Kosten Einfahrt pflastern

Auch sollte man die eigene Zeit nicht unbedingt mit "Null" in Ansatz bringen. Wenn ich eine Woche zuhause Platten lege, mag das Spaß machen. Kostengünstiger ist aber die Fachfirma, weil schneller und effizienter.

Das weiß ich mit großem Abstand jetzt auch.... zum Leidwesen meines jetztigen Weiberls. Wenn jetzt was Großes ansteht, habe ich keine Ambitionen mehr, das selbst erledigen zu wollen, sondern machen zu lassen :D Bin einfach zu alt für so'nen Sch.... B;
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Da stimme ich dir zu.
Der Laie sieht vielleicht nur “ein paar Steine aneinander legen“ und bemerkt erst bei nem schlechten Ergebnis was alles schief gehen kann.
Jedoch sehe ich den Aufwand der da hinter steckt und finde es dafür recht teuer. (Vielleicht eben auch weil mich sowas nicht viel kostet außer Material aber auch weil ich es schon selbst gemacht hab)
Will gar nicht wissen was unser neuer Weg vorm Küchenfenster beim Fachbetrieb gekostet hätte
Anhang anzeigen 173697
Den haben wir letzte Woche fertig gemacht, jetzt muss ich noch das drum herum schön machen.

Schick!

Ich hab mir seinerzeit auch einen eigenen Weg gebaut - das waren Natursteine, die gratis gerade in der Gegend rumlagen - mein eigener kleiner Driftkreis vor der Haustür :d

Da hab ich mehrere volle Tage dran gesessen - ich denke, ein Profi hätte da auch seine zwei Tage Vollbeschäftigung gehabt, später hab ich alle Fugen nochmal rausgekloppt und mit 2-Komponenten-Zeugs verfugt (keine Ahnung wie das heißt, jedoch ist das echt toll und auch nochmal sauteuer) ... der Quadratmeterpreis dürfte hier wohl tatsächlich bei ca. 200 Euro liegen ... für Verbundpflaster finde ich das inkl. Entsorgung noch zu teuer.

2007-08-26-03.jpg

Weiterhin kenne ich auch einige Fachbetriebe rund um Berlin, die ich Dir bei Bedarf gerne empfehle - sowie einen qualifizierten Baustoffhandel, wo Du vernünftige Pflastersteine bekommst :s:w:d.
... und Prozente gibt's sicher auch? :d

Ich glaub, ich schreibe auch zukünftig erstmal Handwerkerjobs hier im Forum aus :M
.. gleich mal anfangen :t
 
Ob €280,-/m² ein in Berlin und Umgebung gängiger Wert sind kann ich nicht sagen.
Günstig finde ich es jedoch nicht.
Kann nur angeben, was ich hier auf dem Land (Kreis GT) dafür gezahlt habe:
ca. 120m² Einfahrt pflastern (Linteler Cheops SV) incl. Aufnehmen und Entsorgen vorhandener Waschbetonplatten => ca. €100,-/m²
ca. 45m² Terrassenfläche mitten im Garten, daher nur Mutterbodenaushub, keine Entsorgung => ca. €85,-/m²

Noch ein Wort zu den handwerklich Ambitionierten: Hut ab!
Ich habe auch überlegt mich selbst daran zu machen. Wie oben schon erwähnt, kann es ja nicht so schwer sein, so ein paar blöde Steine nebeneinander zu legen;)
Doch als ich sah, wie die Ergebnisse bei Kumpels nach ein paar Jahren aussahen überkamen mich Zweifel.
Spurrinnen, Wassersammelstellen, gebrochene Steine, ...
Vorrangig eine Frage der Unterbauqualität.
Okay, Pech kann man haben, doch ist es einfacher, wenn man den Ga-La-Bauer des Vertrauens bei solchen Mängeln noch einmal zu sich zitieren darf. Wohlgemerkt spreche ich hier aufgrund meiner gemachten Erfahrung nur von befahrbaren Flächen mit einer entsprechenden Nutzbelastung.
Bei Gartenwegen etc. mag das anders aussehen. Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und Spaß haben. Wenn auch der Profi x-mal schneller ist :D

Ich würde es nicht selbst machen und für den Bereich Berlin, wie oben schon empfohlen, ein paar Angebote mehr einholen.
Viel Erfolg allen Pflasterwilligen:) :-)
 
Hier ein paar Bilder von unserer Einfahrt-Pflaster-Aktion ....

Puchheim_Einfahrt_1147.jpg Puchheim_Einfahrt_1155.jpg Puchheim_Einfahrt_1164.jpg Puchheim_Einfahrt_1167.jpg

so schön es letztendlich aussieht, es ist eine Drecksarbeit und gerade die Arbeiten am Untergrund sind sehr aufwändig - hier ein paar Eindrücke
Puchheim_Einfahrt_1004.jpg Puchheim_Einfahrt_1066.jpg Puchheim_Einfahrt_1097.jpg


Nachbarn haben uns während der Bauphase gefragt, ob wir eine Tiefgarage bauen - soviel dazu

... und es war ordentlich teuer

Wir haben es vom Fachmann machen lassen und ich würde gerade was die 'Unterarbeiten' angeht niemals selbst in Angriff nehmen.
 
Also Pflasterarbeiten mit allem was dazu gehört mach ich selber. Und 25qm ist eine gerade zu putzige Größe.
Ich muß dazu sagen das ich in einem Gartenbaubetrieb aufgewachsen bin hatte aber nie Ambitionen das beruflich zu machen, ich mach mir ehrlich gesagt nicht gerne die Hände dreckig außer mit Bremsbelagen. Man muß natürlich wissen wo man die benötigten Maschinen bekommt und wie man damit umgeht. Also entstehen da nur Material bzw evtl Maschinenkosten.
 
Na ja, ich muss gestehen, auf dem Land zu wohnen hat dahingehend seine Vorteile.

Nachbarn sind Bauern.... "Kannste mal bitte kurz auskoffern?" "Ach ja, den Füllkies bitte auch gleich einbringen". Der Andere hatte die Verdichtungsgerätschaft.... usw usw.
Das plan und in Waage abziehen kurz zeigen lassen.... et voila.... so wurden von mir neben der Terrasse (100qm) noch 70qm Einfahrt gepflastert.

Allerdings hatte ich anschließend an beiden Unterarmen Schmerzen wie bei Tennisarmen, weil der Nerv so komprimiert war (geschwollene Muskeln). By the Way, den Großteil des Trockenausbaus meines Hauses hatte ich ebenfalls nahezu komplett alleine bewerkstelligt. Und zu allem Überfluß wurde einige Jahre später das Objekt wegen Scheidung verscherbelt.

Daher sag ich ja heute in meinem Alter.... ich bin zu alt für so`nen Sch.... und würde nichts mehr selber machen, sondern machen lassen. Das Einzige was man bei Selbermachen gewinnt sind Erfahrungen. Die sind irgendwie auch unbezahlbar.
 
Das selber zu machen hätte ich auch keine Lust.....ich lasse da die Profis ran...ich kriege das nie so hin wie jemand der das gelernt hat.
Traue mir das nicht zu ohne jegliche Erfahrung eine Einfahrt zu Pflastern.

Haben jetzt eine neue Küche für die Tochter bestellt..und meine Frau wollte das noch selber aufbauen um die 900€ zu sparen.
Nein danke...Küche wird geliefert und von denn Handwerkern des Küchenstudios aufgebaut und gut ist...was soll ich Tagelang mir einen abquälen.
 
Haben jetzt eine neue Küche für die Tochter bestellt..und meine Frau wollte das noch selber aufbauen um die 900€ zu sparen.
Nein danke...Küche wird geliefert und von denn Handwerkern des Küchenstudios aufgebaut und gut ist...was soll ich Tagelang mir einen abquälen.

tödlich! Für einen Laien sicherlich eine Wochenaufgabe und das Ergebnis möchte ich nicht sehen (alleine nur den Arbeitsplatten-Anschluß usw)
 
Zurück
Oben Unten