Kratzer auf dem Kennzeichen durch TÜV

Z4-Roadster

macht Rennlizenz
Registriert
22 März 2014
Ort
Black Forest
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ärgert ihr euch auch über zerkratzte Nummernschilder durch entfernen der abgelaufenen TÜV-Plakette?
Da pflegt und hegt man seinen Zettie und holt sein Wägelchen beim TÜV ab und stellt fest, dass das Nummernschild an der Stelle wo sich die Plakette befand total zerkratzt ist.

Meine Frage wie seht ihr das, oder was macht ihr dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja hier in Albstadt gibt es jetzt nur noch die Aufkleber.
Letztes Jahr habe ich noch neue Kennzeichen machen lassen, diese waren noch mit der "steck-plakette".

Wenn du jetzt zum TÜV gehst, musst neue Schilder machen - weil gibt keine "Steck-Plaketten" mehr..

Find ich ziemlich dreißt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja hier in Albstadt gibt es jetzt nur noch die Aufkleber.
Letztes Jahr habe ich noch neue Kennzeichen machen lassen, diese waren noch mit der "steck-plakette".

Wenn du jetzt zum TÜV gehst, musst neue Schilder machen - weil gibt meine "Steck-Plaketten" mehr..

Find ich ziemlich dreißt...
Es handelt sich nicht um Steckplaketten bei uns gibt es nur die geklebten.
 
Schaut das womöglich nur verkratzt aus und es ist einfach nur der Kleber der alten Plakette verschmiert? Nehm doch mal ein Reinigungsmittel....


.
 
Weil mich das selber auch ärgert, lasse ich die neue Plakette auf die alte kleben. Wenn dann drei übereinander sind wird es irgendwann zu dick. Dann schabe ich sie vor den Augen des Prüfers selber ab, und zwar ohne Kratzer, und er kann dann die neue Plakette kleben und ich habe wieder die nächsten 3 Mal Ruhe :-)
Ich sehe nicht ein, dass ich mir durch Unachtsamkeit (oder oft einfach auch Blödheit) was am Fahrzeug vermacken lassen soll. Ich sage vorher auch klar, dass ich eine sehr sorgsame Behandlung meines Fahrzeugs erwarte. Wenn die dann nicht erkennbar ist, mache ich auch deutlich, dass ich damit nicht einverstanden bin. Einmal wollte ein Prüfer mit einem offenen Kittel mit Metalldruckknöpfen mein Mopped fahren. Ich habe ihn gebeten, den Kittel auszuziehen, weil sonst die Knöpfe des im Wind flatternden Kittels möglicherweise den Lack verkratzen könnten. Er hat zunächst doof geguckt, dann aber meinen Wunsch respektiert und den Kittel ausgezogen. Anschließend habe ich mich dafür bedankt, dass er meinen Wunsch respektiert hat. Wenn man nett aber bestimmt äußert, was einem wichtig ist, wird das bei "meinem" TÜV auch ernst genommen und akzeptiert.
Allerdingst fahre ich dort auch immer mit blitzblanken und einwandfreien Fahrzeugen vor, sodass die gleich wissen, dass sie ordentlich damit umgehen sollen.
Wenn dann doch mal was verkratzt wird, muss man das eben ansprechen und deutlich machen, dass man den "Schaden" ersetzt haben möchte.

Das alles geht natürlich nur, wenn man den Wagen nicht morgens abgibt und abends wieder abholt, sondern wenn man die ganze Zeit dabei ist und den Jungs genau auf die Finger schaut. Das haben die zwar nicht immer gern, aber es ist meiner Erfahrung nach die beste Möglichkeit, Schäden von vornherein zu vermeiden.

Der Beitrag von Robby1975 ist sicher eine "normale" Reaktion und verdeutlicht gut, dass die allermeisten Menschen - und auch TÜV-Prüfer - nicht nachvollziehen können, dass so etwas wie ein nicht verkratztes Nummernschild für einige wenige Menschen tatsächlich eine gewisse Relevanz hat. :-)

Gruß
mabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß es?
Ist es eigentlich erlaubt die TÜV-Plakette selbst zu entfernen bevor ich zum TÜV fahre?
 
Wer weiß es?
Ist es eigentlich erlaubt die TÜV-Plakette selbst zu entfernen bevor ich zum TÜV fahre?
Naja...dann ist Dir die Plakette eben einen Tag vor dem TÜV-Termin flöten gegangen, weil Du mit einem Hochdruckreiniger zu dicht dran gegangen bist ! Kann er/ sie das Gegenteil beweisen ? ;)

Mir ist das in der Tat mal passiert, am vorderen Kennzeichen ist das halbe BA-WÜ-Wappen weggeflogen, nachdem ich mit dem Kärcher zu dicht dran bin. Mit der Story bin ich zur Zulassungsstelle, die haben anstandslos neu geklebt ( gegen gebühr :rolleyes: )
 
In BS macht der TÜV die alte Plakette sogar mit dem Heißluftfön ab und klebt dann die neue.
 
... ich kann nicht mehr vor Lachen :d :d
Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich sooo gemau noch nie geguckt habe.
Wenn jemand so penibelst mit seinem Auto umgeht finde ich dass bemerkenswert .
Ich hätte nicht die Geduld und Lust mich so penibelst um meinen Zetti zu kümmern.
Durch die Waschstraße , abledern , fertig. Kratzer am Nummernschild würden mich da
nicht stören.


Gruß
Markus
 
Es ist zwar sehr bemerkenswert wenn jemand so viel Wert auf seine Dinge legt aber es macht das Leben auch nicht einfacher wenn man alle seine materiellen Güter wie die heilige Kuh behandelt. Das ist anstrengend und macht auf Dauer unglücklich bzw. kann man bei diesem Spiel nur verlieren ;-).
 
Zurück
Oben Unten