Kriechströme messen?

Nick Andrews

macht Rennlizenz
Registriert
7 Juni 2004
Ort
Potsdam
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hab gestern was am Antennenverstärker gebaut. Hab ne neue Antenne verbaut und dazu das Antennensignal auf den Antennenpol im Verstärker gelötet. Sollte eigentlich gehen. Jedoch war rein "zufällig" nach 3h STEHEN die Batterie alle. Endweder ist das total der Zufall oder der Antennenwandler zieht jetzt irgendwas?! :g Wie kann man kriechströme im Ruhezustand messen?

Danke und Gruß Nick
 
AW: Kriechströme messen?

SIW einfach ein geeignetes Amperemeter (z.B. Multimeter) zwischen die Batterie und die Plusleitung einschleifen (dabei aber besser nicht den Anlasser betätigen, hehehe...}( ) zund den Ruhestrom bei ausgeschalteter Zündung messen. aber evtl. hat das ja schonmal jemand gemacht und kann noch einen Tip geben was man ausser dem Anlasser sonst noch vermeiden sollte?
 
AW: Kriechströme messen?

Was meinst du mit Batterie und Plusleitung??
Wo genau ran Plus/Masse ????
 
AW: Kriechströme messen?

So müsste es funktionieren (habs selbst aber noch nicht getestet... also ohne Gewähr!):
  • Nur Plus abklemmen
  • rotes Kabel des Multimeters an das abgeklemmte Kabel
  • schwarzes Kabel des Multimeters an dem Pluspol der Batterie.
  • Vorher das Multimeter auf "A" oder "mA" einstellen!
Alle Stromverbaucher vorher ausschalten und während der Messung nicht einschaltem!

Wenn Du dann immer noch einen Strom misst, ist was faul.&:
 
AW: Kriechströme messen?

Michael_ZZZ schrieb:
So müsste es funktionieren (habs selbst aber noch nicht getestet... also ohne Gewähr!):
  • Nur Plus abklemmen
  • rotes Kabel des Multimeters an das abgeklemmte Kabel
  • schwarzes Kabel des Multimeters an dem Pluspol der Batterie.
  • Vorher das Multimeter auf "A" oder "mA" einstellen!
Alle Stromverbaucher vorher ausschalten und während der Messung nicht einschaltem!

Wenn Du dann immer noch einen Strom misst, ist was faul.&:

gute Beschreibung, genauso sollte es gemacht werden :t
 
AW: Kriechströme messen?

Ja, so funktioniert das, genau so!

Nur ein Tip noch:
Beim Multimeter lieber mit hohen Einheiten anfangen und sich dann nach unten "arbeiten" ( A -> mA), als bei niedrigerer Einstellung des Messbereiches zuzuschauen, wie die Sicherung des Multimeters (sofern vorhanden) oder das ganze Gerät abraucht...

Grüsse,
Tom
 
AW: Kriechströme messen?

Nick Andrews schrieb:
Was meinst du mit Batterie und Plusleitung??
Wo genau ran Plus/Masse ????


Hmm, ich hoffe mal, Du weisst doch, was mit Batterie gemeint ist?
Genau, das viereckige Ding rechts unter der Kofferraumabdeckung, da wo die zwei Kabel dranhängen... :w ;)

Pluspol = der Pol, der a) mit + gekennzeichnet ist und an dem b) das rote Kabel mit der Sicherheitstrennung hängt.


Grüsse,
Tom
 
AW: Kriechströme messen?

@Thorsten und Tom

Danke, danke.... dem Inschenör is halt nix zu schwör... (zumindest in der Theorie)...:d
 
AW: Kriechströme messen?

Ja, danke. Es scheint als ob die Batterie im Ar*** ist :g
Und dass nach 4 Jahren. Hab sie seit 14h am Ladegerät, aber die zieht imma noch was und der Kontrollpunkt oben ist immer noch SCHWARZ und nicht GRÜN. Also muss ich wohl ne neue Batterie kaufen....

Gruß Nick
 
AW: Kriechströme messen?

Also wenn ich das Multimeter dran habe, darf nichts fließen richtig?


Gruß Nick
 
AW: Kriechströme messen?

Michael_ZZZ schrieb:
... sagen wir mal fast rischdisch ... ströme im milliamperebereich werden immer vorhanden sein ... denk an die gepufferten verbraucher wie uhr, radio, alarmanlage etc. welche ja zum teil über timerfunktionen und so weiter verfügen ... allerdings um eine batterie im stundenbereich zu entladen müssen schon ströme im ampere-bereich fließen ...:w
 
AW: Kriechströme messen?

Michael_ZZZ schrieb:
So müsste es funktionieren (habs selbst aber noch nicht getestet... also ohne Gewähr!):
  • Nur Plus abklemmen
  • rotes Kabel des Multimeters an das abgeklemmte Kabel
  • schwarzes Kabel des Multimeters an dem Pluspol der Batterie.
...und wenn du dann ein Minus in deiner Multimeteranzeige hast, so bedeutet das nicht das dein Auto gerade den Akku lädt, sondern das du die Kabel falsch herum angeschlossen hast ;) :d
 
Zurück
Oben Unten