Kulanz oder doch nicht

rene_76

Fahrer
Registriert
24 März 2002
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Hallo

Mein Z3 wurde am 28.3.2002 ausgeliefert und hatte eine Garantie bis zum 27.3.2005. Bevor diese Garantie ablief ging ich zu meinem Freundlichen, weil die Verkleidung der Instrumententafel nicht mehr in Ordnung war, sprich das Leder löste sich. Der Mann am Kundendienst meinte noch, dass ich Glück habe, da mein Auto noch knapp in der Garantiezeit liege. Der Schaden müsse aber noch vor Ablauf der Garantie behoben werden. Da das Teil nicht an Lager war, wurde vereinbart, dass sich der Freundliche beim Liefereingang wieder bei mir meldet um einen Termin zu vereinbaren. Zwei Tage vor Ablauf der Garantie kam der Anruf von BMW das Teil sei da. Ein Termin sei aber frühestens am 15. April möglich. Ich frage dann nach, ob die Reparatur doch noch in Kulanz übernommen wird. Diese Frage wurde mit Ja beantwortet.

Also habe ich mein Auto am 15. April zum Freundlichen gebraucht und am selben Abend konnte ich das Auto wieder abholen. Ich fragte dabei nochmals nach, ob es nun kein Problem sei, die Reparatur über die Garantie abzuwickeln. Die Antwort war "kein Problem".

Mit erstaunen bekam ich heute eine Rechung von BMW:

Verkleidung für Instrumententafel aus- und einbauen CHF 399.
Die Teile zu dieser Arbeit werden zu 100 % in Kulanz übernommen.

Hab ich da etwas falsch Verstanden mit der Garantie / Kulanz? Das kann doch nicht sein, dass mündlich eine Kostenübernahme ausgesprochen wird, nachträglich aber doch noch eine Rechnung gestellt wird. Hätte die Arbeit nun doch noch innerhalb der Garantiezeit erfolgen müssen?

Gruss rene76
 
AW: Kulanz oder doch nicht

rene_76 schrieb:
Hallo

Mein Z3 wurde am 28.3.2002 ausgeliefert und hatte eine Garantie bis zum 27.3.2005. Bevor diese Garantie ablief ging ich zu meinem Freundlichen, weil die Verkleidung der Instrumententafel nicht mehr in Ordnung war, sprich das Leder löste sich. Der Mann am Kundendienst meinte noch, dass ich Glück habe, da mein Auto noch knapp in der Garantiezeit liege. Der Schaden müsse aber noch vor Ablauf der Garantie behoben werden. Da das Teil nicht an Lager war, wurde vereinbart, dass sich der Freundliche beim Liefereingang wieder bei mir meldet um einen Termin zu vereinbaren. Zwei Tage vor Ablauf der Garantie kam der Anruf von BMW das Teil sei da. Ein Termin sei aber frühestens am 15. April möglich. Ich frage dann nach, ob die Reparatur doch noch in Kulanz übernommen wird. Diese Frage wurde mit Ja beantwortet.

Also habe ich mein Auto am 15. April zum Freundlichen gebraucht und am selben Abend konnte ich das Auto wieder abholen. Ich fragte dabei nochmals nach, ob es nun kein Problem sei, die Reparatur über die Garantie abzuwickeln. Die Antwort war "kein Problem".

Mit erstaunen bekam ich heute eine Rechung von BMW:

Verkleidung für Instrumententafel aus- und einbauen CHF 399.
Die Teile zu dieser Arbeit werden zu 100 % in Kulanz übernommen.

Hab ich da etwas falsch Verstanden mit der Garantie / Kulanz? Das kann doch nicht sein, dass mündlich eine Kostenübernahme ausgesprochen wird, nachträglich aber doch noch eine Rechnung gestellt wird. Hätte die Arbeit nun doch noch innerhalb der Garantiezeit erfolgen müssen?

Gruss rene76

Hallo Rene! %:
Na, dass hat der ;) doch geschickt gemacht, erst sagen das es noch in der Garantie liegt, muss aber innerhalb der Garantiezeit noch gemacht werden. Dann zwei Tage vor Ablauf anrufen und Termin erst für 15.04. anbieten! Ist ehrlich gesagt 'ne Frechheit!

Also meiner bescheiden Meinung nach kommt es auf den Tag der Mängelanzeige an, d.h. also den Tag, an dem Du da warst und den Mangel gerügt hast. Und nicht auf den Tag, an dem die Reparatur stattfand.
 
AW: Kulanz oder doch nicht

Ich denke auch, dass es auf den Tag ankommt, an dem ich den Mangel gemeldet habe. BMW hatte das Teil ja nicht an Lager und konnte erst einen Termin im April anbieten. Da kann ich ja nichts dafür.

Bevor ich beim Freundlichen anrufe, wollte ich hier ein paar Meinungen reinholen.

gruss rene76
 
AW: Kulanz oder doch nicht

rene_76 schrieb:
Bevor ich beim Freundlichen anrufe, wollte ich hier ein paar Meinungen reinholen.

Ich vermute mal, dass es im Alltag einfach untergeangen ist, und der Rechnungssteller nicht so richtig über die Absprache informiert war, oder etwas vergessen hatte.
Lass dich direkt mit dienem Servicemitarbeiter verbinden und schildere íhm die Lage. Schön freundlich bleiben, pöbeln kann man immernoch.

... allerdings gibt es immer und immer wieder Probleme mit diesen mündlichen Absprachen ... ich lasse mir alle Aussagen auf der Auftragsbestätigung notieren, einfach gekritzelt genügt schon.

... gibt's bei BMW nicht auch ein kleines Häkchen bei den Auftragsbestätigungen fürdie Garantiekostenübernahme?

Gruß, Frank
 
AW: Kulanz oder doch nicht

Es ist ( zumindest in Deutschland ) nach HGB der Tag der Mängelrüge ausschlaggebend.
Wenn der Termin auch 2 Monate danach lvereinbart wird, alles kein Problem.
 
AW: Kulanz oder doch nicht

Jokin schrieb:
Ich vermute mal, dass es im Alltag einfach untergeangen ist, und der Rechnungssteller nicht so richtig über die Absprache informiert war, oder etwas vergessen hatte.

Ich glaube nicht, dass da im Alltag was untergenagen ist. SOnst würde nich folgendes Auf der Rechnung stehen:

"Verkleidung für Instrumententafel aus- und einbauen CHF 399.
Die Teile zu dieser Arbeit werden zu 100 % in Kulanz übernommen."

Ich ruf jetzt mal an.

Gruss rene76
 
AW: Kulanz oder doch nicht

Hast du Garantie oder wurde es auf Kulanz gemacht?

Das sind 2 verschiedene Dinge. Bei Kulanz kannst du nicht erwarten, dass alles zu 100% erstattet wird.

Da wurden die Wörter wohl irgendwie durcheinander gebracht.

Ich drück dir die Daumen, dass du alles bekommst. Kann ja nicht sein, dass mal von Garantie und dann doch wieder von kulanz gesprochen wird. Außerdem haben sie dir auch bei Kulanzabwicklung nichts zu anfallenden Kosten erzählt. So geht es ja nicht.

Gruß Viktor
 
AW: Kulanz oder doch nicht

hallo, mach da gar nicht langer rum. schreib einen "netten" freundlichen brief an den customer service bmw münchen, cc an deinen tollen händler.

ich bin mir fast sicher, dass sich innerhalb weniger tage das "problem" sich löst.

viel erfolg, emanuel
 
AW: Kulanz oder doch nicht

Hallo,

so wie es aussieht, bekommst Du die Materialkosten auf Kulanz, also umsonst. Die Lohnarbeit wird Dir allerdings berechnet. War bei mir bei einer defekten Batterie mal genauso. Leider war sie schon eingebaut, bevor dem Kulanzantrag stattgegeben wurde. Da ich die Batterie sowieso jeden Winter ausbaue, hätte ich das spielend selbst erledigen können.

Wie lange haben die Monteure denn gebraucht, und mit welchem Stundensatz rechnet Deine Werkstatt. Frag ruhig mal nach.

Ähnlich war es mal mit einem Anlasser in meinem Golf, der etwa 1,5 Jahre hielt und somit ein halbes Jahr aus der Garantie war. Kulanz bedeutete seitens meiner Werkstatt damals einen reduzierten Preis. Nach einem freundlichen aber bestimmten und fachkundigen Brief meinerseits an Volkswagen wurde mir alles erstattet.

In diesem Sinne...schreib mal schön!:t

Gruß
Werner
 
AW: Kulanz oder doch nicht

Danke für die Ratschläge.

Ich habe letzte Woche angerufen. Die Sache wird nun intern überprüft. Der Werkstatt-Chef kümmert sich nun selbst darum. Diese Woche sollte ich Bescheid bekommen. Sollte ich die Arbeit bezahlen müssen, tätige ich mal einen Anruf beim Verkäufer der Garage. Der will mir bestimmt wieder einmal ein Auto verkaufen. Wenn das nichts hilft, dann gibt's ein Schreiben an BMW Schweiz.

Gruss rene76
 
AW: Kulanz oder doch nicht

Habe gestern einen Anruf vom Freundlichen erhalten. Es handelt sich um einen Irrtum. Da der Defekt innerhalb der Garantiezeit gemeldet wurde, wird der Defekt auch zu 100 % durch die Garantie übernommen. Der Werkstattchef hat sich für die Umtriebe entschuldigt.

Ende gut alles gut.

Gruss rene76
 
AW: Kulanz oder doch nicht

rene_76 schrieb:
Da der Defekt innerhalb der Garantiezeit gemeldet wurde, wird der Defekt auch zu 100 % durch die Garantie übernommen.

Ende gut alles gut.

Gruss rene76


Na siehste! Glückwunsch! :t :t :M

Aber da kann man mal sehen, man muss echt aufpassen. 'ne ältere Dame z.B. hätten die damit über'n Tisch gezogen.... :a
 
Zurück
Oben Unten