Kühlwasser fehlte !!!

Registriert
20 Oktober 2006
Moin moin ins Forum :T

wollte mal folgendes Thema besprechen bzw die Problematik enger einkreisen mit Eurer Hilfe. Vorab: meiner ist EZ 04/2003....ein 3.0i Z4

Bei der Übernahme des Fahrzeuges fehlte recht viel Kühlwasser beim Prüfen des Standes. Habe daraufhin bestimmt einen halben bis dreiviertel Liter eingefüllt, bis der Pegel das rechte Maß anzeigte.......

Hab die Forumssuche mal benutzt und folgende Möglichkeiten für Ursachen gefunden:

- Zylinderkopfdichtung defekt (wobei ich das nicht glaube)
- Kühlwasserschläuche undicht
- Ausgleichsbehälter, bzw Deckel undicht
- Wasserpumpe undicht

Und zur Wasserpumpe wollte ich mal fragen, ob das mit dem Problem der brechenden Kunststoffflügelräder zusammenhängt ??? Dachte das wäre beim 3.0er kein Problem oder ????
Habt Ihr noch mehr Möglichkeiten für einen Wasserverlust ???
Wie könnte ich die einzelnen Punkte genauer untersuchen ?
Welche Symptome sind typisch für die einzelnen Punkte ???

Ich bedanke mich schonmal im voraus für sinnvolle Beiträge :s ;)

Viele Grüße Tanino q:
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Wie ist denn die Situation nach dem Auffüllen, verliert er immer noch Wasser?
Wenn Du Wasser verlierst gibt es feuchte Stellen (Undichtigkeiten im Kühlsystem) oder Abgase vermischt mit Wasserdampf (Zylinderkopfdichtung).
Ansonsten ist ein Verlust von ,5 bis ,75 l über die Jahre nicht so dramatisch.

MfG Henry
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

ja, das kann ich leider noch nicht beantworten.......
denn, eine woche nach dem abholen begann die wintersaison (ruhezeit, saisonkennzeichen)......sodaß ich noch keine erfahrungswerte sammeln konnte.

naja, werds wohl mal im auge behalten müssen ab 1. märz..... :#

kenne das halt nicht von neueren autos, die haben alle keinen einzigen tropfen verloren.....

grüße tanino q:
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Hi Frank,

ja schon, schaue recht regelmäßig und unter ähnlichen Bedingungen (kalter Motor) nach den Flüssigkeiten und habe ewig kein Kühlwasser mehr in ein Auto füllen müssen.
Allerdings hat mein neuer zzzz jetzt auch 54.000 km drauf und die Verkäuferin versicherte mir glaubhaft, nie öl oder wasser nachgefüllt zu haben. (und natürlich auch keine probleme damit gehabt zu haben)

wie gesagt.......muß es dann im frühjahr mal im auge behalten und regelmäßig nachschauen !!
wollte mich nur mal informieren, ob es noch diese schlechten wasserpumpen im 3.0er gab oder ob das die typischen schäden in den alten 323 und 328 maschinen waren......:j

viele grüße tanino q:
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Hi habe auch neulich eine neue Wasserpumpe erhalten, nachdem im Display ein Kühlwasserverlust angezeigt wurde. der wagen hat 45.000 Km gelaufen. (Zum Glück auf Gewährleistung)

Gruss Michael
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Hast Du das auch so kontrolliert? Ich habe auch nach 1,5 Jahren 500 ml nachfüllen müssen.

Relativ zur Fahrleistung in meinen Augen ok (> 50.000 km)

Habe im Sommer (nach ca. 2 Jahren und 25 Tkm) ca. 1/3 Liter Wasser nachgefüllt.
Der :) sagte: Das ist normal; manchmal füllen die auch ab Werk nicht so viel ein...

Jedenfalls hat sich der Pegel bis jetzt (30 Tkm) nicht geändert.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Ich hab eben ca. 800 ml Kühlwasser (incl. Frostschutz) nachgefüllt ... (93.000 km) &:
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Also wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist erkennt man das an dem Öldeckel bzw am Messstab. Der ist dann mit Kalkablagerungen oder so weissem Schaum (nicht der vorm Mund :d )behaftet.
Das Kühlsystem sollte ansich schon dicht sein. Sprich unterm Auto sollte nix tropfen. Bischen was geht aber anscheinend über die Jahre wohl doch verloren. Bin mir nicht sicher wie das zustande kommt&: .

Schätze mal das Wasser verdunstet doch in sehr geringen Mengen so dass man dies zumindestens erst über eine gewisse Laufleistung merkt.
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Ich denke der Wasserverlust ist innerhalb der normalen Werte. Es ist zwar eun geschlossenes System aus dem eigendlich kein Wasser entweichen kann. Der einizgste "normale" Weg ist über das Überdruckventil des Wasserbehälters. Und das ist normal wie schon beschrieben. Bei einer defekten Kopfdichtung hast du sehr oft Wasser im Öl (kleine Bläschen am Ölstab-falls vorhanden) oder Öl im Wasser (Film im Wasserbehälter). Eine defekte Wasserpumpe macht sich nur im Betriebswarmen Zustand bemarkbar, weil dann erst der grosse Kreislauf über das Thermostat geöftnet ist und du hast Dampfblasen im System. Das Kühlwasser hinterlässt immer einen grünlichen oder rötlichen Rückstand wenn es aufgetrocknet ist. Danach kannst du ja mal schauen ob du irgendwas irggendwo siehst. Ansonsten bleibt dir nur das Beoabchten wenn du das Auto wieder fährst.
Achja, ich hatte mal an einem E36 eine undichte Ablassschraube am Kühler. Es tropfte nicht viel aber immer wenn der Motor abkühlte tropfte es ein bisschen. Da kommt mit der Zeit auch ein bisschen zusammen. Das war damals ein defekter O-Ring an der Schraube.
Gruss
Dietmar
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Öldeckel sieht super aus - und unter dem Auto war auch noch nie eine Pfütze. Hängt vielleicht mit meinem Gasumbau zusammen. Denn der Verdampfer wird durch das Kühlwasser erwärmt und es kann sein, dass da ein kleines Leck ist und Kühlwasser in die Zylinder gelangt und dort mit verbrannt wird.

Das ist natürlich dann schon ganz geil - steigert ja auch die Leistung :t
 
AW: Kühlwasser fehlte !!!

Öldeckel sieht super aus - und unter dem Auto war auch noch nie eine Pfütze. Hängt vielleicht mit meinem Gasumbau zusammen. Denn der Verdampfer wird durch das Kühlwasser erwärmt und es kann sein, dass da ein kleines Leck ist und Kühlwasser in die Zylinder gelangt und dort mit verbrannt wird.

Das ist natürlich dann schon ganz geil - steigert ja auch die Leistung :t

Hmm wenn der Öldeckel bzw- messstab gut aussehen wirst du wohl kein Leck haben das würde man auf jedenfall sehen :t .

Denke mal das bei deiner Laufleistung die 800ml durchaus im Rahmen sind. Wie gesagt bischen was geht halt immer verloren.

Meiner hat jetzt 30000km gelaufen und ich musste auch schon eien kleine Menge nachfüllen. Reicht schon wenn du bei > 30° C Aussentemperatur nach ner langen Autobahnhatz in Stau kommst da geht dann bestimmt durch den Überlauf auch was verloren.

Würde mir keine Sorgen machen.
 
Zurück
Oben Unten