Kosten 1. Inspektion

  • Ersteller Ersteller sportous77
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kosten 1. Inspektion

Kurzbericht:

Letzte Ölinspektion am 11.4.08 bei BMW-Händler gehabt, vorher nicht Zwiki gelesen, trotzdem wegen Preis versucht zu verhandeln. Antwort: Sind bei uns Standardpreise, da geht auch gesamtheitlich auf die Rechnung nichts.

Waren 288,63 € für 7L Castrol SLX 0/30 inkl. Ölfilter und Arbeit ... und Scheibenfrostschutzmittel haben Sie auch wiedermal aufgefüllt, obwohl ich danach immer anrufe und abkläre, daß ich es - da nicht vereinbart - auch nicht zahle. Naja... sie geben die Hoffnung scheinbar nicht auf.

Dazu kamen noch 327,6 für das Rückrüsten von Eibach auf Serienfedern, was ich subjektiv als saftig empfand. (Ich hatte die Serienfedern mitgebracht, sie hatten also keinen Materialaufwand)

Beim Öl bin ich für die Zukunft hoffentlich schlauer, beim Federwechsel ratlos - kommt aber eh nicht mehr vor.

------

Im übrigen würde ich mein Auto auch nicht atu oder wem auch immer anvertrauen, da ich bei ähnlichem Fremdgehen auch schon einmal ein falsches Öl abgekriegt habe (nicht im Z). Ob die Fachwerkstätten allerdings wirklich Premium-Arbeit für die Premium-Preise leisten, davon bin ich auch nicht wirklich überzeugt. (u.a wiedermal Dreckabdrücke auf dem beigen Interieur usw und Verdeck mutmaßlich nach langer Anfahrt im Wolkenbruch geöffnet -> neue Falten drinnen)
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Na jetzt geb ich auch mal meinen ATU Senf dazu.

5er Diesel bei 120k km Stossdämpfer und einige Aufhängungsteile kaputt.
Austausch mit original Teilen kostete bei ATU gerade mal die Hälfte als das was der BMW Händler veranschlagt hatte.
Sprich, Verschleißteile jenseits der Garantie ist ATU die erste Wahl.

Inspektion würde ich auch nicht da machen lassen.
Außer man hat ein Allerweltsauto (i.e. Corsa) mit viel Kilometern.

Zum Thema Billigreifen:
Da wurde ich Zeuge, dass es brutale Unterschiede gibt.
Auf meinen MG F hatte ich Goodyear Eagle und die sind auf der giftigen Mittelmotorkiste perfekt gelaufen. Der Grenzbereich kündigte sich vorher an und war "weit draußen". Vor lauter Geiz hab ich mir dann Reifen der Marke Platin gekauft. Ein Conti Produkt exklusiv für Pneuhage.
Eigentlich wasserdicht dachte ich.
Von wegen, der Wagen war praktisch unfahrbar.
Rund ein drittel langsamer in Kurven, ohne jegliche Ankündigung ausgebrochen. Ich hatte drei Dreher am Timmelsjoch! :O
Später hab ich in einem Forum erfahren das Aufgrund genau diesen Reifens ein MGF Fahrer sterben musste und es sogar eine Warnung bei den Händlern vorlag!!! :O
Ich mache keine Experimente mehr!
Bei einer 50 PS Möhre gerne, aber nicht bei so einen Auto.
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Aber auch beim freundlichen kams schon ganz dicke. War allerdings Toyota. -Nichts ist unmöglich..... Am Tag nach der Inspektion, nen Ölfleck unterm MR2. Nachgeschaut, woher das kommt. Tropfen an der Ablassschraube. Beim Wegwischen bemerkte ich dann, dass die gar nicht fest war..... Als ich dann nach der Arbeit Zuhause war, wollt ich doch mal drüber schauen. Motorhaube auf -komisches Geräusch. Pft pft pft und jedesmal kam öl rausgespritzt. -Ventildeckeldichtung. Zur Nachbesserung haben die dann nen Lehrling darangestellt, war ja noch am selben Tag und alle anderen hatten schon FA. War ne Gummidichtung, die auch erneuert auf der Rechnung stand. Gerissen, was meiner Meinung nach nur bei der Demontage passieren kann. Wenn ich da nicht bei gewesen wäre, hätte der arme Lehrling das wohl nie hinbekommen .... Auseinander schon, aber beim Zusammenbau wusste er schon nicht mehr wie...
Fazit: MAn sollte sich seinen Schrauber, wenns denn sein muss schon GUT aussuchen.

Gruß

Eddie
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Letzte Ölinspektion am 11.4.08 bei BMW-Händler gehabt, vorher nicht Zwiki gelesen, trotzdem wegen Preis versucht zu verhandeln. Antwort: Sind bei uns Standardpreise, da geht auch gesamtheitlich auf die Rechnung nichts.
Richtig, wie auf 'nem türkischen Basar läuft das dort nicht, aber wenn man sich den Inspektionsumfang aufschlüsseln lässt, bekommt man erstaunliche Informationen.

288 Euro ... da sind dann eben 140 Euro allein für das Öl drin, 11 Euro für den Filter und nochmal 20 Euro für die anderen Filter. Der reine Arbeitslohn ist verschwindend gering.
Als Kunde muss man nur einen mittelschweren Schwächeanfall vortäuschen indem man meint, wieso BMW 140 Euro für das Öl verlangt, was bei Dir in der Garage steht und nur 50 Euro gekostet hat.
Du sagst ihm dann, dass Du das Öl mal kurz holen wirst und danach der Auftrag erteilt werden kann.

Der Berater steht nun ganz doof da und kann Dir nicht aufzwingen das BMW-Öl zu nehmen, sofern Deines auch die BMW-Freigabe hat.

Waren 288,63 € für 7L Castrol SLX 0/30 inkl. Ölfilter und Arbeit ... und Scheibenfrostschutzmittel haben Sie auch wiedermal aufgefüllt, obwohl ich danach immer anrufe und abkläre, daß ich es - da nicht vereinbart - auch nicht zahle. Naja... sie geben die Hoffnung scheinbar nicht auf.

Dazu kamen noch 327,6 für das Rückrüsten von Eibach auf Serienfedern, was ich subjektiv als saftig empfand. (Ich hatte die Serienfedern mitgebracht, sie hatten also keinen Materialaufwand)

Beim Öl bin ich für die Zukunft hoffentlich schlauer, beim Federwechsel ratlos - kommt aber eh nicht mehr vor.
Für das Wechseln der Federn gibt es Standard-AW-Werte. Demnach ist es genauso aufwendig die hinteren Federn zu tauschen wie die vorderen - absolut wahnsinnig ... :no:

(u.a wiedermal Dreckabdrücke auf dem beigen Interieur usw und Verdeck mutmaßlich nach langer Anfahrt im Wolkenbruch geöffnet -> neue Falten drinnen)
Das nächste Mal bei Fahrzeugübergabe darauf hinweisen, dass das Auto von innen absolut sauber ist und den Berater dazu bringen, dass er auch sagt "Ja, sehr gepflegt - kein Schmutz" ... bei Übernahme nach der Insp. gehst Du wieder mit dem Berater an das Auto und stichelst ein wenig: "Na, ob das Auto wieder so sauber ist wie ich es hergebracht hab?" ... dann hast Du die Option "oh ja, ein großes Lob" - oder eben eine Reinigung zu bekommen ...

Wir hatten auch mal ein Auto mit beigem Interieur ... ich weiß nicht, was die Werkstattleute machen und wie sie arbeiten - aber das "saubere Arbeiten" scheint oftmals ein Fremdwort zu sein :-(
 
AW: Kosten 1. Inspektion

ich hätte mal eine Frage zum Punkt Sicherheitsgurte : Aufrollmechanismus.
Mein Zetty wird innerhalb der nächsten 3 Wochen zur Inspektion 1 gehen. Ich habe schon ein paar mal das "Problem" gehabt das sich meine Gurte eher nur langsam und zäh wieder aufrollen. Habe ich mit extra Kosten zu rechnen ?
Oder ist dieses Problem mit meiner Garantie ( Fahrzeug vor 3 Monaten gekauft ) abgedeckt?

Welches Öl empfehlt ihr mir?
 
Zurück
Oben Unten