Kühlwasser kocht!!

Malte20783

Fahrer
Registriert
21 September 2009
Hallo Leute
Ich hab nen Problem mit meinem Z4 3.0L. Wenn ich ne Zeit lang fahre fängt mein Kühlwasser an zu kochen und irgendwann geht dann die überdruckdichtung auf und
das wasser läuft über/aus aus dem Kühlwassereinfüllstutzen... Woran kann das liegen?
Zuerst hatte ich das Thermostat im sinn, wechselte dies aber keine Besserung...
Dannach vermutete ich,dass das System nicht
richtig entlüftet war, habe also die Entüftungsschraube gelößt und bei voller Heizung und etwas drehzahl den Motor laufen lassen...
Resultat, ich habe locker 4,5l nachfüllen können... war also schonmal sinnvoll... jetzt bin ich nochmal losgefahren und hab festgestellt, das das Problem
weiterhin auftritt, nach einer weiteren Fahrt, habe ich den Kühlwasserdeckel aufgedreht und schon kam mir das wasser entgegen, kurz auto an und wieder aus
und das Wasser war weg...
Hat jmd ne Idee, wonach kann ich suchen?
Vielen dank schonmal für eure mühe...
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Mehrmals entlüften und mehrmals nachfüllen. Das dauert eine Weile bis es richtig entlüftet ist. Gerade wenn große Mengen fehlten, kannst Du da schon ein paar Tage mit verbringen.

Bitte den Kühlmitteldeckel nur öffnen, wenn das Kühlmittel deutlich unter 70 °C ist, denn da ist auch dann noch gut Überdruck drauf und Dir plörrt das Zeug raus. Besser Du wartest bis der Motor komplett kalt ist und machst ihn dann an. Die Wasserpumpe wird Dir einen teil des Wassers aus dem Ausgleichbehälter saugen und Du kippst das gleich nach und machst dann den Ausgleichbehälter dicht.

Im Bordcomputer kannst Du mit dem "Geheimmenü" die echte (ungedämpfte) Kühlmitteltemperatur verfolgen.

Um die Funktion des Thermostats zu testen, klebe die Nieren mit Tape zu und fahr auf die Autobahn ab 120 km/h wirst Du einen Temperaturanstieg auf ca. 110 °C feststellen und kurz darauf stellst Du fest, dass die Temperatur rapide fällt bis unter 100 °C, dann funktioniert Deine Temperaturregelung, also das Thermostat öffnet brav und der Lüfter läuft bedarfsgerecht mit.

Ein Tausch des Thermostats "auf Verdacht" ist nicht so klug.

Und den Kühlmitteldeckel immer schön feste im kalten Zustand zuschrauben! Los geht der aufgrund seiner Form immer, nur eben oft nicht fest genug zu.
 
AW: Kühlwasser kocht!!

10000000% die Wasserpumpe im Arsch! Die Schaufelräder aus der Pumpe brechen bei BMW gerne mal weg, so das das Wasser nicht mehr ordentlich umgewälzt wird! Kosten ca 300 Euro!
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Also sicher die Wasserpume...?? Weil die Wassertemperatur steigt nicht an... also der Zeiger steht immer auf 90°?? Das kam mir schon komisch vor... Ich hatte auch schon an die Pumpe gedacht, frag mich nur, warum dann trotzdem die Heizung geht... müsste diese nicht eigentlich dann auch nicht mehr gehen, weil ja kein Wasser mehr hindurchgespühlt wird??
MFG
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Um die Wasserpumpe auszuschließen, mach bei kaltem Motor den Kühlmittelbehälter auf, starte den Motor und fülle Wasser nach. Während des Entlüftungsvorgangs wirst Du einen kleinen pieselnden Wasserstrahl in der Einfüllöffnung bemerken: => Wasserpumpe läuft.

Bei defekter Wasserpumpe überhitzt der Motor sehr schnell.
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Kann es denn vielleicht sein, das die Pumpe manchmal läuft und nachmal nicht? Habe auch schonmal gehört, das der zzzz eine elektronische Pumpe zusätzlich zur normalen Pumpe besitzt... ist das richtig?? Läuft denn Wasser durch den Ausgleichsbehälter, wenn der große Kühlkreislauf noch geschlossen ist??
Komisch ist auch, das der Motor nicht überhitzt,bzw die Anzeige dies jedenfalls nicht anzeigt, aber trotzdem das Wasser überläuft und kocht...
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Meine Wapu war auch defekt, und der Motor hat nicht überhitzt!
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Alles klar dann wird es sicherlich so sein... klingt alles nach Wapu :( werd nachher mal zum freundlichen fahren und es machen lassen...um die 300€ geht ja noch... danke für deinen Tip...
War es bei dir denn auch so, das das Wasser immer über den Überdruckauslass rausgedrückt wurde??
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Komisch ist auch, das der Motor nicht überhitzt,bzw die Anzeige dies jedenfalls nicht anzeigt, aber trotzdem das Wasser überläuft und kocht...

Die Kühlmittelanzeige bleibt zwischen 75°C und 113°C in der Mittellage.

Dass ein Motor bei defekter Wasserpumpe nicht überhitzt wär mir neu.
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Aso also du meinst er überhitzt aber zeigt dieses einfach nicht an... :( also ist die temperaturanzeige mehr eine Schätzung... also bei mir bewegt sich der Zeiger kein stück bleibt immer bei 90°...
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Nein, ich meine, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige in einem breiten Temperaturbereich in der Mittellage bleibt. Das ist absolut normal und notwendig für ein Kennfeldthermostat damit nicht jeder Kunde sofort zu BMW läuft und nachfragt wieso die Kühlmitteltemperatur mal bei 110 °C und mal bei nur 80 °C liegt.
Der Motor überhitzt erst, wenn die Kühlmitteltemperatur in Richtung 120 °C steigt - dann legt Deine Kühlmitteltemp.-Anzeige aber den Turbogang ein und rast fast schlagartig in den roten Bereich.

Meine Vermutung ist und bleibt daher: Schraubverschluss zu lasch draufgedreht ... (hatte ich auch schon)

Einfach so blind die Wasserpumpe nun auszutauschen halte ich für wenig schlau. Erstmal musst Du prüfen ob das Verhalten nicht vollkommen normal ist.

Heutige Kühlsysteme sind nicht mehr so einfach aufgebaut wie in den 80ern.
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Hmm... Das der Deckel nicht richtig verschlossen war kann man glaub ich ausschließen, da ich diesen mehrmals geöffnet bzw geschlossen habe.
Und wenn ich direkt nach dem Fahren den Tank öffne um nach dem Wasser zu sehen kommt mir das Kühlwasser entgegen... Also der Deckel ist dicht...
klingt irgendwie nach Wapu, weil diese Das Wasser ja vielleicht nicht richtig umwälzt und dann kocht es an der einen seite, während es auf der anderen seine
(wo vielleicht der Temp Sensor liegt) die Temp relativ normal ist... könnte das sein??
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Fahr zum :-) und poste das Ergebnis!
Wette eine Kiste Bier, dass es die Wapu ist!
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Wieso Wasserpumpe ersetzen ohne erstmal zu schauen ob die defekt ist? &:

Und das kannste auch ohne BMW.
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Hmm... Das der Deckel nicht richtig verschlossen war kann man glaub ich ausschließen, da ich diesen mehrmals geöffnet bzw geschlossen habe.
Und wenn ich direkt nach dem Fahren den Tank öffne um nach dem Wasser zu sehen kommt mir das Kühlwasser entgegen... Also der Deckel ist dicht...
klingt irgendwie nach Wapu, weil diese Das Wasser ja vielleicht nicht richtig umwälzt und dann kocht es an der einen seite, während es auf der anderen seine
(wo vielleicht der Temp Sensor liegt) die Temp relativ normal ist... könnte das sein??


Mann Mann ,das Kühlsystem ist ein Überdrucksystem.Wenn Du gleich nach dem fahren den Deckel aufmachst ist es logisch das Dir die Brühe entgegen kommt.Durch den Überdruck wird der Siedepunkt herabgesetzt.
LG Andy

PS Hatte mich vertan ,dank Jokins Hinweis wird der Siedepunkt natürlich herrauf gesetzt.
 
AW: Kühlwasser kocht!!

hmm aber das ist doch nicht normal, das einem dann das Wasser entgegensprudelt, war bei meinen anderen Autos auch nicht so außerdem wie kann es denn sein, das dann manchmal nach etwas mehr belastung etwas Kühlwasser fehlt und Wasserspuren in der nähe des Kühlmittelausgleichsbehälter sind? Muss also wegen überdruck oben raus drücken... außerdem ist es ja auch nicht normal, das ich wenn ich den Wagen dann kurz wieder starte und wieder aus mache und dann nach dem Wasser sehe das Wasser fast komplett weg ist und nicht mehr raussprudelt...
Die Kopfdichtung wird es wohl nicht sein, man sieht ja wo das Wasser austritt und es ist auch kein Wasser im Öl, habe auch schon danach geschaut.
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Also ich nehme an jeder Motor haut dir das Kühlmittel um die Ohren wenn du direkt nach der Fahrt den Deckel aufdrehst, ist ja auch so gewollt da Überdrucksystem.Jedenfalls macht keine Mechaniker den Deckel direkt nach der Fahrt auf.
Erstens Sauerei, und zweites kann man sich da schön die Finger oder schlimmeres verbrennen.

Es läuft wie immer.

Kalter Motor, Kühlmittel auffüllen bis zur Kalt Marke.
Motor an und Heizung aufdrehen bis Motor warm.
Entlüfterschraube dabei auf.
Dabei den Behälter im Auge behalten falls zuviel Kühlmittel abfliesst, ist aber meist nur nicht soviel das Behälter komplett leer zieht.
Schraube dann zu wenn "viel" blasenfreie Flüssigkeit durchkommt.

Motor aus, abkühlen lassen.

Deckel auf, nachfüllen bis Kalt Markierung.


Motor laufen lassen mit Heizung an.
Schraube dann nochmal lösen falls noch Luft im System ist

Abkühlen lassen.

Bis dato musste ich immer nur nach dem ersten Lauf etwas nachfüllen.

Hat bis jetzt auch immer so funktioniert =)
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Hmm also gehst du davon aus, das einfach Lust im System ist, die Das Wasser bei Warmen Motor rausdrückt? Das war ja meine erste Vermutung kann natürlich sein, das ich nicht genug entlüftet hab und das Problem noch da ist. Ansonsten hab ich es eigentlich genau so gemacht wie du beschrieben hast nur ich hab den Motor nicht zwischendurch abkühlen lassen... war vielleicht der Fehler...
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Hmm also gehst du davon aus, das einfach Lust im System ist,
Nein, bei BMWs ist Fahrfreude im System :t :d

Und ja, wenn Dir das Zeug immer wieder raussuppt, dann hast Du Luft im System.

Ist natürlich ätzend immer wieder die Verkleidung überm Kühler abzunehmen, aber das bleibt Dir nun ein weiteres Mal nicht erspart.
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Das ist gut zu wissen... Danke! Ich hab irgendwo auch gelesen, das man zum entlüften zu BMW fahren soll, da der zzzz eine Elektrische Wasserpumpe haben könnte, die noch elektronisch angesteuert werden muss, damit die Luft komplett raus kommt ist das richtig oder nur wie oben beschrieben immer wieder entlüften??
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Im Vorfacelift-3.0 hast Du keine elektrische Wasserpumpe.

Ich hatte Ende Juni Ärger am Kühlsystem, BMW hat's nicht sauber entlüftet. Einmal bin ich mit überhitzendem Motor gerade noch wieder zurück zur Werkstatt, beim anderen Mal hab ich das Auto einfach abgestellt und das Servicemobil kommen lassen und mich heftigst beschwert.

Hast Du die Verkleidung abgenommen?
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Ja die vorne, die um den Wassereinfüllstutzen liegt und unter der die Entlüftungsschraube sitzt meinst du oder? Die hatte ich weg und entlüftungsschraube war auch auf... aber Problem ist noch nicht weg...
 
AW: Kühlwasser kocht!!

Wie gesagt, das kannste mehrere Tage machen. Bevor Du losfährst, Haube auf, Kühler auf, Motor an, Wasser nachkippen, Kühler zu und losfahren.

Da kannste Dir das Entlüften schenken.

Fest zuschrauben. Wirklich fest zuschrauben - vor einigen Jahren hatte ich immer wieder Kühlwasserverlust wegen meiner Gasanlage, irgendwann hatte ich mal den ADAC rangelassen um die Schrauben nachzuziehen, weil ich gerade in Arbeitsklamotten war.

Nach der Weiterfahrt gab's irgendwann ein "poff" und die Haube war nass ... schönen Dank, der Kühler war nicht fest genug zugeschraubt.

Aber wie gesagt, erstmal Thermostat prüfen, dann nebenbei Wasserpumpe prüfen und weiterschauen.
 
Zurück
Oben Unten