Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Mogambo

Fahrer
Registriert
27 Februar 2007
Liebe Forumsmitglieder,

mir ist folgendes passiert und ich wollte mal in die Runde hören, was Ihr so dazu zu sagen habt:

Mein Z4 (jetzt 5,8 Jahre alt, ca 44 TKM) hatte Probleme mit der Motorsteuerung, also ab zum Freundlichen, wie er hier immer genannt wird. Diagnose: VANOS defekt, Riss im Ventildeckel (wie kommt bitteschön sowas - habe Automatikgetriebe), eine Steuerungskette ist umgesprungen - Preis 1200 Euronen. Dabei sind schon 10% Kulanz der Werkstatt berücksichtigt. Das halte ich für etwas zuweinig, daher Kulanzantrag direkt bei BMW gestellt. Nach 4 Wochen kam Ablehnung, dass Auto sei mit fast 6 Jahren schon zu alt für Kulanz. Hallo? Die haben mir ganz klar Schrott verkauft und ich soll den Schaden jetzt allein tragen? Ein Fahrzeug der Premiumklasse, bei dem die Motorsteuerung schon nach 45 TKM versagt??
Dass ich so schnell keinen BMW mehr kaufe, ist klar. Aber seht Ihr noch eine Möglichkeit, sich gegen diese Unverschämtheit zur Wehr zu setzen, z.B. unter Einschaltung der Medien, Presse oder so?
Freue mich über (ernstgemeinte) Meinungsäußerungen.

Grüße
Mogambo
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Zunächst wäre es erstmal interessant, wie ein 3.0si 6 Jahre alt sein kann!? &:
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Kulanz ist eine freiwillige Leistung und bei 6 Jahren machen die das halt nicht mehr freiwillig.
Ich würde mal bei Autobild in den Kummerkasten reinschreiben. Ich würde mir aber nicht allzuviel davon erhoffen, aber das wäre das wovon ich mor noch das meiste versprechen würde.

Gruß
Stefan
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Wo ist das denn unverschämt?!? Kulanz nach 6 Jahren ist schön, aber bestimmt sehr selten. Was du verlangst ist unverschämt. Ich habe nach 6 Jahren 60% Kulanz erhalten und war darüber mehr als froh. Ich habe es dankend angenommen, weil ich weiß, dass mir eigentlich nichts zustand.
Die Presse und Medien kannst du gerne einschalten. Ich denke aber, dass dich wahrscheinlich kaum jemand ernst nehmen wird. Außer, wir haben dieses Jahr ein riesiges Sommerloch.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Seh ich gleich wie meine Vorredner. Dein Wagen ist !6! Jahre alt. Nichts gegen deinen Wagen, meiner ist gleich alt, aber du erwartest deutlich zu viel.

Und das mit dem Alter und dem si bedarf auch Aufklärung, danke.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du den Wagen dieses Jahr im Frühjahr erst gekauft. Hast Du Dich schon mal an den Verkäufer gewandt ?

Gruß
Stefan
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Liebe Forumsmitglieder,

mir ist folgendes passiert und ich wollte mal in die Runde hören, was Ihr so dazu zu sagen habt:

Mein Z4 (jetzt 5,8 Jahre alt, ca 44 TKM) hatte Probleme mit der Motorsteuerung, also ab zum Freundlichen, wie er hier immer genannt wird. Diagnose: VANOS defekt, Riss im Ventildeckel (wie kommt bitteschön sowas - habe Automatikgetriebe), eine Steuerungskette ist umgesprungen - Preis 1200 Euronen. Dabei sind schon 10% Kulanz der Werkstatt berücksichtigt. Das halte ich für etwas zuweinig, daher Kulanzantrag direkt bei BMW gestellt. Nach 4 Wochen kam Ablehnung, dass Auto sei mit fast 6 Jahren schon zu alt für Kulanz. Hallo? Die haben mir ganz klar Schrott verkauft und ich soll den Schaden jetzt allein tragen? Ein Fahrzeug der Premiumklasse, bei dem die Motorsteuerung schon nach 45 TKM versagt??
Dass ich so schnell keinen BMW mehr kaufe, ist klar. Aber seht Ihr noch eine Möglichkeit, sich gegen diese Unverschämtheit zur Wehr zu setzen, z.B. unter Einschaltung der Medien, Presse oder so?
Freue mich über (ernstgemeinte) Meinungsäußerungen.

Grüße
Mogambo

Vielleicht kannst Du auch kein Autofahren und die Gurke ist verheizt.;)
BMW kann doch nicht ernsthaft nach sechs Jahren des "Durchziehens" für Kulanzleistungen herangezogen werden.
Geht mir ziemlich auf den Senkel, für was hier noch immer alles Kulanz gefordert wird. Die Kiste ist sechs Jahre alt. So what ?
Entweder Karte durchziehen oder Lada fahren.

Servus !
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Du sagst, du willst keinen BMW mehr kaufen - o.k.
ABER: wer meinst du, kann es besser? Mercedes => vergiss es! Audi => vergiss es, VW => lächerlich
Selbst Kia gibt "nur" fünf Jahre Garantie, soweit ich weiß.

Vom Verhalten her sind die sich ziemlich einig. Unterschiede werden höchstens gemacht, wenn du ein vollkommen abgestempeltes Scheckheft hast und schon den x-ten Neuwagen dein Eigen nennst.

Z4Winni
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Vielleicht kannst Du auch kein Autofahren und die Gurke ist verheizt.;)
BMW kann doch nicht ernsthaft nach sechs Jahren des "Durchziehens" für Kulanzleistungen herangezogen werden.
Geht mir ziemlich auf den Senkel, für was hier noch immer alles Kulanz gefordert wird. Die Kiste ist sechs Jahre alt. So what ?
Entweder Karte durchziehen oder Lada fahren.

Servus !

Totaler Quatsch Parsifal,

Mann muß halt unterscheiden um welches Bauteil es sich handelt.

Es kann nicht sein das die Leute von BMW so eine sch... Lenkung einbauen wie bei unseren Zettis ( außer M ) die einfach häufig kein Autoleben hält.

Oder das mit der Hydropumpe ( Verdeck ),der eine steht draußen ( Laternenparker ) da ist sie schon nach 3 Jahren defekt und bei einem anderen wo das Auto in der Garage steht ist sie vielleicht erst nach 6 Jahren defekt.

Da müßte BMW meiner Meinung nach dem 6 Jährigen Zetti die gleiche Kulanz gewähren.

Weil so eine Regelung zeichnet einen guten ( Premium ) Hersteller aus und nicht welches Logo die Front ziehrt.

Gruß

Dobo:+.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Hi Dobo,
was genau ist denn an unserem Amerikaner "premium" ? Außer dem Preis, mein' ich :s:X

Winni

P:S: schlagt mich, aber ich seh das so, auch bei meinem Benz, eigentlich bei allen Autos. Premium gibts nicht. Nur premium Preise. Nicht mal RollsRoyce - die haben nur premium premium Preise :b
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Ein schauer Kopf hat mal gesagt:

Autobauer kalkulieren Autos auf 6 Jahre bzw. 200.000 km. Danach sind sie für den Hersteller 0 € wert.

Daher kommen auch die Leasingraten (abgesehen von Subventionen)....

50.000 € Z4 / 72 Monate = 695 €
25.000 € Golf / 72 Monate = 378 €
11.000 € Polo / 72 Monate = 153 €

Somit hat BMW gleich 0 Interesse in den Wagen noch was zu investieren. Zumal seit der Finanzkrise der Umgang mit Kulanz sehr restriktiv ist (selbst erlebt).

Das ist auch der grund, weshalb Premiumfahrzeuge im Alter so billig sind, warum man einen 7 Jahre alten 7er für 6.000 € bekommst. Das Risiko eines teuren Schadens wird hier am Gebrauchtwagenmarkt "abgezogen".

Ich würde an deiner Stelle nochmal direkt mit dem kundenservice im München sprechen. Evtl geht noch etwas.

Sieh es doch auch mal so aus Sicht von BMW:

Dein Wagen hat eine 6 Jahre lange Historie:

1. Jahr: Scheuerstellen im Verdeck und Blasen im Regensensor = 1200 € Garantie
2. Jahr: Wegfliegender Unterboden und gerissene 3. Bremsleuchte = 400 € Garantie
3. Jahr: Gebrochene Federn und rupfende Kupplung = 1800 € Kulanz
4. Jahr: Ausgeleierte Querlenker = 400 € anteilige Kulanz
5. Jahr: Verschleimter Motor = 200 € Anteilige Kulanz
-----------------------------------------------------------------------
Investment von BMW: 4.000 €
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Servús zusammen!

Warum wird der Threadverfasser hier eigentlich so scharf angegangen? Ich habe das Forum hier sozialer in Erinnerung!

Ich kann's gut verstehen, dass man sich über eine teure Reparatur ärgert, die keinen erkennbaren Zusammenhang zum Verschleiß hat. Versetzt Euch doch mal in seine Lage...

Danke an Mogambo übrigens, dass er seinen Fall hier schildert, das liftet mal die Markenbrille wieder ein Stück... :B

Eine maßvolle Kulanzentscheidung beruht in erster Linie auf den (Ab-)Nutzungsgrad - da hätte das Teil mehr als die fünffache Dauer überstehen müssen! Wenn man so wenig fährt, dauert es vielleicht ein wenig, bis ein Produktionsfehler sich auswirkt.

Kulanz ist etwas, was man nicht einklagen kann, der Hinweis ist richtig - von Hilferufen an die Presse halte ich da allerdings auch nicht viel.

Ich würde die Kulanzablehnung mit einem freundlichen Schreiben nochmal diskutieren und sachliche Argumente vortragen. Sofern der Wagen 6 Jahre lang mustergültig BMW-Werkstätten beim Service durchgefüttert hat kann man da durchaus eine kleine Kulanz der Treue wegen erwarten. Wenn man gar nicht entgegenkommt, ist das ein guter Grund, zukünftig mal einen Audi o.ä. probezufahren. :b

Grüssle
Marcel
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Totaler Quatsch Parsifal,

Mann muß halt unterscheiden um welches Bauteil es sich handelt.

Es kann nicht sein das die Leute von BMW so eine sch... Lenkung einbauen wie bei unseren Zettis ( außer M ) die einfach häufig kein Autoleben hält.
Wieso hälst Du die Lenkung des Z4 für sch%$$e &:
Ich finde die nach wie vor topp und kenne außer ganz wenigen Äußerungen hier im Forum auch keinerlei Kritik daran.
Oder das mit der Hydropumpe ( Verdeck ),der eine steht draußen ( Laternenparker ) da ist sie schon nach 3 Jahren defekt und bei einem anderen wo das Auto in der Garage steht ist sie vielleicht erst nach 6 Jahren defekt.

Da müßte BMW meiner Meinung nach dem 6 Jährigen Zetti die gleiche Kulanz gewähren.
Wieso sollte irgendein Hersteller auf einen verstärkten Verschleiß besondere Rücksicht nehmen = Kulanz gewähren? Sollte dann auch der vermehrten Gefahr des "Verdeck-Schlitzens" auf dem Kulanzwege Rechnung getragen werden?
Wo ist das denn unverschämt?!? Kulanz nach 6 Jahren ist schön, aber bestimmt sehr selten. Was du verlangst ist unverschämt. Ich habe nach 6 Jahren 60% Kulanz erhalten und war darüber mehr als froh. Ich habe es dankend angenommen, weil ich weiß, dass mir eigentlich nichts zustand.
Die Presse und Medien kannst du gerne einschalten. Ich denke aber, dass dich wahrscheinlich kaum jemand ernst nehmen wird. Außer, wir haben dieses Jahr ein riesiges Sommerloch.
DAS trifft es ziemlich gut :t
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Servús zusammen!

Warum wird der Threadverfasser hier eigentlich so scharf angegangen? Ich habe das Forum hier sozialer in Erinnerung!

Ich kann's gut verstehen, dass man sich über eine teure Reparatur ärgert, die keinen erkennbaren Zusammenhang zum Verschleiß hat. Versetzt Euch doch mal in seine Lage...


Grüssle
Marcel
Ich kann die Antworten nicht als "scharf" erkennen - es ist imho eine überzogene Vorstellung des TO. Ich kann eine Reparatur von 1200 € für einen knapp sechs Jahre alten Wagen auch nicht als "teuer" einordnen - Ich möchte hier nicht auf "Großkotz" machen und sage eindeutig: klar spare ich Geld auch lieber – aber man sollte doch realistisch bleiben: Ab einem solchen Alter fallen Reparatur-/Erhaltungskosten an, die natürlich auch in Relation zum Anschaffungspreis stehen
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Servús zusammen!

Warum wird der Threadverfasser hier eigentlich so scharf angegangen? Ich habe das Forum hier sozialer in Erinnerung!

Danke Marcel für Deinen Beitrag, ich dachte nämlich schon, einige Forumsteilnehmer hier wurden auf dem Rücksitz eines Opel Manta gezeugt. (sorry, dass ich jetzt auf dem gleichen Niveau antworte.)
Ich wollte einfach mal wissen, ob es in der Servicewüste Deutschland tatsächlich normal ist, dass man ein Auto kauft, das einen Neuwagenpreis von über 100 TDM (in Worten einhunderttausend Deutsche Mark!) hat, und man dann damit rechnen muss, dass der Wagen keine sechs Jahre bei sehr geringer Nutzung unbeschadet übersteht.
Klar wird mir früher oder später ähnliches bei Audi und Daimler widerfahren, aber ich werde denen zumindest eine Chance geben. Um die 1200 Euronen geht es mir nicht, die sind schon längst vergessen. Aber den Umgang von BMW mit seinen Kunden finde ich ungeheuerlich. Aber wenn viele Kunden so verständnisvoll für ein solches Verhalten sind wie hier gepostet, dann ist das ja auch kein Wunder.

Also, gehabt Euch wohl!
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Hast du den Preis von 100.000.- DM (Übrigens: Wir haben Euro.., aber in DM hört es sich natürlich noch mehr an :d) bezahlt oder einen Kaufpreis eines Gebrauchtwagens ? Der Kaufpreis eines Gebrauchtwagens ist nicht günstiger weil der Verkäufer nett ist, sondern weil da die Möglichkeit eines Schadens höher ist. Du Hast dir die Reperaturkosten beim Kauf also "erkauft".

Versetz dich mal in die Position eines Erzeugers und überdenke so diese Situation.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Danke Marcel für Deinen Beitrag, ich dachte nämlich schon, einige Forumsteilnehmer hier wurden auf dem Rücksitz eines Opel Manta gezeugt. (sorry, dass ich jetzt auf dem gleichen Niveau antworte.)

Manchmal tut die Wahrheit eben weh :#. Entschuldige bitte, dass ich über dein dünnes Häutchen nicht informiert war.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Zu Zeiten des E30 wurde ich noch angeschrieben, als das Auto bereits zehn Jahre alt war, einen kostenlosen Wechsel des Verschlußdeckels vom Ausgleichsbehälter vornehmen zu lassen.

Ich war weder 1. Besitzer, noch war der Wagen scheckheftgepflegt.

Grund war, daß das Überdruckventil im Deckel defekt sein könnte!!!!

Das ist Premiumservice und meiner Meinung nach angebracht.
Der Fehler war BMW bekannt und hätte zur Überhitzung des Motors führen können.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Zu Zeiten des E30 wurde ich noch angeschrieben, als das Auto bereits zehn Jahre alt war, einen kostenlosen Wechsel des Verschlußdeckels vom Ausgleichsbehälter vornehmen zu lassen.

Ich war weder 1. Besitzer, noch war der Wagen scheckheftgepflegt.

Grund war, daß das Überdruckventil im Deckel defekt sein könnte!!!!

Das ist Premiumservice und meiner Meinung nach angebracht.
Der Fehler war BMW bekannt und hätte zur Überhitzung des Motors führen können.

Das hat nichts mit Premiumservice zu tun. Es war eben ein Rückruf, weil vom alten Deckel eine Gefahr ausging und BMW nicht auf Schadenersatz verklagt werden wollte.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Service ....heisst fuer mich.....wenn ich mein fuer die Inspektion abgeholt wird und wieder gebracht wird...oder zumindest ich umsonst einen Leihwagen fuer diese Zeit bekomme....und das war mir damals bei Lexus beispielsweise gegeben. Die haben mein Auto teilweise abgeholt, und gewaschen wieder gebracht. Inspektionskosten hielten sich im Rahmen. Wenn Sie viel zu tun hatten, haben die mir ein Leihauto angeboten. Natuerlich ein Vorfuerhfahrzeug um indirekt eine Probefahrt anzuregen.

Mir ist klar das BMW bei der Menge von Autos, die sie absetzt dies nicht machen kann. Deswegen sage ich auch, du muss es aktzeptieren.

Und...bei Lexus ging deswegen selten was kaputt, weil sie ganz primitive einfache Technik genutzt haben.....Motorblock aus den 70er Jahren...nur weiter entwickelt mit VVTI, Technik und Elektronik von Toyota .....ich kann mich erinnern, dass bei mir nur einmal das Radio kaputtgegangen war, der CD Wechselereinschub war verbogen, dass die CDs nicht mehr rauskamen und das nach 5 Jahren. Die haben das anstandslos ausgewechselt....und es war keine Rueckrufaktion und Garantie war 5 Jahre....man kann darueber streiten...ob ein CD Wechsler verschleissen kann oder nicht. Sicherlich haetten die sagen koennen, hey ist verschleissteil muss bezahlt werden, aber haben die nicht gemacht, weil sie sich in den deutschen markt kaempfen. Falls sie das irgendwann mal schaffen sollte hier fuss zufassen und Absatzzahlen erzielen, wo BMW und Co sich bedroht fuehlen sollten, dann werden die sich auch so sein wie die anderen Hersteller und nur noch auf Ihre Zahlen gucken, .......


That is life
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Das hat nichts mit Premiumservice zu tun. Es war eben ein Rückruf, weil vom alten Deckel eine Gefahr ausging und BMW nicht auf Schadenersatz verklagt werden wollte.


Du hast recht, die Aussage Premiumservice war auch in Bezug auf die vorherigen Beiträge ironisch gemeint.

Hätte ich besser zum Ausdruck bringen sollen.

Wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen, daß BMW öfters und länger kulant ist, als es vom Freundlichen und auch hier im Forum oft kundgetan wird.

Habe diese Erfahrung erst vor einem halben Jahr selbst gemacht, als mein freundlicher sagte, Auto zu alt für Kulanzantrag.
Auf mein Drängen hin wurde dann (angeblich) doch ein Antrag gestellt und von BMW abgelehnt.

Als sich dann der Händler einschaltete, der mir das Auto verkauft hat, (kein Freunlicher aber ehemaliger Mitarbeiter) und sich mit meinem örtlichen Freundlichen in Verbindung setzte, da er sonst im Rahmen der Gewährleistung dafür hätte aufkommen müssen, wurde der Schaden (gebrochene Feder Vorderachse) zu 100% übernommen.

Der Verkäufer sagte mir zum Schluß, daß das nur eine Frage der Begründung gegenüber BMW München ist, sprich, wie sehr der Freundliche gewillt ist, sich für den Kunden einzusetzen.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

Du hast recht, die Aussage Premiumservice war auch in Bezug auf die vorherigen Beiträge ironisch gemeint.

Hätte ich besser zum Ausdruck bringen sollen.

Wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen, daß BMW öfters und länger kulant ist, als es vom Freundlichen und auch hier im Forum oft kundgetan wird.

Habe diese Erfahrung erst vor einem halben Jahr selbst gemacht, als mein freundlicher sagte, Auto zu alt für Kulanzantrag.
Auf mein Drängen hin wurde dann (angeblich) doch ein Antrag gestellt und von BMW abgelehnt.

Als sich dann der Händler einschaltete, der mir das Auto verkauft hat, (kein Freunlicher aber ehemaliger Mitarbeiter) und sich mit meinem örtlichen Freundlichen in Verbindung setzte, da er sonst im Rahmen der Gewährleistung dafür hätte aufkommen müssen, wurde der Schaden (gebrochene Feder Vorderachse) zu 100% übernommen.

Der Verkäufer sagte mir zum Schluß, daß das nur eine Frage der Begründung gegenüber BMW München ist, sprich, wie sehr der Freundliche gewillt ist, sich für den Kunden einzusetzen.

Bei mir war es ähnlich. Meine erster Antrag durch den Händler wurde abgelehnt. Ich habe mich dann selbst mit BMW München in Verbindung gesetzt und mit Engelszungen, sowie Fakten verhandelt. Es hat anscheinend geholfen. Somit wurden 60% des Materials (ca. 1200€) übernommen.

Manchmal macht der Ton die Musik. Ich denke, dass beim Beitragsersteller der Geduldsfaden auch etwas dünner ist.
 
AW: Kulanzantrag abgelehnt - und jetzt??

...
Entweder Karte durchziehen oder Lada fahren.

Servus !

Interessante Einstellung für einen (angeblichen) Werksangehörigen von BMW!
Ich gehe allerdings davon aus, dass es sich hierbei um eine unreflektierte Einzelmeinung einer nicht-relevanten Person handelt, ansonsten müsste man doch feststellen, dass BMW ganz offensichtlich die "cochones" fehlen, diese Einstellung öffentlich zu äussern - zumindest in dem Möchtegern-Hochglanzblättchen, das quartärlich im Briefkasten wartet, habe ich dergleichen Ansichten noch nie nachlesen können!

Dennoch, wenn ich da so an meine beiden BMW in der Garage denke...ein bisschen frischer Wind hätte was, wenngleich ich eher zu Audi und zu Porsche tendieren würde, denn zu Lada, aber wenn bei BMW noch so viel Arroganz den Kunden gegenüber herrscht, dann kommt es ja auch nicht darauf an, ob ein paar Kunden zur Konkurrenz überlaufen. Und mein Gehalt ist es auch nicht, das am Unternehmenserfolg von BMW hängt...
 
Zurück
Oben Unten