Kühlflüssigkeitsaustritt

beetle

Fahrer
Registriert
18 April 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo ,hab heut bemerkt das ich Kühlflüssigkeit verliere(kleine Pfütze) ,zuerst wars nicht viel unterm Auto, bin jetzt kurz gefahren dann ging die Kühlflüssigkeitslampe an also zuwenig drinnen im System und wie ich ausstieg hats richtig was rausgelassen also irgenwas ist jetzt ziemlich kaputt gegangen was vorher nur ein wenig war.
meine Frage gibts eine Schwachstelle die öfters mal kaputt geht,kann mir wer einen Tipp geben hab so auf den ersten Blick nichts gefunden mit der Taschenlampe weil unter der vorderen Verkleidung vorn beim Kühler wars richtig nass .
Danke erstmals
 
Am besten ist, du hebst das Auto mal an und schaust ordentlich von unten mal nach! ;) Es gibt ja genug Schläuche und Stellen, an denen es undicht werden kann. Immerhin weißt du ja schon ungefähr wo es hinausläuft.
 
Bei mir war´s der Anschluss vom Ausgleichsbehälter am Kühler wo es rausgespritzt hat. Musste neu der Anschluss und Behälter.
 
Meistens ist es der Behälter. Es kann aber auch gut sein das es die Dichtung der wapu oder vom Thermostat ist. Die werden im Alter auch oft rissig und das Wasser drückt sich dann dort raus.
 
Hallo so habs gefunden,selber schuld gewesen ,der Verschluss war nicht richtig fest zugemacht,hab den nähmlich beim reinigen abgeschraubt ,ging ziemlich streng ,weil der eben länger nicht geöffnet wurde ,und man sollte dann eben bedenken das die Dichtung auch mit der Zeit nachgibt und man dann noch fester verschrauben soll,
hab vorne die Abdeckung demontiert um mit der Lampe besser nach unten kucken zu können und ich hatte eben so diesen Hintergedanken es könnte der Verschluss sein.
Nach längerem Motorlauf wo sich die Temperatur auf normal eingerichtet hat und der Lüfter lief wars dann eben die richtige Diagnose,aber nichts desto trotz hab ich mir einen neunen besorgt für knappe 20 Euro,sicher ist sicher,Danke nochmals für Euro Tipps.
Lg Ewald
 
Zurück
Oben Unten