DIO
macht Rennlizenz
- Registriert
- 11 Juli 2011
- Wagen
- BMW Z3 coupé 3.0i
Da ich mein Coupe vom Servicestand immer up-to-date halten will, wollte ich mal fragen, wie Ihr es hier
mit dem Kühlmittel- und Servoöltausch seht.
Kühlmittel ist von BMW glaub ich ja alle vier Jahre vorgesehen, meins ist jetzt laut Wartungsheft seit 8 drin. Überlege es daher mit einem
Ölwechsel diesen Sommer mitzutauschen.
Servoöl soll ja angeblich auf "Lebenszeit" halten. Aber kann da ein Tausch ab 100tkm ganz sinnvoll sein, oder
haltet Ihr es für eher überflüssig?
Und zuletzt: Kann man von aussen an der Kühlmittelpumpe erkennen, ob schon die mit Metalschaufelrad verbaut ist, oder
noch die alte mit Kunststoffrad? Ich weiss nicht, ob die Pumpe bei meinem Coupe je gewechselt wurde.
Prinzipiell halte ich nichts von prophylaktisch Teile tauschen (ausser Pleuellagerschalen beim M vielleicht), aber ich bin
es mittlerweile beim Fahren etwas leid ständig hypochondrisch die Temperatur zu beobachten, nachdem mir die Pumpe in meinem 528i zerbröselt ist und überlege daher sie bei einem Kühlmittelwechsel einfach gleich mittauschen zu lassen.
Dann steht eigentlich auch nichts mehr wirklich an, was gemacht werden sollte.
mit dem Kühlmittel- und Servoöltausch seht.
Kühlmittel ist von BMW glaub ich ja alle vier Jahre vorgesehen, meins ist jetzt laut Wartungsheft seit 8 drin. Überlege es daher mit einem
Ölwechsel diesen Sommer mitzutauschen.
Servoöl soll ja angeblich auf "Lebenszeit" halten. Aber kann da ein Tausch ab 100tkm ganz sinnvoll sein, oder
haltet Ihr es für eher überflüssig?
Und zuletzt: Kann man von aussen an der Kühlmittelpumpe erkennen, ob schon die mit Metalschaufelrad verbaut ist, oder
noch die alte mit Kunststoffrad? Ich weiss nicht, ob die Pumpe bei meinem Coupe je gewechselt wurde.
Prinzipiell halte ich nichts von prophylaktisch Teile tauschen (ausser Pleuellagerschalen beim M vielleicht), aber ich bin
es mittlerweile beim Fahren etwas leid ständig hypochondrisch die Temperatur zu beobachten, nachdem mir die Pumpe in meinem 528i zerbröselt ist und überlege daher sie bei einem Kühlmittelwechsel einfach gleich mittauschen zu lassen.
Dann steht eigentlich auch nichts mehr wirklich an, was gemacht werden sollte.