Kühlwassertemperatur

Ahrtaler

Fahrer
Registriert
6 September 2008
Moin zusammen!
Bei meinem Wieseldiesel-T-Car ist die Wassertemperatur immer konstant, wenn sie warm, also bei 90 Grad ist.
Beim QP schwangt sie manchmal, abhängig von der Fahrweise. Ist es kühl draußen und man fährt etwas schneller über die AB, fällt sie. Hat prinzipill eine Tendenz unterhalb der Mitte zu stehen. Ist das so bei nem Benziner, oder sollte ich da mal in Richtung Thermostat o.ä. bei der nächsten Inspektion drauf achten lassen?
Gruß Markus
 
AW: Kühlwassertemperatur

also bei mir ist die Anzeige immer konstant in der Mitte, egal zu welcher Jahreszeit u. Geschwindigkeit.
 
AW: Kühlwassertemperatur

Warscheinlich ist das Thermostat bei dir hinüber, so war es bei mir auch, bei intaktem Thermostaten bleibt die Temperatur laut Anzeige immer gleich (mittig).
 
AW: Kühlwassertemperatur

hm, kann man das irgendwie überprüfen? und wenn es defekt ist, hat das zeit (hab noch einen grünen balken bis zur inspektion) oder sollte das zügig gemacht werden? kostenpunkt?

thanx,
m
 
AW: Kühlwassertemperatur

@Ahrtaler
na laß doch mal bei Deinem Freundlichen danach schauen.
Ob es Zeit hat? Hmmm, sowas ist denke ich schwer zu sagen. I. d. R. passiert nichts, sollte aber dennoch mal was nicht in Ordnung sein u. die Anzeige funktioniert nicht, dann gibt es ein Problem.
 
AW: Kühlwassertemperatur

Servus,

ich kann diese Beobachtung bestätigen. Auch bei mir zeigt das Termometer abhänig von der Fahrweise und der Aussentemperatur immer unterschiedliche, aber konstante Werte an.

Sollte wirklich der Thermostat defekt ist, sollte ich dann nicht auch zu hohe Temperaturen erhalten?
 
AW: Kühlwassertemperatur

Servus,

ich kann diese Beobachtung bestätigen. Auch bei mir zeigt das Termometer abhänig von der Fahrweise und der Aussentemperatur immer unterschiedliche, aber konstante Werte an.

Sollte wirklich der Thermostat defekt ist, sollte ich dann nicht auch zu hohe Temperaturen erhalten?

Nein. Das Thermostat scheint nicht ganz zu schließen, das bedeutet nicht, dass es nicht öffnet. Das Thermostat hat die Aufgabe, den Wassermassenstrom durch den Kühler zu regeln. Ist das Kühlwasser unterhalb der Öffnungstemperatur des Thermostates, bleibt es geschlossen und das Wasser fließt im kleinen Kreislauf durch Motor und Heizungswärmetauscher. Erreicht das Wasser die Öffnungstemperatur (meißt zwischen 88 und 91°), öffnet das Thermostat und das Wasser fließt durch den Kühler. Unterhalb der Öffnungstemperatur schließt es wieder. Ist das Kühlwasser tendenziell zu kalt, schließt es nicht mehr richtig. Hier besteht keine Gefahr des Überhitzens, jedoch läuft der Motor zu kalt und Verbrauch und Verschleiß können steigen.
Bei Gelegenheit Thermostat tauschen, jedoch keine zwingende Maßnahme.
Man merkt es vor allem auf der Autobahn, weil der Luftstrom durch den Kühler viel größer ist, als in der Stadt.

MfG Hauke
 
AW: Kühlwassertemperatur

Nein. Das Thermostat scheint nicht ganz zu schließen, das bedeutet nicht, dass es nicht öffnet. Das Thermostat hat die Aufgabe, den Wassermassenstrom durch den Kühler zu regeln. Ist das Kühlwasser unterhalb der Öffnungstemperatur des Thermostates, bleibt es geschlossen und das Wasser fließt im kleinen Kreislauf durch Motor und Heizungswärmetauscher. Erreicht das Wasser die Öffnungstemperatur (meißt zwischen 88 und 91°), öffnet das Thermostat und das Wasser fließt durch den Kühler. Unterhalb der Öffnungstemperatur schließt es wieder. Ist das Kühlwasser tendenziell zu kalt, schließt es nicht mehr richtig. Hier besteht keine Gefahr des Überhitzens, jedoch läuft der Motor zu kalt und Verbrauch und Verschleiß können steigen.
Bei Gelegenheit Thermostat tauschen, jedoch keine zwingende Maßnahme.
Man merkt es vor allem auf der Autobahn, weil der Luftstrom durch den Kühler viel größer ist, als in der Stadt.

MfG Hauke
Genau so isses:t:t:t
 
AW: Kühlwassertemperatur

Super erklärt, vielen Dank!
Erhöhter Verschleiß hört sich aber nicht so gut an, werde es wohl vor der Inspektion noch tauschen lassen. Hat jemand eine Vorstellung, was solch ein Thermostattausch beim :-) kostet?

Gruß Markus
 
Zurück
Oben Unten