Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

The Ridge

Testfahrer
Registriert
24 Januar 2010
Hallo,

mein erster Post und gleich ein dringendes Problem ;(, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

3.0i 55.000km

Nach 250km Autobahnfahrt ist mir Kühlwasser auf die Scheibe gespritzt. Nach dem öffnen der Motorhaube ist mir aufgefallen, dass es aus dem Ausgleichsbehälter gekommen ist. Die Schraube war fest, entlüftet ist das System auch korrekt. Als ich den Behälter geöffnet habe stand das Wasser bis oben. Ich habe ein wenig Wasser abgeschöpft System geschlossen laufen lassen, wieder das gleiche. Auf der Autobahnfahrt gab es keine Warnmeldung, Kühlwasser hatte normale Temperatur. Könnte es das Thermostat sein? Hat der Motor evtl. Schaden genommen weil er zu heiss gelaufen ist? :#

Danke für eure Hilfe!
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Lass das System abdrücken und Du wirst die Leckage finden. Alles andere ist doch Spekulation. BMW Servicemobil angerufen und schauen lassen. Am Thermostat wird es sicher nicht liegen
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Selbst der Mensch vom BMW Servicemobil konnte nichts mit der Sache anfangen. Wasser wurde definitiv über die Schraube rausgedrückt ansonsten war das System dicht. Nachdem er mit München gesprochen hatte hat er Anweisung gegeben das Fahrzeug stehen zu lassen und nicht mehr zu fahren. Ich gehe davon aus das nur der kleine Kühlkreislauf läuft, aber das mit dem ansteigen des Kühlwassers gibt mir Rätsel auf.
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Als ich den Behälter geöffnet habe stand das Wasser bis oben. Ich habe ein wenig Wasser abgeschöpft System geschlossen laufen lassen

Nicht öffnen, wenn das System warm bzw. heiß ist %:
kann nach oben raus schiessen (da Druck drauf ist im warm Zustand) und Verbrennungen verursachen :#

Der Kühlwasser-Stand verändert sich vom warmen bzw. zum kalten Zustand

Hab es mir selber noch nicht angeschaut (bei meinem), aber der Deckel für den Ausgleichsbehälter müsste eine Dichtung haben: Ist die Vorhanden? und wenn ja evtl. Beschädigt?

wäre so eine Vermutung meinerseits
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Wrklich sicher, dass der Deckel "fest" verschlossen war?

Als mir ein ADAC-Mann da reingeschaut hatte spritzte mir kurz danach auf der Autobahn auch die ganze Suppe auf die Scheibe. War zwar fest, aber nicht fest genug.

Ansonsten ist das Überdruckventil vielleicht defekt. Einfach Deckel versuchshalber tauschen.
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Ansonsten ist das Überdruckventil vielleicht defekt. Einfach Deckel versuchshalber tauschen.

das wäre auch noch eine Idee :t
könnte auch verstopfen

Ich glaube aber eher das der Deckel wie du schon sagst nicht richtig dicht bzw. abdichtet
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Danke an euch, geht ja ratz fatz hier!

Ich habe nachdem ich ein wenig Kühlwasser abgeschöpft hatte (so das er wieder auf max stand), den Deckel nochmal sehr fest zugedreht. Nach ca. 1min laufen lassen kam wieder Wasser rausgebrodelt. Woran würde ich bei so einem Fehler merken das mir der Motor abkocht? Mich wunderte es, das selbst bei der zügigen Autobahnfahrt das Kühlwasser mit dem Fehler nicht zu heiss wurde.
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Danke an euch, geht ja ratz fatz hier!

Ich habe nachdem ich ein wenig Kühlwasser abgeschöpft hatte (so das er wieder auf max stand), den Deckel nochmal sehr fest zugedreht. Nach ca. 1min laufen lassen kam wieder Wasser rausgebrodelt. Woran würde ich bei so einem Fehler merken das mir der Motor abkocht? Mich wunderte es, das selbst bei der zügigen Autobahnfahrt das Kühlwasser mit dem Fehler nicht zu heiss wurde.

Der kocht im Stand über???

Wie sieht das mit der Motortemperatur aus?
Hast du mal Öl kontrolliert?

Thermostat wäre unter anderem möglich
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Kochen tut er nicht, Motortemp ist vollkommen ok und Öl ist auch ok. Das Wasser wird halt nur über die Schraube rausgedrückt.
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Über den Deckel des Ausgelichsbehälter und der sieht vollkommen in Ordnung aus...
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Ich habe nachdem ich ein wenig Kühlwasser abgeschöpft hatte (so das er wieder auf max stand), den Deckel nochmal sehr fest zugedreht. Nach ca. 1min laufen lassen kam wieder Wasser rausgebrodelt. Woran würde ich bei so einem Fehler merken das mir der Motor abkocht? Mich wunderte es, das selbst bei der zügigen Autobahnfahrt das Kühlwasser mit dem Fehler nicht zu heiss wurde.

Äußerst merkwürdig.

Den Deckel zu tauschen, ist eine Möglichkeit ...

... lass mal im Stand laufen und das Wasser da raus"prusten". Denn wie schon gesagt, "kochen" tut's nicht. Der Kühlmitteltemp-Sensor ist im Motorblock an der heißesten Stelle. Es gibt noch einen Sensor für den äußeren Kühlmittelkreislauf, der ist aber jetzt egal.

Lass den Motor im Stand bei offenem Deckel laufen. Möglichst bei kaltem Motor, aber heiß kann er auch sein - nicht so wild.

Wenn es nun so aussieht als ob es "kocht", dann schnupper mal in den AUsgleichsbehälter rein. Daher bei kaltem Motor, damit Du Dir nicht den Rüssel verbrennst.

Wenn es so riecht wie am Auspuff, dann ist die Zylinderkopfdichtung hinüber. Das wird dann nicht gerade günstig und kann bei Weiterfahrt den Schaden immens teuer machen.

Zuerst schlägt nur die Dichtung durch, säter nimmt der Motorblock und/oder Zylinderkopf Schaden, der noch später zum kapitalen Motorschaden führt.

Weiterfahrt in diesem Fall unbedingt vermeiden. (Die Leistung kann gefühlt dennoch voll vorhanden sein)

Das würde auch das "Kochen" erklären, denn die Abgase drücken dann fleißig ins Kühlsystem. Bei 10 bar Kompressionsdruck landet 1/4 des Drucks im Kühlmittel und bei 2 bar ist das Ventil offen wie ein Scheunentor.
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Ok, Test ist durchgeführt (danke für die tolle Anleitung). Kein komischer Geruch oder Blasen, also ZKD scheint ok. Wasser steigt aber immer noch an (bei geschlossenem und offenem Deckel). Wenn ich den Deckel abmache höre ich auch kein zischen.... Wo sitzt eigentlich die Entlüftungsschraube für das Kühlsystem? Echt nervig!
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Die ist direkt neben dem Einfüllstutzen ... kannst auch gleich am Schlauch rumdrücken um zu entlüften.

Die Entlüftung des kleinen Kreislaufs erfolgt darüber, dass die Heizung auf volle Hitze gestellt und die Lüftung eingeschaltet wird.

Du könntest noch einen weiteren Test machen und einfach mal die flache Hand (nur bei kaltem Motor!) auf den Einfüllstutzen legen. Du spürst einen Druckanstieg, der sollte eigentlich mit bloßer Hand haltbar sein. Ich kann das aber nur vermuten, da ich es selber nicht ausprobieren kann (Z4 grad gegen 118d getauscht, da will ich besser nicht rumprobieren)

Wenn's haltbar ist, dann ist das Ventil defekt, wenn der Druck recht schnell ansteigt, dann doch mal morgen die Werkstatt ran lassen.
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Das Thermostat war defekt und hat nicht mehr geöffnet. Kühlwasser zu heiss geworden und aus dem Ausgleichsbehälter gespritzt. Danke an euch für die guten Tips!
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Im ersten Beitrag steht das hier:
Auf der Autobahnfahrt gab es keine Warnmeldung, Kühlwasser hatte normale Temperatur.

Die Temperatur wird am Motorblock gemessen:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=11_2169&hg=11&fg=15

Nun doch Thermostat?
Das Thermostat war defekt und hat nicht mehr geöffnet. Kühlwasser zu heiss geworden und aus dem Ausgleichsbehälter gespritzt. Danke an euch für die guten Tips!

... dann hätte doch die Temperatur in den roten Bereich gehen müssen &:
 
AW: Kühlwasser spritzt aus dem Ausgleichsbehälter

Bin danach nochmal sportlich 50km autobahn gefahren, keine probleme. Bin auch immer davon ausgegangen dadie Dinger bei defekt nur offen sind. Aber die Schläuche vom grossen Kreisluaf wurde nicht warm nach einer längeren Fahrt mit dem BMW Techniker. Zylinderkopfdichtung hat nichts abbekommen zum Glück.
 
Zurück
Oben Unten