr Mobilitäts-Garantie europaweit.,d.h.
Pannenhilfe am Pannenort, Abschlwppen, Bergung ohne Kostenlilmit, Ersatzteilversand ins Ausland, Übernachtung bis zu 3 Nächte pro Person.

:t
Nach 5 Jahren haste eh keine Herstellergarantie mehr!
Und durch das falsche Öl auch absolut keine Chance mehr auf Kulanz - egal was ATU da schreibt.

Aber ok ... ich geb's auf :X
 
AW: Kosten 1. Inspektion

So, habe am Wochenende meine erste (!) Inspektion (bei 49000 km) hinter mir, und zwar bei A.T.U., nicht beim "Freundlichen".
Kosten insgesamt: 214 Euro.
Und zwar: Bin ich am Samstag so gegen 11 Uhr bei a.t.u. angewackelt, an der Kasse/Annahme war einiges los. Da dachte ich mir, naja, kommst Du eben unter der Woche mal vorbei und machst was aus, da ist jetzt eh zuviel los. In dem Moment allerdings sprach mich einer der a.t.u.-leute an, was ich möchte.
"Eine große Inspektion" sagte ich, "für einen Z4 3.0".
Ja, sagte er, das lässt sich machen, ginge sogar heute, wenn ich gegen 15 Uhr nochmal komme, wäre der Wagen fertig. Ich solle mal mit zum Meister kommen, dann können wir alles besprechen.
Also ging ich gleich mit in die Werkstatt zum Meister. Der, selber BMW-Fahrer, beschäftigte sich sofort mit mir und meinem Wagen, füllte ein Formular aus, druckte eine Inspektionsliste für den Z4 3.0 aus dem Computer mit ellenlangen Abhaklisten,was gemacht werden muss.
Alle anderen Anfragen von irgendwelchen Kretis und Pletis mauerte er sofort mit der Begründung: "Geht jetzt nicht, ich habe eine Kundendienstannahme !"
Ich war also König Kunde !
:8partyz:
Bei der Frage nach dem Motoröl einigten wir uns auf Shell Helix Ultra 0-W 40. "Dieses Öl hat die Original-Longlife-BMW-Werksfreigabe" sagte der Meister. Gut.
Sofort rief er dann einen Mechaniker, der schon genau wusste, auf was er ausserdem schauen musste: "Die Z4 haben öfters mal Federbruch an der Hinterachse, das werden wir mal genau untersuchen,daß da nichts vorliegt. Ansonsten Inspektion, selbstverständlich, machen wir. Sie können gerne dabeibleiben und zuschauen ! Falls Sie Fragen haben, ruhig fragen!" sagte der Mechaniker zu mir.
Wow, dachte ich, nach gerade mal 10 Minuten war ich schon mit der Inspektion dran, brauchte also nicht bis 15 Uhr zu warten, konnte sogar dabeibleiben und zuschauen:t.
Habe mich auch nett mit dem Mechaniker unterhalten, der mir alles erklärte, was er gerade machte. :t

Unter anderem bekam ich 6 Liter Shell-Motorenöl, neuen Ölfilter, neuen Luftfilter, neue Bremsflüssigkeit.
Alles andere wurde natürlich auch kontrolliert, auf der Checkliste abgehakt, die ich dann mit dem Namen des Mechanikers behalten durfte, sozusagen als "Beweis", falls was nicht passen sollte.
Gegen 14 Uhr dann machte der Meister selbst noch eine kurze Probefahrt und gab sein O.K.
Beim Bezahlen dann die nochmalige positive Überraschung:
"Heute, aber nur heute, ist Weltfrauentag. :K Da bekommen Sie auf alles 18 % Nachlass, auch auf Werkstattarbeiten etc."
Wow, noch ein positives Erlebnis ! So kostete mich die Inspektion also incl. Motoröl und anderer Verbrauchsartikel, wie Luft/Ölfilter, Bremsflüssigkeit, etc. nach 18 % Abzug
läppische 214 Euro. Finde ich nicht teuer ! Ich hatte ehrlich gesagt mit um die 300 bis 400 Euro gerechnet.&:

Ausserdem bekam ich noch eine "Mobilitätsgarantie" von a.t.u. in die Hand gedrückt, gilt ein Jahr. Wenn in dieser Zeit mein Wagen eine Panne haben sollte oder liegenbleibt, beteiligt sich a.t.u. an den Kosten.

Kurzum: Ich bin rundum zufrieden mit a.t.u. !!! :t

Super, wo ist die ATU Filiale ?
Pitt88
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Super, wo ist die ATU Filiale ?
Pitt88

a.t.u.-Filiale in Kronach in Oberfranken ! Allerdings ist das Auto von einem BMW-Händler in einer anderen Stadt. BMW in Kronach kann ich deshalb nicht positiv oder negativ beurteilen, damit da keine Missverständnisse entstehen !

Und gestern abend: Habe ich mal genau auf der Rechnung nachgeschaut:

Mir wurde Shell Helix Ultec eingefüllt, nicht ultra, wie ich vermeintlich hörte.
Anscheinend ein grosser Unterschied, wenngleich der Name ähnlich klingt:
Shell Helix Ultec hat tatsächlich die Longlife-01 -Freigabe !!!:t
(siehe hier:
Vollsynthetisches Hochleistungs-Leichtlauföl, speziell für besonders leistungsstarke Pkw-Motoren entwickelt, um höchsten Motorschutz zu gewährleisten.

Vollsynthetisches Hochleistungsmotorenöl mit dem Know-how aus der Formel 1
Enthält spezielle reinigende Zusätze, die schädliche Ablagerungen im Motor aktiv lösen, fein verteilt in Schwebe halten und damit die wichtigen Motorteile sauber halten
bis zu 40% höherer Schutz
Bemerkenswerte Langzeitstabilität
erholt und erfrischt den Motor
Folgende Spezifikationen werden erfüllt:

ACEA A3 / B4
API SL / CF
Freigabe gemäß:

BMW Longlife-01
MB 229.3
Audi/Skoda/VW 502.00, 505.00

Hätt' mich auch wirklich gewundert, da ja der Meister auch ein BMW-Fahrer ist..
(325i touring)

Als Nachtrag darf ich noch vermerken, daß gestern der TÜV bei a.t.u. meinen Wagen gecheckt hat und ohne Beanstandungen für die nächsten zwei Jahre freilaufen lässtB;

Originalton des Prüfers bei Durchsicht des Wagenbodens " 5 Jahre ? Der sieht ja noch aus
wie neu !"


Also: Bis jetzt alles o.k. bei a.t.u., und auch das richtige Öl ist drin.

:t:t:t

"Wer Premium fährt, muss auch Premium bezahlen können" ...
Wirklich ? Muss ich unbedingt bluten, nur weil ich keinen Golf oder Punto fahre ?
Ist ein Z4 ein Premiumfahrzeug ? Dazu zähle ich eher die Kategorie Aston Martin, Ferrari,Porsche etc., also Wagen, die an die 100000 Euro gehen.
Einen Z4 bekommt man bereits für den Preis eines gut ausgestatteten Audi A3 beispielsweise.
Sicher, BMW wirbt damit, eine Premiummarke zu sein.
Ist das in der Realität denn auch immer so ?
Auch dies liesse sich anzweifeln, denn wenn man über Jahre die Threads in diesem Forum verfolgt, leiden unsere Zs anscheinend genauso an Anfälligkeiten wie ein Golf oder Punto.
Bisher habe ich sogar noch Glück gehabt, da sich bei mir noch keine besonderen Auffälligkeiten einstellten. Vielleicht fahre ich das Auto zu schonend, zu langsam, zu vorsichtig..:M

"Nach 5 Jahren haste eh keine Herstellergarantie mehr..."
Eben.

Ich hätte nun ehrlich gesagt nicht gedacht, gleich eine solche Diskussion vom Stapel zu treten, nur weil ich positiv von einer a.t.u. Inspektion berichte.
Aber warum sollte ich es nicht ausdrücken, wenn ich mal zufrieden bin ?

Sollte das Auto jetzt aber plötzlich auseinanderfallen, weil Inspektion und TÜV bei a.t.u. gemacht wurden (die arme Mimose...:# ), werde ich Euch selbstverständlich auch informieren...:d
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Aber warum sollte ich es nicht ausdrücken, wenn ich mal zufrieden bin ?
Aber warum sollte ich es nicht ausdrücken, wich ich die Leistung von atu für mangelhaft halte wie Du sie beschrieben hast?

Dass Du Dich nun verschrieben hast, da kann ich ja nix für ...

- ist nun genug Öl drin, also bis zur oberen Markierung?

Wenn nicht, dann ist die a.t.u-Leistung immernoch "nicht ausreichend", also schlichtweg "magelhaft".

... egal wie sehr Du Dich darüber freust.

Und nein, das Auto nicht sofort auseinander, wenn das Öl nur bis zur halben Markierung steht.

Aber bitte, bitte stell keine Vergleich mit offensichtlich "unfertigen" Arbeiten an.

PS: Wieso findet man auf der Shell-Seite keine Infos zu diesem Ultec-Öl?
 
AW: Kosten 1. Inspektion

PS: Wieso findet man auf der Shell-Seite keine Infos zu diesem Ultec-Öl?

Vielleicht es es so brandneu, daß die es selber noch nicht auf die Website gestellt haben:w

Hier nochmal:

Shell Helix Ultec 0W - 40, 5l

Vollsynthetisches Hochleistungs-Leichtlauföl, speziell für besonders leistungsstarke Pkw-Motoren entwickelt, um höchsten Motorschutz zu gewährleisten.


  • Hervorragender Schutz vor Schwarzschlamm und Verschleiß verlängert die Lebensdauer Ihres Motors
  • Sie sparen bis zu 5,8% Kraftstoff im Kurzstreckenverkehr (gegenüber Shell SAE 15W-40)
  • Sehr niedriger Ölverbrauch, Kraftstoffeinsparungen und reduzierte Emissionen verringern die Umweltbelastung
Ausgewählte synthetische Basisöle garantieren thermische Stabilität und gute Kälteeigenschaften sowie hervorragendes Viskositäts-Temperatur-Verhalten.

Das Leichtlauföl übertrifft ACEA A3/B3/B4, API SL/CF und in hohem Maße die Anforderungen der Pkw-Motorenhersteller.

.
Und ich habe gestern tatsächlich noch einen halben Liter Öl nachgefüllt, jetzt läufts schon oben raus...:d

Lt. Bordbuch von BMW sollen in der Tat 6,5 Liter eingefüllt werden, da hast Du schon recht.
Der Mechaniker ging nach dem Ölfüllstand.
Woanders habe ich zwar auch gelesen, daß etwas weniger Öl besser ist als zuviel, aber naja. Jetzt habe ich voll die "BMW-eigensten" Spezifikationen erfüllt (6,5 Liter, Longlife o1-Freigabe wars ja eh), jetzt kann ich beruhigt einschlafen...:M
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Tut mir ehrlich leid, aber ich kann nur davon ausgehen, was
Shell selber schreibt: Auf der Seite von www.shelldirect.de :
Fabrikat BMWModell Z4 Roadster 3.0 (M54 B30, E85) (Z4 Series)Motor BBaujahr 2003- AnwendungEmpfehlungKapazität (l)Motor (B) HELIX ULTRA AB 5W-30 (q,r,w) 6.5

Dort heisst es wieder mal ultra ! Aber ultec gibts genauso, mit besserer Spezifikation !
Ich gehe davon aus, dass die Seiten noch nicht aktualisiert sind.
Lt. Shell müsste jedoch selbst "ultra" funktionieren, ich habe definitiv "Ultec" drin, siehe a.t.u.-website
Wenns das Öl nicht geben würde, wäre das Markenpiraterie...

Damit keine Missverständnisse aufkommen:

Innerhalb der Garantie oder Gewährleistung gehe ich natürlich zum Markenhändler !
Wäre ja sonst schön blöd.
Aber nach 5 Jahren...
Natürlich könnte man erstmal zum "Freundlichen", sich einen Kostenvoranschlag einholen und dann vergleichen.
Aber mal ehrlich, wie sieht das denn aus...
Trotzdem habe ich kein Geld zu verschenken.

Egal, ich will jedenfalls keinen "Kleinkrieg" mit Dir anfangen, lieber jokin !


Du gehst gerne immer zum Freundlichen, ich nur wenn ich unbedingt muß.

Es ist ja nicht Dein Motor, der aufgrund "schlechten" Öls plötzlich explodiert.

Also lass uns der Dinge harren, die da kommen.

Da ich das Auto sicher nochmal 5 Jahre fahren werde (sonst verschenke ich auch Geld, weil die Gebrauchtwagenpreise im Keller sind),
schauen wir einfach mal, wie es in 5 Jahren aussieht. Entweder läuft dann der Z4 noch oder es wachsen bereits Primeln raus, weil ich ihn nur noch als Blumenbeet nehmen kann...

Stay Cool !
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hallo zusammen,

um nochmal auf das thema zusprechen zu kommen!!

War heute beim :-( um die Inspektion I (54000km) zu machen!

als ich zur terminabsprache angerufen habe waren ca 300 € ausgemacht wobie ich noch eine gutschrift von 80 € hatte also somit 220 €!

Gemacht wurde:

BMW-Inspektion I inkl. Karosseriekontrolle und Altölentsorgung
Flüssigkeit im ABS/ASC+T Bremssystem erneuert
Filter
Motoröl
Bremsflüssigkeit

KOSTEN: 400 €!!!! ohne bremsbelege oder sonst etwas!! :j:j:j:g:g

Sagt mal stimmt die rechung oder hat mich der :-( beschissen????!!!&:&:&:

danke!
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Wird hinkommen, denn ich hab 334 euro bezahlt und öl selbst mitgebracht...

bmw nimmt dir ca. 20 euro pro liter ab. da kann man schon sparen wen man es selbst mitbringt.
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hallo zusammen,

um nochmal auf das thema zusprechen zu kommen!!

War heute beim :-( um die Inspektion I (54000km) zu machen!

als ich zur terminabsprache angerufen habe waren ca 300 € ausgemacht wobie ich noch eine gutschrift von 80 € hatte also somit 220 €!

Gemacht wurde:

BMW-Inspektion I inkl. Karosseriekontrolle und Altölentsorgung
Flüssigkeit im ABS/ASC+T Bremssystem erneuert
Filter
Motoröl
Bremsflüssigkeit

KOSTEN: 400 €!!!! ohne bremsbelege oder sonst etwas!! :j:j:j:g:g

Sagt mal stimmt die rechung oder hat mich der :-( beschissen????!!!&:&:&:

danke!

Da Du vor Deinem Werkstattbesuch das Zwiki gelesen hast (http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung), bzw. die allgemeinen Verhaltensregeln sowieso shcon kennst, hast Du den Punkt 5 sicherlich berücksichtigt.

Du hast also den vereinbarten Festprei auf dem Auftrag stehen und nur den bezahlst Du natürlich.

Es hat also weder die Werkstatt Dich beschissen noch hast Du Dich bescheißen lassen - es liegt einfach ein Missverständnis vor.

Also ab zur Werkstatt, den gepreisten unterschriebenen Auftrag vorlegen und gut is die Sache :M
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Da Du vor Deinem Werkstattbesuch das Zwiki gelesen hast (http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung), bzw. die allgemeinen Verhaltensregeln sowieso shcon kennst, hast Du den Punkt 5 sicherlich berücksichtigt.

Du hast also den vereinbarten Festprei auf dem Auftrag stehen und nur den bezahlst Du natürlich.

Es hat also weder die Werkstatt Dich beschissen noch hast Du Dich bescheißen lassen - es liegt einfach ein Missverständnis vor.

Also ab zur Werkstatt, den gepreisten unterschriebenen Auftrag vorlegen und gut is die Sache :M

grüss dich frank (jokin) :d

alles schön und gut aber der vereinbarte preis war mündlich habe diesen leider nicht schriftlich!!!:#&:
 
AW: Kosten 1. Inspektion

grüss dich frank (jokin) :d

alles schön und gut aber der vereinbarte preis war mündlich habe diesen leider nicht schriftlich!!!:#&:


@z4chen

das müsste doch heissen:

grüsch disch.....

sitzt du eigentlich auf deinem Kopf, du bist nicht so helle ????

die Ausführungen vom Frank sind doch eindeutig....:g:g
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Heute lasse ich den TÜV machen, natürlich auch bei a.t.u., natürlich zum günstigen Preis.:t

Warum für ein 5 Jahre altes Auto mehr bezahlen ?

Kostet der TÜV nicht überall gleich viel ? &:

Würde ich an Deiner Stelle nicht machen, ich habe mal den Fehler gemacht und den TÜV beim Pit Stop machen lassen (weiss immer noch nicht was mich da geritten hat), ich bin zwar durchgekommen, aber man versuchte mir irgendwelche neuen Stoßdämpfer anzudrehen (bei nicht mal 50.000 km :j), einen Mann vor mir haben sie durchfallen lassen, er ist aus allen Wolken gefallen.

Masche ?? &: Mit dem ZZZZ passiert mir sowas nicht mehr.
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Ich habs jetzt übrigens schriftlich vorliegen:
Original a.t.u.-Text:

Kein Verlust der Hersteller-Garantie.
Alle Ersatzteile in Originalteil-Qualität.
...

Und nun könnte man diese Geschichte mit der Herstellergarantie natürlich mal hinterfragen... :s

ATU hat also mit sämtlichen PKW-Herstelleren und Autohäusern Verträge in denen drin steht, dass die auch weiter brav ihren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nachkommen, wenn ein Dritter am Auto herumgepfuscht hat? :s

Nein? :s Das wäre aber ganz schlecht, denn einen Vertrag zu Lasten Dritter gibt es in unserem Ländle nicht...

Stellt der Satz dann vielleicht eine belastbare Garantieerklärung von ATU dar? :s Wie doof, klingt gar nicht danach...

Aber was für einen Sinngehalt hätte der Satz dann noch? Ein bloßer Hinweis auf die vermeintlich geltende Rechtslage? Ein paar beruhigende gute Worte? Eine hübsche Werbeaussage für Leichtgläubige? :s


Aber man muss ja nicht alles hinterfragen. Die Fahrt zum nächsten Biergarten wird so oder so gutgehen. :w

Viele Grüße
Jan (der bei ATU immerhin seine Sommer- und Winterräder tauschen lässt)
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hallo Ihr Zettie Fahrer,

hab meinen ZZZZ Heute zur 1.Inspektion gehabt.

Was soll ich sagen ?

Das Öl hab ich mitgebracht und hab mit Bremsflüssigkeit 223,03 Euro bezahlt.

Das Fahrzeug hat einen Kilometerstand von 44.850 km .

Ich bin mit der Arbeit und dem Preis zufrieden.

Aber ich hab den :) mal angehauen,wegen einer Zündspule ( 129 Euro ).da hat er im Dez.07 richtig zugeschlagen und hat mir den Service ein wenig günstiger gelassen.

Sagt ER&:.

Was meint Ihr?

Bis dann

Dobo:+.
 
AW: Kosten 1. Inspektion

223 Euro ist absolut im grünen Bereich - "günstiger" hat er Dir den Service nicht gemacht, aber er hat den Deppenaufschlag nicht vorgenommen.

... oder "Blondinenaufschlag", oder wie auch immer man das nennen mag :-)

Wenn man sich zu BMW an den Servicecounter setzt muss man sich gedanklich in Urlaubsstimmung bringen ... man schlendert über den türkischen Basar und kauft auch nicht jeden Mist ohne vorher den Preis zu verhandeln - und genauso muss man das auch bei BMW tun. :M
 
AW: Kosten 1. Inspektion

der Fall ATU in Kronach ist sicher ein spezielles Kronach-Phänomen :w

hatte bis vor zwei Jahren ein Kumpel dort wohnen und schon beim ersten Besuch von Bäcker, Restaurant etc. fiel mir diese extreme Freundlichkeit der Leute auf
da wurde mir schon Angst und Bange... :#

in der Filiale in Neuss habe ich vor einem Jahr die Inspektion II bei meinem 323ti machen lassen: 570,- mir Keilriemenwechsel und Klimaservice, genervtes Personal, trotz mündl. Absprache teureres Öl eingefüllt, Abholtermin überzogen usw....

vielen Dank b:
 
AW: Kosten 1. Inspektion

bei mir steht nächsten monat nen ölwechsel an,
mein onkel arbeitet bei audi und macht das,
er meinte ich soll mal nen ölfilter besorgen,
wo kauft man den am besten?!

edit: grad beim freundlichen angerufen,
11,63euronen.
ist das gerechtfertig oder gibs das teil ihrgendwo noch viel billiger?
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Habe in Kürze auch einen Termin vor mir wegen Inspektion I und TÜV/ASU (mein Zetti ist nun 3 Jahre und ca. 47 tkm alt).

Hat jmd. zufällig die TIS bzgl. 3.0 SMG oder gibt es da keine Besonderheiten gg.über 2.5 ? (http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung).
 
AW: Kosten 1. Inspektion

bei mir steht nächsten monat nen ölwechsel an,
mein onkel arbeitet bei audi und macht das,
er meinte ich soll mal nen ölfilter besorgen,
wo kauft man den am besten?!

edit: grad beim freundlichen angerufen,
11,63euronen.
ist das gerechtfertig oder gibs das teil ihrgendwo noch viel billiger?

Mensch 11.63 für den Filter und dann noch 6.5 x ca.8 Euro für Öl macht ca. 64 Euro für den Ölservice. Noch einen 10er für den Onkel.
Das wäre mir viel zu viel - ich hoffe Du hörst die Ironie:d:d.

Willst Du noch Geld, wenn Du das Öl wechselst?:w
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hallo zusammen,

meine Erfahrung, dass man in den Glaspalästen von Autohäusern wesentlich mehr bezahlt, hat sich mal wieder bestätigt.

Ich habe heute die Inspektion 1 (Kilometerstand 49.300) bei einem von BMW autorisierten Service-Betrieb in Weilheim in Oberbayern machen lassen. Ich war sehr angenehm über den Preis von 264,82€ inklusive Öl und Filter (Klima und Ölfilter) überrascht. Service und Arbeit waren in Ordnung. Ich wurde vom Service-Berater morgens zum Bahnhof gefahren und nachmittags dort wieder abgeholt.

Bei der BMW Niederlassung in Berlin hätte ich bestimmt 60 bis 80 Euronen mehr bezahlt. Für das Öl Longlife 04 hat die Weilheimer BMW Service Werkstatt 11,90 Euro ohne Mwst. je Liter berechnet. In Berlin habe ich dafür vor zwei Jahren 16,90 Euro ohne Mwst. je Liter gegeben.

Beste Grüße

Stephan
 
AW: Kosten 1. Inspektion

ATU -im Leben nicht.
Mein Kumpel verkauft Autos. Letztens hat er einem seiner besten Freunde nen typisch rentnergepflegten Wagen verkauft -natürlich mit gutem Gewissen, war echt schön gepflegt.
EIn paar Wochen später kam dieser dann maulend vorgefahren, was er ihm denn für ne Möhre verkauft hätte. Seine Freu war zum Winterreifenwechsel bei ATU. Kurz nachdem sie den Wagen abgegeben hatte, schellte das Telefon:
Eine Lenkmanschette wäre kaputt, Bremsen vorne und hinten komplett fertig und der Auspuff müsse auch neu. Zum Glück hat sie den Wagen erst mal so abgeholt. Ein wenig entzürnt ;(;(;( kam der Kumpel dann vorgefahren. Ich war auch zufällig dort. Auto auf die Bühne und nachgeschaut.
Lenkmanschette: vorne rechts defekt.
Bremsen vorne und hinten ca 5-6mm Belagstärke, Scheiben keine Riefen, max einen halben Millimeter eingelaufen -also fast wie neu.
Auspuff: Ausser an den Aufhängungen noch gut im Lack! An den Aufhängungen etwas Rost. Keinerlei Undichtigkeiten.
Der Kumpel war drauf und dran zur Polizei zu fahren -wegen versuchten Betrugs.

Ich finds heftig und käme nach diesem Erlebnis nie auf die Idee dort warten zu lassen.

Eddie
 
Zurück
Oben Unten