Tach zusammen
Da es zu dem Thema noch nix eigenes gibt mach ich mal eins auf.
Ich hab zum zweiten mal den Kühlmittelausgleichsbehälter wegen einem Riss tauschen lassen. Bei ca. 245tkm
Seit dem Austausch geht bei mir bei jeder Fahrt immer mal wieder die Kühlmittelkontrollleuchte an.
Gefühlt immer dann wenn ich über Unebenheiten oder bergauf fahre, das kann aber auch Zufall sein weil das auch auf gerader Strecke passiert.
Motortemperatur und Kühlmittelstand sind normal.
Ich habe heute auf meinem, und dem Verdacht einer anderen Werkstatt, den Kühlmittelsensor wechseln lassen.
Leider ging die Leuchte auf der Heimfahrt wieder mehrmals an.
Ich hatte das Problem schon einmal 2016. Damals trat es meistens bei Bergauffahrten auf, und darauf hin wurde(wieder von einer anderen Werkstatt) das Thermostat und die Wasserpumpe gewechselt. Bei ca 170tkm.
Danach war das Problem weg.
Der erste Austausch des Kühlmittelausgleichsbehälters war ca. 1,5 Jahre danach. Also bestand damals wohl kein Zusammenhang.
Da das Problem dieses mal kurz nach dem zweiten Austausch des Behälters auftrat vermutete ich einen Zusammenhang und das Problem beim Sensor.
Dem war ja nun leider nicht so.
Kennt jemand das Problem oder hat eine Vermutung woran es sonst liegen könnte bevor ich wieder Wasserpumpe und Thermostat wechseln lasse?
Gruß Hardy

Da es zu dem Thema noch nix eigenes gibt mach ich mal eins auf.
Ich hab zum zweiten mal den Kühlmittelausgleichsbehälter wegen einem Riss tauschen lassen. Bei ca. 245tkm
Seit dem Austausch geht bei mir bei jeder Fahrt immer mal wieder die Kühlmittelkontrollleuchte an.
Gefühlt immer dann wenn ich über Unebenheiten oder bergauf fahre, das kann aber auch Zufall sein weil das auch auf gerader Strecke passiert.
Motortemperatur und Kühlmittelstand sind normal.
Ich habe heute auf meinem, und dem Verdacht einer anderen Werkstatt, den Kühlmittelsensor wechseln lassen.
Leider ging die Leuchte auf der Heimfahrt wieder mehrmals an.
Ich hatte das Problem schon einmal 2016. Damals trat es meistens bei Bergauffahrten auf, und darauf hin wurde(wieder von einer anderen Werkstatt) das Thermostat und die Wasserpumpe gewechselt. Bei ca 170tkm.
Danach war das Problem weg.
Der erste Austausch des Kühlmittelausgleichsbehälters war ca. 1,5 Jahre danach. Also bestand damals wohl kein Zusammenhang.
Da das Problem dieses mal kurz nach dem zweiten Austausch des Behälters auftrat vermutete ich einen Zusammenhang und das Problem beim Sensor.
Dem war ja nun leider nicht so.
Kennt jemand das Problem oder hat eine Vermutung woran es sonst liegen könnte bevor ich wieder Wasserpumpe und Thermostat wechseln lasse?
Gruß Hardy