Hallo habe leider nach längerem suchen nichts genaues gefunden, deshalb öffne ich hier mal ein neues Thema ;-)
Mein Zetti verliert leider Kühlwasser. Ich habe auch schon rausgefunden wo er es rausdrückt.
Und zwar vorne hinter dem Kühler unter dem Thermostat am Temperatursensor der dort in den Kühlmittelschlauch eingeschleift ist (Glaube er ist zur E-Lüfter Ansteuerung da).
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...3/browse/radiator/cooling_system_water_hoses/
(An Teil 1 bzw. Teil 5)
ich dachte erst es würde aus der Kühlschlauch zu Kunstoffteil Verbindung kommen, aber bin mir recht sicher das es am Sensor bzw. dessen Dichtung direkt raus kommt.
Jetzt meine Fragen:
1. Meint ihr es bringt was nur den Sensor zu wechseln damit alles wieder dicht wird?
2. Den E-Lüfter kann man ja einfach nachdem man die zwei Schrauben oben rausgeschraubt hat und die Stecker gezogen hat nach oben rausziehen oder?
3. Habe leider keine Werkstatt oder Grube etc. mehr zur Verfügung, möchte wegen so einer Kleinigkeit den Zetti nicht in die Werkstatt bringen... Reicht es bei kaltem Motor (d.h. ja geschlossenes Thermostat) den Ausgleichsbehälter von oben Leerzupumpen? Der Wasserspiegel müsste doch dann niedriger sein. Dann müßte ich doch den Sensor einfach rausziehen können ohne das mir das Kühlmittel entgegen kommt oder?
4. Der Sensor ist doch nur einfach eingesteckt oder? Einfach die beiden "Rastpunkte" eindrücken und den sensor rausziehen?
So, viele kleine Fragen. Danke schonmal für Eure Antworten :-)
Gruß Matthias
Mein Zetti verliert leider Kühlwasser. Ich habe auch schon rausgefunden wo er es rausdrückt.
Und zwar vorne hinter dem Kühler unter dem Thermostat am Temperatursensor der dort in den Kühlmittelschlauch eingeschleift ist (Glaube er ist zur E-Lüfter Ansteuerung da).
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...3/browse/radiator/cooling_system_water_hoses/
(An Teil 1 bzw. Teil 5)
ich dachte erst es würde aus der Kühlschlauch zu Kunstoffteil Verbindung kommen, aber bin mir recht sicher das es am Sensor bzw. dessen Dichtung direkt raus kommt.
Jetzt meine Fragen:
1. Meint ihr es bringt was nur den Sensor zu wechseln damit alles wieder dicht wird?
2. Den E-Lüfter kann man ja einfach nachdem man die zwei Schrauben oben rausgeschraubt hat und die Stecker gezogen hat nach oben rausziehen oder?
3. Habe leider keine Werkstatt oder Grube etc. mehr zur Verfügung, möchte wegen so einer Kleinigkeit den Zetti nicht in die Werkstatt bringen... Reicht es bei kaltem Motor (d.h. ja geschlossenes Thermostat) den Ausgleichsbehälter von oben Leerzupumpen? Der Wasserspiegel müsste doch dann niedriger sein. Dann müßte ich doch den Sensor einfach rausziehen können ohne das mir das Kühlmittel entgegen kommt oder?
4. Der Sensor ist doch nur einfach eingesteckt oder? Einfach die beiden "Rastpunkte" eindrücken und den sensor rausziehen?
So, viele kleine Fragen. Danke schonmal für Eure Antworten :-)
Gruß Matthias