Kühlwasserschläuche und die "Schnellkupplung"

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Ein generelles Thema, welches mir zur Zeit auf den Keks geht sind die sogenannten "Schnellkupplungen" an unseren Zettis. Abgesehen davon, dass der blöde Kunststoff mit der Zeit immer spröder wird und dessen inflationärer Gebrauch weitere Beschädigungen bei der Demontage der Wasserschläuche provoziert, backen die Kupplungen über die Zeit so dermaßen fest, dass sich ein "einfaches" Abziehen manchmal durchaus schwer gestaltet 🤐🤐🤐
WD-40 und co soll man ja wegen den EPDM Dichtringen und Schläuchen nicht verwenden und allzu viel Wärmeeintrag mittels Heißluftpistole trau ich mich wegen dem ganzen Kunststoff auch nicht... Auch beherzt zu hebeln trau ich mich bei dem ganzen Plastikmüll nicht so richtig... Am liebsten hätte ich wieder ganz normale Schellen wie beim E36 🤔😎

Hat jemand nen guten Tipp, wie man die Dinger am besten gelöst bekommt??? Die BMW Niederlassung kann ja schlecht nen halben Tag fürs Lösen der Verbindungen abrechnen geschweige denn über Nacht vorbehandeln und einweichen 🙈
 
Schlitzschraubendreher dazwischen und vorsichtig ein bisschen hebeln und gleichzeitig bisschen silikonspray oder PTFE Spray drauf. Durch das Hebeln gelangt es schnell überall hin und dann einmal kräftig ziehen. Das geht ohne Probleme nur nicht zu zaghaft sein :)
Die Dichtringe gibt es ja bei bmw nicht einzeln, ich glaube aber das es genau dieselben Dichtringe sind, welche unter die Vanosmagnetventile kommen. Zumindest hatte ich diese dadurch ersetzt weil ich mir ausversehen 20 Stück davon bestellt hatte ist meines Wissens nach auch epdm, vllt sogar Viton/Teflon/PTFE/FPM. Wie auch immer man das nennen mag. Funktioniert beim Z4 und E39 bestens bisher
 
Zurück
Oben Unten