Kunststoff-Verdeckabdeckung am vorderen Fensterrahmen knarzt - wie beseitigen?

gs1

Fahrer
Registriert
29 Januar 2006
Besonders jetzt in der (noch) kalten Jahreszeit knarzt es aus der Kunststoff-Abdeckung des Verdecks (innen, vorne, am oberen vorderen Fensterrahmen). Wenn ich vom Innenhimmel unter den Kunststoff greife und die Abdeckung etwas auf und ab bewege, ist diese Knarzen deutlich hervorrufbar. Hat jemand dieses Teil schon ruhiggestellt? Bekommt man es leicht selber ab, oder muss der :) ran? Autom. Verdeck.
 
AW: Kunststoff-Verdeckabdeckung am vorderen Fensterrahmen knarzt - wie beseitigen?

Hi,
knarzen, knacken oder andere Geraeusche im Z4 stoeren mich auch gewaltig.b: Speziell in meinem knarzt es irgendwo links im Armaturenbrett, im Winter mehr als im Sommer. War auch schon beim:) konnte es aber auch nicht beheben, weil man dabei viel Glueck braucht um die Ursache zufinden:g . Wie die Kunstoff-Verdeckung abgeht weiss ich auch nicht,noch nicht gemacht, denke aber wenn du sie abkriegst brauchst du trotzdem viel Glueck um die Ursache zu finden. Also, Radio lauter oder Eisenmann
 
AW: Kunststoff-Verdeckabdeckung am vorderen Fensterrahmen knarzt - wie beseitigen?

Hi,

ich hatte das auch. Bei mir war es aber in der Kunststoffverkleidung vum Fenster ober. Ich hatte auch das Verdeck im Verdacht. Ich habe dann den Kunststoffrahmen wegen irgend was anderem abgemacht und einfach wider drangemacht. Es ist nie mehr aufgetreten.

Viel Glück :t
 
AW: Kunststoff-Verdeckabdeckung am vorderen Fensterrahmen knarzt - wie beseitigen?

Hi,

das gleiche Problem habe ich aktuell auch.
Ab zum :) da wird es beseitigt wie bei mir auch.

Die zerlegen das und es wird unterlegt, ist kein normal Zustand.

Solltest es nur vorführen können ;)

@ Z Rider
Dem Händler vorführen (wenn möglich) und machen lassen. Schwer zu beseitigen würde ich nicht akzeptieren
Bei mir geht es ja auch
 
AW: Kunststoff-Verdeckabdeckung am vorderen Fensterrahmen knarzt - wie beseitigen?

Bei mir ist auch ein knarzen fest zustellen aber zwischen den sitzen über dem fach wo auch der navi rechner und der cd-wechsler drin sind. Werde mal zum :) fahren und mal schauen was dabei so rum kommt. Stimme da seb1fx zu das sollte doch schon zu beheben sein, wollen wir mal hoffen und schauen was dabei so rum kommt.

Gruß
Nu
 
AW: Kunststoff-Verdeckabdeckung am vorderen Fensterrahmen knarzt - wie beseitigen?

Habe heute die Innenverkleidung abgemacht und etwas mit Schaumstoff unterlegt. Es sind 5 Torx-Schrauben und 2 Kreuzschlitzschrauben zu entfernen. Siehe Bilder. Im hinteren Bereich ist das Teil mit 4 Plastikhaken befestigt, die aber leicht aushaken, wenn man die Kunsstoffabdeckung an der Vorderkante nach unten zieht. Als Schaumstoff habe ich selbstklebenden aus einem Dämmpaket für PCs genommen. Das Knacken habe ich damit ganz gut wegbekommen.
 

Anhänge

  • hc_053.jpg
    hc_053.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 220
  • hc_055.jpg
    hc_055.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 217
  • hc_054.jpg
    hc_054.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 215
AW: Kunststoff-Verdeckabdeckung am vorderen Fensterrahmen knarzt - wie beseitigen?

Danke für die Beschreibung mit den Bildern - das werde ich auch mal angehen.

Bei mir knacken und knarzen die Kunststoffverkleidungen der A-Säule - nachvollziehbar, wenn man dagegendrückt. Hat jemand ne Idee, wie sich das abstellen lässt, bzw. wie man die Verkleidungen demontiert um dem Ganzen auf den Grund zu gehen ?

Danke vorab für jeden Hinweis !

Grüssle
Michael
 
AW: Kunststoff-Verdeckabdeckung am vorderen Fensterrahmen knarzt - wie beseitigen?

Mikex schrieb:
..Bei mir knacken und knarzen die Kunststoffverkleidungen der A-Säule - nachvollziehbar, wenn man dagegendrückt. Hat jemand ne Idee, wie sich das abstellen lässt, bzw. wie man die Verkleidungen demontiert um dem Ganzen auf den Grund zu gehen ? Michael

Habe gute Erfahrungen mit 2 "Dämm-Materialien" gemacht. Beide einseitig selbstklebend. Die Flauschseite vom Klettband und Schaumstoffmatten für die PC-Geräuschdämmung. Gibt es z.B. beides bei www.conrad.de . Die PC-Dämmsachen z.B. auch bei www.silentmaxx.de . Mit diesen Materialien da und dort etwas unterlegt oder zwischengeschoben, kann so manches nervendes Geräusch beseitigt werden.
 

Anhänge

  • damm.jpg
    damm.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 108
Zurück
Oben Unten