Kosten des M-Fahrwerks?

D

Daniel85

Guest
ein Freund von mir hat sich nun ein Z4 ohne MF gekauft,
und mag wissen was kostet. Leider kann ich ihm das nicht beantworten :(

Weiss das zufällig jemand ?

Wäre nett.

lg
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

1x zuviel sorry lag wohl daran das sie Seite so verdächtig lang dauerte :)

sei mir verziehen.
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

würde mich auch interessieren :)
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

Gebraucht tauchen die M-Fahrwerke immer mal wieder in Ebay auf, 300 - 350 Euro musste rechnen, dann muss es Dir noch jemand einbauen. Da stellt sich die Frage ob es überhaupt ein M-Fahrwerk sein muss???

Geht es um eine optische Tieferlegung, dann reichen andere Federn. Gehts um besseres Fahrverhalten gibts auch andere (bessere?) Lösungen.
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

@ Daglfinger sehr gute und berechtigte Frage ;)

ich denke in Sachen optik wäre ein Eibach Pro Kit ( 240€ LP) wohl nicht schlecht oder? (30/30)

und die frage ist ich kann sie nur von meinem Auto sagen,
das es sich mit M-Fahrwerk schon richtig hart fährt und ob das ein
32Jähriger Mann braucht ist wohl "Geschmackssache" :)
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

ich hab die M Stabis fur 150 Euro gekauft, gebracuhte Dampfer? ne, lieber neuse kompletes FW. Leztens war ein B12 Kit fur 400 Euro zu kaufen auf diesem Forum, NEU!!! Also wenn du Gluck hast kannst du ein sehr schones FW fur 550 Euro bekommen :)
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

@ Daglfinger sehr gute und berechtigte Frage ;)

ich denke in Sachen optik wäre ein Eibach Pro Kit ( 240€ LP) wohl nicht schlecht oder? (30/30)

und die frage ist ich kann sie nur von meinem Auto sagen,
das es sich mit M-Fahrwerk schon richtig hart fährt und ob das ein
32Jähriger Mann braucht ist wohl "Geschmackssache" :)

Ich habe selber Serienfahrwerk mit Eibach Pro Kit (30mm) und muss sagen das Ding ist beinhart. Da ich meinen Kleinen nicht als Ring Tool verwende ist diese Alternative für mich absolut ausreichend :t
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

Ich habe selber Serienfahrwerk mit Eibach Pro Kit (30mm) und muss sagen das Ding ist beinhart. Da ich meinen Kleinen nicht als Ring Tool verwende ist diese Alternative für mich absolut ausreichend :t

ich glaube, dann werd ich mich auch in Richtung Eibach orientieren :M
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

ich dachte Serienfahrwerk ( kein M-FW ) mit den Eibachs, oder überhaupt anderen Federn als den Serienfedern sind schlecht zu fahren ?
stehe nämlich selbst vor dem Problem.

hab KEIN M-FW und will auf jeden Fall tiefer...

die Möglichkeiten die ich ins Auge gefasst habe wären:

a) auf ein M-FW warten ( obwohl ich gebraucht eher nichts kaufen würde )
b) die Eibach's auf gut Glück einbauen
c) ein KW Gewindefahrwerk Var. 2
d) Bilstein B12 FW

was meint ihr denn ?
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

Gebraucht tauchen die M-Fahrwerke immer mal wieder in Ebay auf, 300 - 350 Euro musste rechnen, dann muss es Dir noch jemand einbauen. Da stellt sich die Frage ob es überhaupt ein M-Fahrwerk sein muss???

Geht es um eine optische Tieferlegung, dann reichen andere Federn. Gehts um besseres Fahrverhalten gibts auch andere (bessere?) Lösungen.

Wenn es (nur) um optische Tieferlegung geht, gibt es sicher bessere, weil tiefere Lösungen als das M-Fahrwerk. Meines Wissen ist das M-FW nur 15mm tiefer als das Serien-FW.

Vom Fahrverhalten her ist das M-FW gut, aber es gibt auch da sicher noch bessere und professionellere Lösungen.

ABER:

das M-FW bietet aufeinander abgestimmte Komponenten (Federn, Dämpfer, Stabis)

und

den großen Vorteil voller Altagstauglichkeit.

Ich habe das M-FW in meinem 3,0 und bin damit noch nie mit der Front aufgesessen. Typisches Beispiel aus der Praxis sind Parkhausrampen oder Parkplätze mit Bordsteinkante vorne. Insbesondere im letzteren Fall ist es mir schon oft passiert, dass ich etwas zu weit nach vorne gefahren bin, aber noch ein paar mm Luft unter der Frontschürze hatte. Mit einem tieferen FW wäre das nicht gut gegangen.
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

BlackZ4 hat Eibachfedern mit Bilstein-Dämpfern kombiniert, das soll wohl eine gute Lösung sein ...

Die Seriendämpfer in Verbindung mit Eibach-Federn möchte ich nur ungern empfehlen. Von Seriendämpfern mit H&R-Federn würde ich gänzlich abraten ...

Klar, man kann's probieren, aber das ist dann doppelter Arbeitsaufwand an der VA ... an der HA sind die Dämpfer ruckzuck gewechselt.

Mein Tipp: Bei Serienfahrwerk sollte ein Komplettfahrwerk rein, also Federn, Dämpfer UND Stabilisatoren.
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

Die Seriendämpfer in Verbindung mit Eibach-Federn möchte ich nur ungern empfehlen. .

Bei welligen Kurven habe ich Probleme, da hebelts den Kleinen aus. Die Alpenpässe dagegen funzen einwandfrei, München Stadt wird aufgrund immer schlechterer Strassen auch langsam zum Problem :a
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

den großen Vorteil voller Altagstauglichkeit.

Ich habe das M-FW in meinem 3,0 und bin damit noch nie mit der Front aufgesessen. Typisches Beispiel aus der Praxis sind Parkhausrampen oder Parkplätze mit Bordsteinkante vorne. quote]


Dann sei froh, wenn ich bei uns nur die Einfahrt zur Spielstrasse gerade hochfahre setzt meiner auf, kann dort nur schräg hochfahren.
Also tiefer dürfte er nicht sein, auch wenn es optisch besser aussieht.
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

serie Dampfer + Eibach & co. ist nicht das beste.
M Dampfer + Eibach & co. - gut.
B8, Koni & co. Dampfer + Eibach & co.- sehr sehr gut, so sollte ien sport Fahrwerk aussehen.
Absoluter hammer - KW VIII :)
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

Ich habe bei eBay ein neues M-Fahrwerk für 80 Euro erstanden und dieses für 320 Euro einbauen lassen.

Vom Fahrverhalten schon ein Sprung! :t

Würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen, würde ich die Eibach-Federn mit rein nehmen - um auch sowas wie ne Tieferlegung zu erreichen.

M-Fahrwerk ist aus optischen Gründen kein Kaufgrund.
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

M-Fahrwerk fuer 80euro??????? ICH WILL AUCH!!!!!!!!! ;)

wenn jemand nochmal soetwas sieht. bitte melden*g*
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

Ich hätte ein M-Fahrwerk zu verkaufen. Bei Interesse, bitte PN.
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

Das M-Fahrwerk ohne Stabilisatoren ist auch nicht mehr als 80 Euro wert... :X

Ach, da fällt mir: habe noch fast neue Stabilisatoren vom M-Fahrwerk (Z4 3,0) plus M-Federn im Keller liegen. :w
Bei Interesse.... PN

Ne, im Ernst: Stabis haben mehr Einfluss auf das Fahrverhalten, als es sich diejenigen vorstellen können, die es noch nicht ausprobiert haben.
Federn allein bringen - sage ich mal so frech - zu mind. 90 % nur Optik.

Gruß
Prian
 
AW: Kosten des M-Fahrwerks?

Ich habe bei eBay ein neues M-Fahrwerk für 80 Euro erstanden und dieses für 320 Euro einbauen lassen.

Vom Fahrverhalten schon ein Sprung! :t

Würde ich nochmal vor der Entscheidung stehen, würde ich die Eibach-Federn mit rein nehmen - um auch sowas wie ne Tieferlegung zu erreichen.

M-Fahrwerk ist aus optischen Gründen kein Kaufgrund.



eBay: BMW Z4 M Sportfahrwerk, 2,2i Bj.04,Fahrwerk,Stoßdämpfer (Artikel 8069702335 endet 05.06.06 21:45:43 MESZ)

Aaaaha, jetzt machen diese 80 Euro auch Sinn, das ist ja nur das halbe FW ohne Stabis :M
 
Zurück
Oben Unten