Ob €280,-/m² ein in Berlin und Umgebung gängiger Wert sind kann ich nicht sagen.
Günstig finde ich es jedoch nicht.
Kann nur angeben, was ich hier auf dem Land (Kreis GT) dafür gezahlt habe:
ca. 120m² Einfahrt pflastern (Linteler Cheops SV) incl. Aufnehmen und Entsorgen vorhandener Waschbetonplatten => ca. €100,-/m²
ca. 45m² Terrassenfläche mitten im Garten, daher nur Mutterbodenaushub, keine Entsorgung => ca. €85,-/m²
Noch ein Wort zu den handwerklich Ambitionierten: Hut ab!
Ich habe auch überlegt mich selbst daran zu machen. Wie oben schon erwähnt, kann es ja nicht so schwer sein, so ein paar blöde Steine nebeneinander zu legen

Doch als ich sah, wie die Ergebnisse bei Kumpels nach ein paar Jahren aussahen überkamen mich Zweifel.
Spurrinnen, Wassersammelstellen, gebrochene Steine, ...
Vorrangig eine Frage der Unterbauqualität.
Okay, Pech kann man haben, doch ist es einfacher, wenn man den Ga-La-Bauer des Vertrauens bei solchen Mängeln noch einmal zu sich zitieren darf. Wohlgemerkt spreche ich hier aufgrund meiner gemachten Erfahrung nur von befahrbaren Flächen mit einer entsprechenden Nutzbelastung.
Bei Gartenwegen etc. mag das anders aussehen. Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und Spaß haben. Wenn auch der Profi x-mal schneller ist
Ich würde es nicht selbst machen und für den Bereich Berlin, wie oben schon empfohlen, ein paar Angebote mehr einholen.
Viel Erfolg allen Pflasterwilligen
