AW: Kreditkarte - welche? Kostenlos? Erfahrungen
Also grundsätzlich funktioniert es so, das die Kreditkarten alle von der gleichen Gesellschaft kommen und deshalb gleich funktionieren.
Es gibt üblicherweise Standard-Karten (Normalpreis 25,- Euro jährlich) und goldene Karten (ca. 80,- Euro jährlich). Wenn eine Bank die kostenlos raus gibt, zahlt sie selbst an VISA oder Eurocard und wird sich üblicherweise den Preis woanders wiederholen. Wobei bekannt ist, das Banken bei den Zahlungsverkehrsprodukten wegen dem Wettbewerb grundsätzlich draufzahlen. Meistens wird deshalb das Ganze an ein Giro mit Gehaltseingang gekoppelt.
Die goldene Karte hat den Vorteil, das du Auslandsreisekrankenversicherung, Auslands-Autoschutzbrief, Reisekostenrücktritt, Auslandsunfallversicherung, Kautionsstellung im Ausland und diverse andere Leistungen incl. hast. Aber du wolltest die Karte ja nicht so häufig nutzen. Deshalb musst du selbst wissen,wie wichtig dir das ist.
Bei den E-Bay, Karstadt und Co. Karten lohnt es sich das Kleingedruckte zu lesen. Teils ist das Ganze an feste Raten gekoppelt und verursacht mitunter sogar Zinsen, die um die 15% p.a. liegen oder sind prepaid. Darüber hinaus stimmst du hin und wieder ohne es zu wissen zu, das deine Daten in der Unternehmensgruppe oder darüber hinaus verkauft oder weitergegeben werden. Wunder dich also nicht, wenn du plötzlich Post von einem unbekannten Warenhaus bekommst, die ziemlich ganau wissen, welche Kaufkraft du hast oder wie alt du bist u.s.w.
Die üblichen Bankkreditkarten haben kostenfreie Bezahlung, keine Zinsen für Nutzung und einmal pro Monat eine Abrechnung. Abhebung am Automaten kostet normal 2-3% des Betrages, mindestens aber 5,- Euro. Auch wenn der Jahrespreis 0,- Euro ist. Bei der DKB kenn ich die Konditionen nicht so gut, meine aber, es muss dort auch ein Online-Gehaltskonto sein, damit wirklich alles kostenlos ist.
Was Rückbuchungen angeht ist das immer gleich. Du kannst Umsätze NUR gegenüber der Kartengesellschaft widerrufen. Wenn deine Bank gut ist, kümmert sie sich drum, wenn nicht, erlebst du das, was hier schon ein User erlebt hat. Kreditkartenzahlungen sind keine Lastschriften!!! Der Händler wo du bezahlst, erhält eine Zahlungsgarantie vom Kartenherausgeber, was einen Widerspruch eines Umsatzes IMMER etwas schwierig macht. Im Betrugsfall bleibt der Händler auf den Kosten schon mal sitzen, weil er die Unterschrift zu prüfen hat.
Wenn du einen guten Bänker hast, bekommst du die Karte gratis auf Nachfrage. Oder du bekommst den Preis wo anders ermäßigt. Generell bekommen Kunden, die mehrere Produkte bei einer Bank nutzen auch mehr Rabatte. Das würde damit für deine Hausbank sprechen.
Ich hoffe, ich hab dir mit den Aussagen ein wenig geholfen.