Kühlflüssigkeit

Locky

Fahrer
Registriert
26 Oktober 2020
Ort
Raum Magdeburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,
welche Farbe hat die originale Kühlflüssigkeit für den Z4 E89 23i? Ich müsste mal etwas nachfüllen weiß aber nicht welche Farbe die originale hat. Da ich meinen Z4 gebraucht gekauft habe weiß ich nicht ob im Kühlsystem noch die originale Flüssigkeit ist oder ob der Vorbesitzer schon mal diese gewechselt hat und dabei eventuel keine originale verwendet hat. Man kann bzw. sollte die verschiedenen Kühlflüssigkeiten ja nicht untereinander mischen. Wäre schön eine Info zu bekommen.

Gruß Locky
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke für die Info :) :-) , das hilft mir sehr :t.

So gerade nachgesehen. Es ist blaue Kühlflüssigkeit drauf, sollte also originale sein.

Gruß Locky
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher auf die Spezifikation und Freigabe achten! Die Farbe kann Hersteller spezifisch bei gleicher Qualität unterschiedlich ausfallen. Beispiel VW und BASF… zumeist gibt es neue Mischungen die mit vielen abwärts kompatibel sind…
 
Ich würde eher auf die Spezifikation und Freigabe achten! Die Farbe kann Hersteller spezifisch bei gleicher Qualität unterschiedlich ausfallen. Beispiel VW und BASF… zumeist gibt es neue Mischungen die mit vielen abwärts kompatibel sind…
Kann wohl alles richtig sein, aber wenn man sich nicht sicher ist möchte ich da nicht rum experimentieren. Und wenn auf meinem Zetti blaue Kühlflüssigkeit ist gehe ich mal davon aus das es die originale ist. Zumindest habe ich dabei ein sicheres Gefühl was mir sagt nach besstem Gewissen zu handeln. Man sollte unterschiedliche Kühlflüssigkeiten nicht unbedingt vermischen weil sich diese eventuell nicht miteinander vertragen. So ist zumindest mein Standpunkt zu dem Thema.
Und ich weiß auch nicht die Spezifikation / Freigabe der blauen Kühlflüssigkeit in meinem Z4 wenn es nicht die originale sein sollte. Auf jeden Fall ist diese bläulich und ich muss bzw. gehe davon aus das es die originale ist.

Gruß Locky
 
Alles gut, das in der BMW Flasche ist blau(grün) und BASF G48 auch. Letzteres laut Liste von BMW zugelassen. Rot und blau niemals mischen und alles sollte gut sein…

Hatte vor kurzem selbst das Problem mit einem Tiguan. Am Behälter stand G12+, die Farbe war aber schwer zu bestimmen und im Raiffeisen Markt gab es dann spontan nur BASF mit G36 und ähnlicher Farbe… im Wiki war dann die Auflösung des Problems und die Übersetzung der Bezeichnungen von VW zu BASF…
 
Meines Wissens kann man nicht mischen, und die gleiche Farbe sagt erstmal nichts aus.
Von daher würde ich bei einem Gebrauchtwagen, der nicht ausschließlich bei BMW zur Wartung war, von einer unbekannten Kühlflüssigkeit ausgehen.
Und das würde für mich bedeuten, dass ich die Flüssigkeit entweder komplett wechseln würde, oder halt nur etwas Wasser nachfüllen kann.
 
Bei den roten Kühlmitteln gibt es schon die Möglichkeit zu mischen. Neue Generationen sind häufig kompatibel mit den Vorgängern, bzw. Abwärtskompatibel…

Wenn man Zeit hat, kann man wohl auch experimentieren. Probe ziehen, mit neuer Flüssigkeit mischen und warten, ob es ausflockt. Dabei noch die Randbedingungen variieren, erhitzen, einfrieren, rühren, schütteln, nicht vergessen alles zu protokollieren und eine Fotodokumentation anzufertigen, oder besser gleich eine Zeitrafferaufnahme.

Ich freue mich dann auf den Beitrag zu den Ergebnissen 👍
 
Zurück
Oben Unten