Kosten der Inspektion in Ordnung?

indyone_de

Fahrer
Registriert
3 April 2002
=#ff0000
HU-Z3007-E.gif

[br]** Mehr zu meinem Zetti auf www.oliswelt.de **[br]
 

Hallo,

also bei mir waren es 173,80 €+ MwSt. = 201,61 €.
inkl. 3 Liter Öl als Reserve zum Nachfüllen, Rückschlagventil in Heckscheibenwischer einbauen, Spiegelglas auf Asphärisch wechseln (nur die Glaskosten würden extra berechnet und sind zusätzlich gewesen, die Sicht ist aber genial mit dem asphärischen Spiegel) und einige andere Mängel.

Das war meine Liste:

-Klackernder Motor nach schneller Kurvenfahrt
= bitte Castrol TWS 10W60 wie beim Z3 M-Coupé (hitzefester, soll dann aufhören)
+ 3 Liter zum Nachfüllen (habe auf 20000 km ca. 5 Liter 5W40 nachgefüllt)

-Sitz wackelt Fahrerseite

-Asphärisches Spiegelglas Fahrerseite
Teilenummer: 5116 8397 885
Ausführung: Japan Rechtslenker
Bezeichnung: Fahrerseite (unsinnigerweise)

-Kupplungspedal quietscht

-Scheibe Fahrerseite klackt auf halber Höhe bei runter

-sporadisch „Klock“ hinten rechts bei Linkskurve = evtl. Tankriemen oder Handbremse? (war Handbremse)


-Bremsen rubbeln bei höheren Geschwindigkeiten

-Gurtschloss ? Beifahrerseite quietscht wenn belegt

-Scheibenwischermotor hinten macht Geräusche

-Rückschlagventil Scheibenwaschanlage hinten ? Wagen immer total beschmiert auch wenn nicht benutzt. (Vom 3er soll passen)



Nur die Bremsen würden nach Rücksprache nicht gemacht, da nur bei starken Bremsungen über 200 Km/h



Gruß aus Solingen,
Matthias
tiefer9klein2.jpg

[h5] http://stempelwerkzeuge.de/z3.htm [/h5]
[h6] Solich is dem leev jott sin sickhütte![/h6]
 
Bei meinem 2.8er QP (EZ 05/00) waren es €150,00 für die Inspektion I inclusive Öl 5W30.

Bei meiner vorherigen Anfrage wurden mir € 125,00 angeboten. Im nachhinein wollten die dann € 175,00 haben, da die € 125 nur die Kosten für den Ölwechsel gewesen seien. Wir haben uns dann auf € 150,00 geeinigt.

mfg
marc
 
Bin zwar (leider) auch kein Krösus :s , aber ich finde 270 Teuros noch relativ harmlos für eine Inspektion für einen 3 Liter Sportwagen.

Was mich natürlich auch wundert, sind die Preisunterschiede zu den anderen Kameraden :# .
Aber es wurde hier an anderer Stelle ja schon einmal festgestellt, dass die AW-Preise (und das ist nunmal der teuerste Posten auf der Rechnung) regional stark schwanken.

Aber: Dürfen wir jetzt nicht zu einer freien Werkstatt gehen, ohne Garantie-Verluste befürchten zu müssen? War da nicht jetzt ein neues Gesetzt in Kraft getreten?
 
Sorry, sehe gerade, Du meintest ausdrücklich die Service I.
Ja, dafür sind 270 Rupien doch etwas happig :j .

Vielleicht haben die BMW-Jungs sich vertan und Dir den Preis für den Service II genannt? Der ist etwas umfangreicher.

Aber nochmal die Frage: Müssen wir denn jetzt immer noch zum BMW-Fritzen oder können wir nicht eine "normale" :b Werkstatt aufsuchen, ohne den Verlust der Garantie zu befürchten?
 
meines Wissens hat doch BMW (wie auch die meisten anderen)feste Preise bzw. Arbeitseinheiten für durchgeführte Arbeiten.

Wie kann denn da ein Unterschied entstehen ??
 
BMW schreibt zwar vor, wieviele AE für welche Tätigkeit vorgesehen sind, aber nicht den Preis für die AE. Der ist in der Regel auf dem Land wesentlich günstiger als in der Stadt.

Bei der einfachen Inspektion kann auch der Preis für das Motoröl einen nicht unerheblichen Anteil am Endpreis haben, hier schreibt BMW halt nur die Menge vor, bei der Qualität hat man eine gewisse Auswahl - und manche Werkstätten verwenden anscheinend nur das teuerste Öl.
 
>
>Eim Umhören bei anderen BMW-Händler ergab nun ein günstigstes
>Angebot von 179,- EUR plus eventuell Bremsflüssigkeit.
>
>Dann gabs noch ein Zwischending mit 246,- EUR.
>
>Diese beiden Händler trennen 15-20 km. Ist schon enorm...
>
>

da du ja anscheinend aus der nähe von ffm kommst, würden mich deine empfehlungen und ggf erfahrungen mit den bmw-betrieben schon interessieren. sicherlich auch vom preisniveau, doch natürlich auch von der servicequalität. nach einer sehr guten beratung und betreuung im neuwagenverkauf der nl in f bin ich nun mittlerweile vom service doch etwas enttäuscht... :-(
nur gut das die erste inspektion für meinen noch etwas hin...
gruß aus frankfurt
thorsten
 
Hallo Leute,

mein 3.0 L Coupe hat auch grade seine erste
Inspektion bekommen. Mir wurde bein Abholen gesagt:
Alles OK, nichts außer der Reihe. Die Rechnung kam
per Post. 308 Euro!!!!!!!

Ich komme übrigens aus Hamburg, wo es nur NLs gibt.

Gruß aus HH von Piet
 
Habt ihr noch alle Garantie oder Euro Plus ??
Ich würde sagen sobald die Garantie vorbei ist alles selbst machen kostet nicht mal die Hälfte.

Die bei BMW wollen doch 120 Euro für einen Ölwechsel 6 Liter Öl (5W40 voll.) +Filter +Arbeit die spinnen doch.

Mich kostet der Ölwechsel komplett Öl+Filter 25 Euro !!!
Bremsbeläge hinten und vorne für 2.8 komplett 60 Euro !!
Bremsflüssigkeitswechsel 10 Euro !!!

Ich habe noch nie und werde auch nie solange ich keine Garantie habe in einer Werkstatt einen Service machen lassen das ist doch reine Abzocke.
Aber wie gesagt ist meine Meinung !!

gruß ACID
 
Ich habe jetzt die Rechnung von der Insp 1
165 EUR incl. Bremsflüssigkeitswechsel, aber ohne Öl !
Allerdings frage ich mich, warum ich 21 EUR für das Nachstellen
der Handbremse bezahlen soll ! Die Handbremse war mehr als i.O.
vorher. Ausserdem ist jetzt kein Unterschied feststellbar zu
vorher !

Was kann man da machen ??? Der Preis ist ja ok, aber ich habe das
Gefühl, ich bezahle was, ohne dass ich das in Auftrag gegeben habe !
Kann mir da jemand was zu sagen ?

Mfg !

Chris
 
Die BMW NL Bonn hat vor kurzem die Handbremse bei mir kostenlos eingestellt. Hat inkl. Fahrt zum Bremsenprüfstand keine 5 Minuten gedauert :)

Gruß
z3tti
 
Habe mein Coupé 2.8 im September bei der Inspektion bei meinem BMW-Händler gehabt: 197.- EURO.

- Inspektion I
- Öl: BMW Super Power 5W-30
- Lackschaden an Türe links ausgebessert (vielen Dank an den "netten" Beifahrer des Wagens der neben mir geparkt hat b:)
- Heizregelung geprüft (altbekanntes Problem): kein Fehler feststellbar!
- Wagenwäsche Innen- und Außen von Hand :t = 0,00 Euro :t
 
Zurück
Oben Unten