Kühlmittelverlust

Peter_Enis

Fahrer
Registriert
14 Dezember 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servus zusammen,

mein Kühlkreislauf zeigt ein seltsames Phänomen:

Nach dem Kundendienst hat mich die Werkstatt darauf hingewiesen, dass sie Kühlmittel auffüllen mussten, jedoch beim Abdrücken keine Undichtigkeit feststellen konnten. Ich soll das beobachten.

Kurz darauf ging die gelbe Kühlmittelstandleuchte im Kombiinstrument an.

Inzwischen bin ich darauf gekommen: Fahrten mit Heizung aus -> kein Wasserverlust. Fahrten mit Heizung an -> ca. 0,5l pro 100km Wasserverlust.

Heute habe ich die Entlüftungsfunktion laufen lassen (Zündung an, Gaspedal 10sek drücken). Dabei hat sich der komplette Ausgleichsbehälter entleert und ich konnte ca. 0,5l Wasser nachfüllen.
Das Wasser läuft definitiv nicht in die Brennräume, da er mit 0,5l Wasser im Brennraum sicherlich leicht unruhig laufen würde... :zrf

Es tropft aber auch nicht unten heraus. Wo also läuft das Wasser hin? inzwischen sind ca. 1,5l nachgefüllt worden, die spurlos verschwinden.

Kommt sowas öfter vor? Jemand eine Idee dazu wo ich am besten das Suchen anfange?
Irgendwie verspüre ich momentan wenig Lust, das Auto so pauschal in die Werkstatt zur Fehlersuche zu geben... :vampire:
 
Hast du schon eine Idee, was es ist?
Habe zuletzt auch Kühlwasserverlust festgestellt, in die Brennräume läuft's definitiv nicht und unten tropft auch nichts. Nachdem die Kontrollleuchte nach längerer Standzeit des Autos anging (ca. 4 Wochen), habe ich ca. 0,7 nachgefüllt und beobachte jetzt, ob sich der Wasserstand wieder verändert.
Vielleicht hat es damit nichts zu tun, aber seit gut 2 Jahren stelle ich auch einen unangenehmen Geruch aus der Lüftung fest. Riecht wie irgendwas zwischen Öl, Kühlwasser, Kunststoff, ... Es ist nicht sonderlich penetrant, aber mich stört's.
Mal schauen, wie sich der Wasserstand mit und ohne Heizungsbetrieb auswirkt.
 
Hast du schon eine Idee, was es ist?
Habe zuletzt auch Kühlwasserverlust festgestellt, in die Brennräume läuft's definitiv nicht und unten tropft auch nichts. Nachdem die Kontrollleuchte nach längerer Standzeit des Autos anging (ca. 4 Wochen), habe ich ca. 0,7 nachgefüllt und beobachte jetzt, ob sich der Wasserstand wieder verändert.
Vielleicht hat es damit nichts zu tun, aber seit gut 2 Jahren stelle ich auch einen unangenehmen Geruch aus der Lüftung fest. Riecht wie irgendwas zwischen Öl, Kühlwasser, Kunststoff, ... Es ist nicht sonderlich penetrant, aber mich stört's.
Mal schauen, wie sich der Wasserstand mit und ohne Heizungsbetrieb auswirkt.
Dann ist dein Wärmetauscher defekt oder ein Wasseranschluss hinterm Armaturenbrett ist undicht. Beides doof und blöd zu wechseln.
 
Zurück
Oben Unten