Kosten Wechsel des Radlager VA?

svenska92

Testfahrer
Registriert
12 Oktober 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen!

Da mein BMW seit einiger Zeit verdächtige Geräusche aus dem Bereich der Voderachse von sich gibt, habe ich die ganze Problematik in den letzten Tagen genauer beobachtet und lokalisieren können. Die rasselnden Geräusche gehen von der linken Vorderseite aus. Da auch die Felge leicht erwärmt war, scheint es wohl ein defektes Radlager zu sein.

Radlager der Firmen SKF und FAG gibt es bei eBay für ca. 40€-50€ pro Stück. Kann jemand selbige empfehlen?

Welche Höhe der Einbaukosten ist vertretbar? Ich habe hier im Forum von bis 400€ pro Seite gelesen. Dies erscheint mir ein wenig überzogen..

Vielen Dank im Voraus!
 
Welchen Preis hat Dir Deine nächstgelegene BMW-Werkstatt genannt?
Welchen Preis haben Dir ca. 2 bis 5 nächste gelegene KFZ-Werkstätten genannt?

... hab gerade mal bei Google etwas rumgeschaut - Tipp: Schau beim E46, die sind viel häufiger und da sind viele Selberschrauber dabei. Scheint keine große Sache zu sein, innerhalb von 2 Stunden muss das erledigt sein, also auch bei BMW für unter 200 Euro Arbeitskosten.

Da der Bremssattel und die Bremsscheibe auch runter muss, empfiehlt es sich die Bremsscheibe und die Beläge gleich mit zu erneuern anstatt das alte Zeug wieder zu montieren.
 
Bei SKF und FAG machst du nichts falsch, das sind top Lager. Einbau sollte an der VA nicht sehr teuer sein.

Sicher, dass es kein hängender Bremssattel ist? Die erzeugen auch eine heiße Felge. Mal schauen ob die Bremse auch permanent deutlich heißer als sonst ist.
 
Ein defektes Radlager kann man eigentlich deutlich feststellen. Bei Kurvenfahren, also Belastung, sollte das Geräusch entweder weg sein oder stärker werden (je nach dem welche Seite)
Wenn es so weit defekt ist, das sich das Rad erwärmt, sollte auch ein deutliches Spiel feststellbar sein. Ganz einfach mal das Rad anfassen und fest hin und herruckeln (evtl. den Wagen vorn anheben)

Das Lager zu wechseln sollte kein Hexenwerk sein, da es sich ja nicht um eine angetriebene Achse handelt. Wichtig wäre das Drehmoment zu beachten wenn man den Sattel wieder festschraubt und man muss natürlich wissen wie man so ein Lager einstellt.

Gruß

Frank
 
Also, ich weiß nicht was du für ein Radlager einbauen willst aber eigentlich gibt es sowas auch als Satz inkl. der Radnabe:

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=331103772017&alt=web

Wenn du allerdings unbedingt nur das Lager alleine ohne Nabe wechseln willst, dann brauchst du auf jeden Fall eine ordentliche Lagerpresse. Das würde ich mir aber nicht antun wollen, wenn es das neue Lager auch als Komplettsatz inkl. Radnabe gibt. Was du brauchst, ist auf jeden Fall ein Drehmomentschlüssel mit 280nM und passender Nuss um die Mutter wieder richtig anzuziehen. Desweiteren auch eine neue Mutter, da diese als Sicherung verstemmt wird. Was noch sinnvoll ist, ist eine kleine Flex mit dünner Trennscheibe und ein großer Abzieher. Wenn man nämlich die Nabe runterzieht, dann bleibt auf jeden Fall der innere Lagerring auf dem Achsstummel zurück. Denn bekommt man entweder mit dem Abzieher runter oder man schneidet den einfach auf. Und ein bisschen Lagerfett für den Achsstummel wäre auch nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten!

Ich selbst habe nicht vor das Lager einzubauen, sondern möchte das Thema lieber einer Werkstatt überlassen. Morgen werde ich mal ein paar Preise erfragen..

Eine Frage hätte ich allerdings noch: Kann man ohne Probleme mit dem defekten Lager weiterfahren?
 
kommt ganz drauf an. Bei mir hat mal eins richtig gefressen (Volvo P121) Glücklicherweise konnte ich den Achsstummel aber noch retten, da es wenige hundert Meter vor meinem zu Hause passiert ist.
Die innere Lagerschale war dann nur mit brutaler Gewalt und dickem Abzieher vom Achstummel zu lösen. Im Normalfall kann man aber noch ettliche Km fahren bis soetwas passiert.

Gruß

Frank
 
Zurück
Oben Unten