ulli 2122
macht Rennlizenz
- Registriert
- 8 Mai 2005
AW: Kupferpaste auf Schrauben ??
Lackierte Distanzscheiben habe ich noch nie gesehen.
Hast du keine Angst das durch die Wärmeausdehnungen, Lastveränderungen etc sich Bewegungen ergeben, so das der Lack langsam abgeschmiergelt wird und sich dadurch die Schrauben lockern?
Auf den unlackierten Distanzscheiben würde ich auf jedenfall ein hitzebeständiges Fett geben, habe ich leider vergessen und musste sie jetzt mit gewallt runter schlagen.
Ich frag mal so:
Wer von all den Experten hier arbeitet in der Autobranche und hat wirklich Ahnung davon, von was er schreibt?
ich weis ja nicht was man bei der distanzscheibe einschmieren muss. meine sind komplett lackiert und da kann nix passieren, in sachen oxidation etc. das setzt sich auch nicht fest.
ich weis ja auch nicht, wie mans hinkriegt, dass das alurad auf der aufnahme so festsitzt, dass mans nicht runterbekommt. mindestens zweimal im jahr kommen die felgen runter - nicht? also! ...okay, es gibt spezialisten, die vergessen ihr auto zu waschen und sich dann über solche probleme aufregen und kreative ideen bekommen.
ich sag nur eins: fett und öl gehört nicht auf ein rad - ende! durch die wärmeausdehnungen, lastveränderungen etc kann es bewegungen geben, die schlussendlich zu einem langsamen lösen der radschrauben oder gar ein absäbeln jener führen kann. alles schon gesehen! ...besonders in deutschland, wo geschwindigkeiten um die 200 und mehr keine seltenheit sein müssen, wäre mir mein leben zu schade für sowas.
nochmal zum nochmal mitlesen:
- radaufnahme und felgenaufnahme mit einer drahtbürste von schmutz, evtl rost etc reinigen.
- kupferpaste oder vergleichbares, was auch hitzebeständig ist, sparsam auf das gewinde der schrauben auftragen.
felge auf die nabe setzen, schrauben ansetzen und über kreuz mit dem vorgeschriebenen drehmoment anziehen.
- schrauben sollten nicht überzogen werden, da sie sich sonst zu stark ausdehnen können und dadurch schwachstellen entstehen.
Lackierte Distanzscheiben habe ich noch nie gesehen.
Hast du keine Angst das durch die Wärmeausdehnungen, Lastveränderungen etc sich Bewegungen ergeben, so das der Lack langsam abgeschmiergelt wird und sich dadurch die Schrauben lockern?
Auf den unlackierten Distanzscheiben würde ich auf jedenfall ein hitzebeständiges Fett geben, habe ich leider vergessen und musste sie jetzt mit gewallt runter schlagen.