Kühlwasserprobleme

Das müsste dann in der Werkstatt aufgefüllt worden sein. Am besten ich frage da mal nach.
Was haben die denn in der Werkstatt gemacht und was sollten die in der Werkstatt machen?
Wenn gleich danach eine Kontrolleuchte angeht würde ich mich zuerst mit der Werkstatt in Verbindung setzen.
Ich habe Autos auch schon kaputter aus der Werkstatt geholt als ich sie hingebracht habe. :(
 
@Rainer K.
Der Ausgleichbehälter hat,wie ich neulich schmerzlich erfahren durfte,zwei Schwimmer eingebaut.

Einmal den,den du siehst,wenn du den Deckel oben aufschraubst,der dich mit seinem roten Stäbchen anspringen mag und einmal im Behälter unsichtbar mit elektrischem Anschluß,einem Reedkontakt und einem drumherumschwimmenden Magneten.

Letzterer ist der,der für die Warnlampe "Geringer Kühlwasserstand" in deinem Kombiinstrument zuständig ist und die gehen eben auch gern mal kaputt,besonders bei den Behältern aus Fernostproduktion.....leider hat auch Behr so eine Budgetbilliglinie.....
Wenn da also mal ein neuer reinkam,der zu billig produziert wurde,kann das mit der Warnlampe daran liegen.

Alternativ kann,wie PR4000 schon erwähnte,die Werkstatt was verbogen haben.....

Jedenfalls muß man eben forschen,warum die Lampe angeht und das Problem angehen und reparieren,wenn man die korrekte Funktion dieser Meldung wünscht.


Greetz

Cap
 
Der letztere kann dann nämlich auch schonmal so aussehen (hier aus nem M Ausgleichsbehälter) und dann brennt das Lämpchen im Kombiinstrument auch grundlos.

Screenshot_2020-12-29-00-24-09-817_com.miui.gallery.jpgScreenshot_2020-12-29-00-24-19-510_com.miui.gallery.jpg
 
Zurück
Oben Unten