Jokin
Waschverweigerer
Nein, es geht mir nicht um die Diskussion, dass das Öl länger benötigt, um warm zu werden als das Kühlwasser ... das wissen wir schon 
Das WDS besagt:
Und wieso nimmt man nicht die Öltemperatur wenn der Kühlmittelsensor ausgefallen ist, sondern berechnet sich eine Temperatur über ein Temperaturmodell?
Und warum erzeugt ein Ausfall des Kühlmitteltemperatursensors eine Fehlermeldung und ein Ausfall des Öltemperatursensors nicht? ...
Die Motoröltemperatur ist scheinbar weniger wichtig?!?
Ebenso wird die Kühlmitteltemperatur über das OBD-Protokoll herausgeführt, aber die Öltemperatur nicht.
Und bei der beispielhaften Auflistung, welche Signale über den CAN-Bus laufen wird auch von der Kühlmitteltemperatur gesprochen - nirgendwo ist ein Hinweis zu finden, ob die Öltemperatur überhaupt als Signal auf dem CAN-Bus liegt.
... zangsläufig liegt es beim M-Roadster auf dem CAN-Bus (sonst wäre keine Anzeige im Kombi möglich), aber bei allen anderen auch?

Das WDS besagt:
Ja, moment mal ... wenn die Öltemperatur eine "genauere Aussage" liefert, warum wird dann die Kühlmitteltemperatur als Grundlage für die Startmengenberechnung, Einspritzmengenberechnung und die Leerlauf-Solldrehzahl benötigt? Wieso nimmt man dazu nicht die Motoröltemperatur?Kühlmitteltemperatursensor
Der Kühlmitteltemperatursensor ist im Zylinderkopf eingeschraubt und erfasst die Temperatur des Kühlmittels über seinen veränderlichen Widerstand (NTC = negativer Temperaturkoeffizient).
Die Kühlmitteltemperatur dient unter anderem als Messgröße für folgende Funktionen:
- Startmengenberechnung
- Einspritzmengenberechnung
- Leerlauf-Solldrehzahl
Bei Ausfall des Kühlmitteltemperatursensors wird ein Fehler im DME-Steuergerät eingetragen und aus dem Wert des Ansauglufttemperatursensors mithilfe eines Temperaturmodells ein Ersatzwert berechnet.
Fühler Öltemperatur Motor
Die Öltemperatur des Motors wird für die Vanos-Ansteuerung benötigt, sie liefert eine genauere Aussage über die Temperatur des Motors als die Kühlmitteltemperatur Motor.
Und wieso nimmt man nicht die Öltemperatur wenn der Kühlmittelsensor ausgefallen ist, sondern berechnet sich eine Temperatur über ein Temperaturmodell?

Und warum erzeugt ein Ausfall des Kühlmitteltemperatursensors eine Fehlermeldung und ein Ausfall des Öltemperatursensors nicht? ...
Die Motoröltemperatur ist scheinbar weniger wichtig?!?
Ebenso wird die Kühlmitteltemperatur über das OBD-Protokoll herausgeführt, aber die Öltemperatur nicht.
Und bei der beispielhaften Auflistung, welche Signale über den CAN-Bus laufen wird auch von der Kühlmitteltemperatur gesprochen - nirgendwo ist ein Hinweis zu finden, ob die Öltemperatur überhaupt als Signal auf dem CAN-Bus liegt.
... zangsläufig liegt es beim M-Roadster auf dem CAN-Bus (sonst wäre keine Anzeige im Kombi möglich), aber bei allen anderen auch?