Kühlwasserverlust

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Zettler,

nach einer 700 Km-Tour am Wochenende habe ich jetzt schon
zum zweiten mal (Innerhalb der letzten 15 000Km) ca 0,75 L
Kühlwasser nachgefüllt.
Wie sehen eure Erfahrungen aus ?, ist das noch akzeptabel?

Da ich keine Undichtigkeiten entdecken kann, bliebe ja wohl nur
die Zylinderkopfdichtung oder??
Öl ist aber ok.

Grüsse

Wilfried
 
AW: Kühlwasserverlust

Ne normal ist das nicht! Hast Du denn schon mal den Kühlkreislauf
entlüftet?
 
AW: Kühlwasserverlust

Kühlwasser braucht man nie nachfüllen, da muss was undicht sein.
Wie sieht dein ÖL aus?
Zylinderkopfdichtung zur Brennkammer hin undicht, ist äußerst selten.
 
AW: Kühlwasserverlust

Nein, das klingt gar nicht gut.

Ich wittere große Probleme ... :#

Achte mal auf weiße Wölken aus dem Auspuff ... nicht dass Dir die Kopfdichtung Ärger bereitet.
Ansonsten leg' Tapete oder viel Papier unter Deinen Parkplatz, um zu sehen, ob Wasser über Nacht raustropft.

Grüßle
Chris
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo Matze,

ich habe meinen Kühler noch nie entlüftet, habe eigentlich erst von Dir
und heute durch Zufall von einem KFZ-Menschen erfahren, dass
sowas bei BMW erforderlich ist.
Gerade die Nase unter die Motorhaube gesteckt: wo sitzt die
Entlüftungsschraube und wie sieht sie aus ??

Danke im Voraus

Wilfried
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo Wilfried,

solche Verluste hatte auch schon mal, besonders on Tour ist das echt unangenehm ... habe selbst mächtig geschwitzt ...
Bei mir war unten rechts der Anschluss von diesem hellen Ausgleichsbehälter, wo man auch den Füllstand ablesen kann (wenn man's kann;-), undicht.

Dichtheit prüfen 21€
Behälter erneuern 11€
Behälter 30€
Froatschutz 8€

Mehr wird's bei Dir wohl hoffentlich auch nicht sein.

Kurzgruß Uwe
PS: Grüßlis auch an Christine (wenn Du der Wilfried bist, den ich vor 3-4 Jahren schon öfters mal mit einem befreundeten ZZZ-Forum getroffen habe;-)
 
AW: Kühlwasserverlust

Hi Wilfried,

wo das jetzt genau am Z4 ist, keine Ahnung! ich kenne es nur vom 3er.
Dort war auf dem Kühler eine Plastikschraube (Kreuzschlitz) zu lösen, bei laufendem Motor, bis dann quasi der Wasserdampf verschwindet und nur noch Wasser raus kommt. Diese Prozedur 2-3 mal. Schau mal in der Bedienungsanleitung, vielleicht findest Du ja dort was!

Matze
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo

die Entlüftungsschraube ist recht oberhalb (2 Uhr Stellung) neben den Verschlussdeckel, eine Kreuzschlitzschraube.
So ist es bei Bj.2003, welches Bj. hast du.
 
AW: Kühlwasserverlust

Könnte auch ein Hinweis auf Marderbiß sein. Falls der nur ein kleines Löchlein in einen Kühlwasserschlauch gebissen hat, kann es u. U. längere Zeit dauern, bis der Verlust auffällt.

Zum Freundlichen gehen und Kühlsystem abpressen lassen.
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo Leute,

Recht herzlichen Dank für eure Antworten.

An Eagle: Ich bin zwar ein anderer Wilfried, trotzdem Dank.
Sollte ich Christine einmal treffen, werde ich deine
Grüsse ausrichten.

Hallo Ulli:

Meiner ist auch ein 3.0, auch Bj. 2003, trotzdem finde ich
die Entlüftungsschraube nicht.
Muss ich event. erst die Kunststoffabdeckung über dem
Kühler demontieren??

Gruß
Wilfried
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo,
hatte anfänglich auch das Problem, das immer wieder mal ein bischen Kühlwasser fehlte.:-(
Ursache war der Verschluß vom Kühlwasserbehälter, welcher nicht ganz dicht war (scheiß Plastik..).
Vom :) gabs nen neuen. Seitdem mußte ich kein Kühlwasser mehr auffüllen.
Schau mal das Gewinde von deinem Kühlwasserbehälter an. Wenn sich dort Grün/Weiße Ablagerungen befinden, dichtet vermutlich der Verschlußdeckel nicht sauber ab.
 
AW: Kühlwasserverlust

Könnte auch ein Hinweis auf Marderbiß sein.


Hallo Berndi,

meine Antwort kommt etwas spät, ich war gerade 2 Wochen in Urlaub,
natürlich mit dem Zetti.
Montag früh sollte es losgehen, Samstag Abend finde ich eine
Kühlwasserpfütze unter dem Auto. Bin dann Montag früh zu BMW,
Kühlsystem wurde abgedrückt und am Schlauch zum Heizungskühler
spritzten 4 oder 5 haarkleine Strahle heraus.
Nach Ablassen des Drucks und Abwischen des Schlauchs war absolut
nichts mehr zu sehen, das Biest muss verdammt spitze Zähne haben.
BMW hat mir dann durch Einsetzen eines Schlauchverbinders
geholfen, Urlaub war gerettet.
Morgen bekomme ich einen neuen Schlauch und lasse mir den
BMW-Marderschutz einbauen, bin mal gespannt ob es was bringt.


Gruß

Wilfried
 
AW: Kühlwasserverlust

Prima, dann hast ja endlich die Ursache gefunden! Dann war der Urlaub also geretet!;)

Gruss Matze
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo zusammen,

@Ulli: Ich habe auch zum ersten mal Kühlwasser nachgefüllt und wollte anschließend entlüften, sprich Motorlaufen lassen und die Entlüfterschraube aufdrehen...so kannt e ich es von meinem 3er.
Aber ich finde bei Zetti die Schraube zum entlüften nicht.
Vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen, aber kannst Du mir nochmal genauer erkären wo?
Danke!
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo ,

hatte gleiches Probelm wie Sunny020. Der Verschluß vom Ausgleichsbehälter ist wahrscheinlich das Problem.
Bei mir hat allerdings Reinigen und ordentlich festziehen gereicht.
Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo zusammen,

@Ulli: Ich habe auch zum ersten mal Kühlwasser nachgefüllt und wollte anschließend entlüften, sprich Motorlaufen lassen und die Entlüfterschraube aufdrehen...so kannt e ich es von meinem 3er.
Aber ich finde bei Zetti die Schraube zum entlüften nicht.
Vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen, aber kannst Du mir nochmal genauer erkären wo?
Danke!

Wenn du nur etwas nachgefüllt hast, also der Ausgleichbehälter nicht leer war brauchst du nicht zu entlüften.
Die Entlüftungsschraube siehst du erst wenn du die Abdeckung vom Kühler demontiert hast. Sie sitzt dierekt neben den Einfüllstutzen.
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo!
also ein ähnliches Problem hab / hatte ich auch; durfte in 10.000km auch schon 2x Kühlwasser nachleeren, insg. vielleicht 0,5l.
Allerdings raucht es bei mir schon schön ausm Auspuff (Kälte ?) und in meinem Öl ist etwas gelber Schaum (Fahre selten über 20km am Stück).
Was soll ich tun? Hab ja noch Euro+ Garantie.
Andererseits hört sich das Auto im Standgas eigentlich normal an, ist ruhig und nichts blubbert oder verschluckt sich; man hört nur ein leichts hohes Klackern, würde ich aber als normal einstufen.
Was meint ihr?
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo!
also ein ähnliches Problem hab / hatte ich auch; durfte in 10.000km auch schon 2x Kühlwasser nachleeren, insg. vielleicht 0,5l.
Allerdings raucht es bei mir schon schön ausm Auspuff (Kälte ?) und in meinem Öl ist etwas gelber Schaum (Fahre selten über 20km am Stück).
Was soll ich tun? Hab ja noch Euro+ Garantie.
Andererseits hört sich das Auto im Standgas eigentlich normal an, ist ruhig und nichts blubbert oder verschluckt sich; man hört nur ein leichts hohes Klackern, würde ich aber als normal einstufen.
Was meint ihr?

Nicht so viel Kurzstrecke fahren ;)
 
AW: Kühlwasserverlust

Hallo!
also ein ähnliches Problem hab / hatte ich auch; durfte in 10.000km auch schon 2x Kühlwasser nachleeren, insg. vielleicht 0,5l.
Allerdings raucht es bei mir schon schön ausm Auspuff (Kälte ?) und in meinem Öl ist etwas gelber Schaum (Fahre selten über 20km am Stück).
Was soll ich tun? Hab ja noch Euro+ Garantie.
Andererseits hört sich das Auto im Standgas eigentlich normal an, ist ruhig und nichts blubbert oder verschluckt sich; man hört nur ein leichts hohes Klackern, würde ich aber als normal einstufen.
Was meint ihr?
Mache mal eine schöne, lange Tour. Dann ist auch das klackern und der gelbe Schaum weg. ( Kondens / Kurzstrecke )
 
AW: Kühlwasserverlust

Wir hoffen ja alle, dass die "oben-ohne-Zeit" nichtmehr allzulange auf sich wärten lässt; dann werd ich das machen. Aber vor einer defekten Kopfdichtung oder so brauch ich erstmal keine Angst zu haben?
 
AW: Kühlwasserverlust

Wir hoffen ja alle, dass die "oben-ohne-Zeit" nichtmehr allzulange auf sich wärten lässt; dann werd ich das machen. Aber vor einer defekten Kopfdichtung oder so brauch ich erstmal keine Angst zu haben?

Erst dann, wenn nach ausgedehnter Fahrt - wie oben schon erwähnt - weiterhin "Schleim" sichtbar bleibt.
 
Hallo,

muss hier leider auch einmal nachfragen zum Entlüften. Wasserdampf und schließlich Wasser sollen doch an der Entlüftungsschraube austreten, oder? Bei meinem Z3 1,8, Bj. 2000, 110.000 km, läuft beim Öffnen der Entlüftungsschraube Wasser an der Unterseite des Kühlers aus. Wasserfluss hört auf, wenn Entlüftungsschraube geschlossen. Mein Kernproblem: Ausgleichsgefäß des Kühlers war geplatzt, neuer Kühler eingebaut, habe jetzt Wasserverlust von 0,4 l auf 10 km. Werkstatt setzt auf Zylinderkopfdichtung, obwohl kein Schleim und Öl i.O.
Bin für jeden Kosten sparenden Hinweis dankbar.

Viele Grüße

Jürgen
 
Na ja. Wenn beim öfffnen der Schraube unten am Kühler Wasser ausläuft dann ist er da auch undicht. So lange oben zu ist reicht anscheinend der Unterdruck das nichts rausläuft. Wenn Du da öffnest oder wenn er mit Wärme unter Druck kommt läuft es dann da raus. -> Leck genau suchen und abdichten. In der Werkstatt haben die Druckpumpen zum aufsetzen statt Einfülldeckel. Dann kann einer oben Druck aufbauen und einer unten sehen wo es genau rauskommt.
 
Zurück
Oben Unten