Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo leute, mein kleiner bläßt seitlich am Krümmer ab vermutlich bis sehr warscheinlich die Dichtung am Krümmer. Jetzt renn ich schon seit tagen von einer Werkstatt in die andere.
Mein Freund, ist gelernter BMW Mechaniker, er hat abgewunken und gesagt fahr damit in die werkstatt, ist ne scheiß arbeit.
Werkstatt Nr.1 meinte sie hätten z.Z. keinne Zeit sowas zu machen
Werkstatt Nr.2 angeblich auch keinne Zeit, wäre zu viel los
Werkstatt Nr.3 sagte können wir nicht (OK sowas ist wenigstens ehrlich finde ich)
Werkstatt Nr.4 hat Urlaub
Jetzt ist er gerade in Werkstatt Nr.5, die scheint mir sehr unkompetennt zu sein, als ich hin kam wollte der Mechaniker die Motorhaube nach vorne aufziehen wie beim alten E30 und gerade eben hat der chef angerufen und gesagt ich könne ihn erst mal wieder holen, da mann da ja nirgendswo rann kähme, und das sie jetzt erst mal irgendwie rausfinden müssen wie man das macht. Ähm ja ok also ich werde meinnen Zetti sofort nachdem ich das hier geschrieben habe, wieder abholen. Bei solchen aussagen schwindet bei mir jedliches Vertrauen
Und Werkstatt Nr.6 hat auch Urlaub
So, 1. jetzt gehen mir so ganz langsam die Werkstätten aus
2. ich möchte am Montag eigentlich ein paar kilometer in den Urlaub fahren und bin mir unsicher ob das mit dem undichten Krümmer zu einem Problem werden könnte, auf längerer fahrt. Und 3. hab ich einfach nur pech oder ist das wirklich so eine scheiß arbeit die dichtungen zu wechseln des es keinner machen möchte
AW: Krümmer Dichtung wechseln, wirklich so schwehr ?
Hi,
so, wie ich das jetzt mal auf die Schnelle angeschaut habe, ist das weniger kompliziert, sondern einfach nur ein Geschraube in sehr beengten Verhältnissen.
Im Grunde werden die beiden Krümmer von je 12 Schrauben am Block gehalten, weitere drei Schrauben sitzen dann unten nach dem Kat am Übergang zum Hosenrohr.
Problem dürfte wohl sein, dass die Dichtung auch noch ein Hitzeschild für den Kat mitbringt und es deshalb nicht the easy way geht, dass man den Krümmer losmacht, die alte Dichtung rausdrückt und die neue einschiebt, da muss wohl einiges an Peripherie abgebaut werden...
Ob Du damit noch in den Urlaub fahren solltest?
Hmpf...wenns nur ein bisschen rausbläst, ist das wohl eher kein Problem, wenn das Leck grösser ist und viel heisses Abgas in den Motorraum austritt, ist das wahrscheinlich nicht direkt optimal.
AW: Krümmer Dichtung wechseln, wirklich so schwehr ?
Also ich hab letzten Monat einen Fächerkrümmer am M54 montiert und kann dir sagen das ist wirklich eine schei.. Arbeit!
Man braucht alle möglichen Verlängerungen und Gelenke und am besten noch ein zusätzliche Gelenk in den Fingern um an die Schrauben zu kommen!
Die Dichtung ist aber normalerweise ein Edelstahlblech,ich kann mir nicht vorstellen das die durch ist!
Hab bei einem der Krümmer nach der Demontage auch eine Undichtigkeit bemerkt,ein Haarriß an der Schweissnaht vom Anschraubflansch.
Wenns aber der M52 Motor ist denk ich mir das es da einfacher geht (keine störenden Kat's,an denen man sich fast die Finger bricht.
AW: Krümmer Dichtung wechseln, wirklich so schwehr ?
hallo auch, bei den autos wo die kats am krümer sitzen ist es echt eine scheiss arbeit, aber was soll es dan muss man als Schrauber durch.
Vielleicht ist auch die schweissnaht vom kat gerissen.
hallo auch, bei den autos wo die kats am krümer sitzen ist es echt eine scheiss arbeit, aber was soll es dan muss man als Schrauber durch.
Vielleicht ist auch die schweissnaht vom kat gerissen.
deer neuste Stand der dinge ist das der hintere Vorkat oder wie das Teil auch immer heißt an der schweissnaht gerissen ist
Soviel weiß ich jetzt schon mal nur weiß ich noch nicht wer mir das jetzt Reparieren soll
ich kann zwar einige dinge selber Machen auch mit kräftiger unterstützung von meinem kumpel, aber sowas zwei tage vorm Urlaub ist glaube ich hoffnungslos.
AW: Krümmer Dichtung wechseln, wirklich so schwehr ?
hallo auch,
ganz einfach wie sagt man so schön augen zu und durch, ist ne fummelarbeit beim 5er muss man den achskörber abhägen und und. Also du musst deinkat ausbauen hitzeschutzblech abmachen und den Kat nachschweissen. Zu BMW würde ich nicht fahren die verkaufen dir nur nen neuen kat.
AW: Krümmer Dichtung wechseln, wirklich so schwehr ?
Sei froh das es der hinter Kat ist!Der vordere Krümmer Zyl.1-3, lässt sich nicht ausbauen ohne das der hintere Zyl.4-6 ausgebaut ist!Der Motor muss auch abgestützt werden,am besten mit einer Motorbrücke von oben da man den Motorträger auf der Seite entfernen muss.
AW: Krümmer Dichtung wechseln, wirklich so schwehr ?
Hallo Lende2,
Diese Reparatur habe ich gerade hinter mir (Coupe 2,8M52) und kann aus eigener Erfahrung berichten. Für diese Reparatur habe ich sieben Stunden benötigt.Ich beschreibe kurz meine Vorgehensweise:
Als erstes habe ich die Klima entleert, die obere Klima-Leitung entfernt, die Schottwand ausgebaut und aufgrund des gewonnenen Platzes konnte ich die meisten Muttern von oben entfernen. Auf der Hebebühne dann die Achsstrebe entfernen und die Motorlager lösen, mit der sogenannten Dritten Hand den Motor von unten anheben sodas das rechte Motorlager komplett ausgebaut werden kann (masseband nicht vergessen). Anschließend habe ich zwischen Ölwanne und Vorderachse ein Holz gesteckt und die Dritte Hand dann entfernt. Durch diese Verfahrensweise hatte ich genug Platz um die letzten Schrauben zu entfernen und konnte beide Krummer ausbauen. Bei mir war die Schweißnaht Krummer-Kat am hinteren Kat komplett gerissen und der Kat wurde nur noch durch die Abschirmbleche gehalten. Beim Zusammenbau habe ich die Schottwand geteilt und ganz wichtig die Trocknerflasche (31€) der Klima getauscht. Auf jeden Fall sollten vor dem Do-it-yourself alle Schrauben und Dichtungen vorliegen (ca.105€). Die Schweißarbeiten wurden in einer Schlosserei erledigt (Preisiste Bier und eine Spende in die Kaffeekasse).
Der freundliche in meiner Nähe wollte für diese Arbeit inkl.Kat 1450€.
Ich hoffe mit meiner kurzen Beschreibung konnte ich Dir ein wenig helfen.
Viele Grüße aus der Bierstadt
Ralf
P.S. Ich poste zum ersten mal.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.