Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

yoellax

Testfahrer
Registriert
25 Mai 2009
Ich habe einen Z4 3.0si Roadster, Baujahr 2007, mit ca. 12.000km. Seit einiger Zeit "tuckert" er im Leerlauf, wenn man dann die Kupplung tritt geht das Geräusch weg. Außerdem "tuckert" er auch beim Abschalten.

Da die Garantie noch bis Ende des Jahres läuft, habe ich ihn zur BMW Niederlassung hier in München gebracht. Die Techniker meinten, man sollte die Kupplung austauschen. Auf Nachfrage bei der BMW AG meinte letztere, dies wäre ein bekanntes Problem für das es keine Lösung gäbe, und weigerte sich die Kupplung auf Gewährleistung zu tauschen. Sie meinten außerdem, dass das Geräusch nicht auf ein mechanisches Problem hindeute.

Fragen:
1) Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall?
2) Muss ich jetzt für immer mit diesem Tuckern rumfahren? Bei einem Auto in dieser Preisklasse ist das eigentlich eine Sauerei...

Vielen Dank!
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Gib mal "Getrieberasseln" als Suchbegriff ein.
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Willkommen xyz,
Vielen Dank für deine Vorstellung und Viel Spass mit uns.
:#.

Früher haben wir uns vorgestellt und auch mal Guten Tag gesagt.

Heute fällt mann immer nur noch mit der Tür ins Haus b:.

Und wie die Suchfunktion benutzt wird, weiss auch keiner mehr !
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Ich habe einen Z4 3.0si Roadster, Baujahr 2007, mit ca. 12.000km. Seit einiger Zeit "tuckert" er im Leerlauf, wenn man dann die Kupplung tritt geht das Geräusch weg. Außerdem "tuckert" er auch beim Abschalten.

Da die Garantie noch bis Ende des Jahres läuft, habe ich ihn zur BMW Niederlassung hier in München gebracht. Die Techniker meinten, man sollte die Kupplung austauschen. Auf Nachfrage bei der BMW AG meinte letztere, dies wäre ein bekanntes Problem für das es keine Lösung gäbe, und weigerte sich die Kupplung auf Gewährleistung zu tauschen. Sie meinten außerdem, dass das Geräusch nicht auf ein mechanisches Problem hindeute.

Fragen:
1) Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall?
2) Muss ich jetzt für immer mit diesem Tuckern rumfahren? Bei einem Auto in dieser Preisklasse ist das eigentlich eine Sauerei...

Vielen Dank!

Lass' "tuckern". Ich habe noch nie in diesem Forum gelesen, dass eine Kupplung beim 3,0si wirklich kaputt gegangen wäre, soweit nicht einfach Verschleiss im Spiel war. Die Kupplung ist beim 3,0si gut dimensioniert.
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Hi,

das "Tuckern" bei der Kupplung hab ich auch. Hab allerdings noch nen 3.0i Bj 2004. Allerdings sind die Geräusche normal. Hat fast jeder E46....
Allerdings sind im E46 Dämmatten in der Motorhaube verbaut, weshalb man da diese Geräusche erst bei offener Motorhaube hört. Beim Z4 fehlen diese Dämmatten und deshalb hört man da solche ungewöhnlichen Geräusche leichter als beim E46.
Die Dämmatten wurden beim Z4 weggelassen, um sportlicheren und puristischeren Motorsound zu erhalten wie es bei einem "echten" Roadster auch sein sollte...

Mfg

Tom
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Fragen:
1) Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall?
2) Muss ich jetzt für immer mit diesem Tuckern rumfahren? Bei einem Auto in dieser Preisklasse ist das eigentlich eine Sauerei...

Vielen Dank!

zu 1) Ja, die haben hier wohl ganz viele, weil es sich bei gaaanz vielen so anhört (auch bei mir)

zu 2) Wieso? Er fährt doch oder?
Du hast dir nunmal ein Auto gekauft, das Geräusche macht und wie mein Vorredner schon geschrieben hat, wird das beim Zetti dem Fahrer nicht verheimlicht.

Also, alles im grünen Bereich, alles normal! :t

Edit: Geh mal eine Runde MZ4 fahren, der macht richtig nette Geräusche :w
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Also vielen Dank erst einmal, das mit dem Getrieberasseln scheint ja nicht so ernst zu sein, obwohl manche von Euch ja wohl mit Hartnäckigkeit eine Reparatur erzwingen konnten.

Noch was anderes: Mein Z4 (3.0si, Bj 2007, 12.000km) macht manchmal, wenn der Motor kalt ist, in den "niedrigen" Gängen (also 1-3) ein Summen das sich nur schwer beschreiben lässt. Ich würde es mit dem Geräusch vergleichen, dass man bei vielen Autos hört wenn man relativ schnell rückwärts fährt. In den Gängen 4+ ist nichts zu hören, und auch in den Gängen 1-3 hört es meistens nach ca. 15 Minuten Fahrt auf.

Leider(!) ist das Geräusch nicht immer da, und die zwei Male als ich bei BMW war war (natürlich) nix zu hören. Der Herr vom Service denkt wahrscheinlich ich bin bekloppt, bin ich aber nicht, denn verschiedene Beifahrer haben es auch schon gehört.

Hat irgend jemand Erfahrung damit?

Danke!!
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Dein "Tuckern" genanntes Geräusch scheint das Ausrücklager der Kupplung zu sein. Hatte ich bei meinem 325i Bj. 89 auch. Hielt 180000km, dann wurde das Auto mit dem Geräusch verkauft. Fährt heute noch. Ist also wirklich nichts bedenkliches. Ich würde es Lebensgeräusche eines BMW nennen.

Wenn man das Kupplungspedal leicht drückt isses weg - stimmts?

Viel Spaß mit dem Auto :t

z4Winni
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Hallo ,
also an meinem Z3 2,8 ist dieses Tuckern auch .
Habe den Wagen jetzt 7 Jahre . Kurz nachdem ich ihn damals erworben hatte ist mir genau dieses Geräusch aufgefallen .
Da auf mein Fahrzeug noch Garantie war bin ich natürlich gleich hin zum :)
Danach zur Bestätigung noch einanderer :) .
Beide :) untersuchten meinen Zettt und sagten das dieses Geräusch normal sei . Es sei das Zweimassenschwungrad ,also die Gewichte des Zweimassenschwungrades .Alles normal !
Und es würde mit zunehmender Laufleistung noch lauter werden .
Seitdem hat es sich nicht verändert .
Es stört halt an einem Fahrzeug an dem ansonsten alles :t ist .
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Tja, Geräusche!
Ich kenne das gut. Wenn man erstmal was gehört hat, hört man nichts anderes mehr. Und es wird dann lauter, obwohl es sich objektiv gesehen nicht verändert hat.
Die Psyche spielt hier eine größere Rolle, als das Ohr.

Wenn technisch alles in Ordnung zu sein scheint, ist es hier wohl besser, die Einstellung zu ändern. Auch wenn das manchmal schwerer ist, als eine Reparaturrechnung zu zahlen.

Also ich habe die Erfahrung schon öfter gemacht, dass etwas, das einen erst total gestört hat, plötzlich weg ist..... weil man sich entspannt und normalisiert hat! :-)
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Noch was anderes: Mein Z4 (3.0si, Bj 2007, 12.000km) macht manchmal, wenn der Motor kalt ist, in den "niedrigen" Gängen (also 1-3) ein Summen das sich nur schwer beschreiben lässt.

Ich wusste mal was das ist...&: mir fällts aber nicht mehr ein. Ist aber auch normal (hat meiner auch) :M
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

Ja da kann ich mit beruhigen... Hatte meiner schon letztes Jahr von ganz NEU an. Wenn man die Fahrertüre öffnet, der Motor läuft noch, geht dann in den 0 und löst die Kupplung, dann beginnts zu scheppern! Ist aber wirklich nur gut zu hören, wenn die Türe offen ist. Wenn man Türe und Verdick schliesst, ist nichts mehr zu hören.

War bei mir bei jedem Auto so! Ist auch konstruktionsbedingt. Wenn Kupplung gedrückt wird, bewegt sich im Getriebe nichts mehr! Dann ist Ruhe. Sobald man Gang 0 einlegt und Kupplung löst, laufen natürlich dann diverse Wellen und Zahnräder! Dass die Geräusche von sich geben, ist völlig klar.

Beim Limousinen fällts nur nicht auf, da viel bessere Geräuschdämmung!
 
AW: Kupplung klappert, BMW weigert sich auszutauschen

War bei mir bei jedem Auto so! Ist auch konstruktionsbedingt. Wenn Kupplung gedrückt wird, bewegt sich im Getriebe nichts mehr! Dann ist Ruhe. Sobald man Gang 0 einlegt und Kupplung löst, laufen natürlich dann diverse Wellen und Zahnräder! Dass die Geräusche von sich geben, ist völlig klar.

Beim Limousinen fällts nur nicht auf, da viel bessere Geräuschdämmung!

Finde ich nicht! Machen die anderen Fahrzeuge bei mir auch nicht!

Da mein QP ja so eine "Art Limousine" ist, hat ja ein festes Dach, dürfte man es ja kaum hören... Hat man aber gehört - bei geschlossener Tür und geschlossenen Fenstern - und zwar so deutlich, dass BMW das Getriebe hat wechseln lassen. Und jetzt ist komischerweise Ruhe...

Habe andere 3,0si gehört, wo das Geräusch deutlich leiser war und auch einen, der gar kein derartiges Geräusch gemacht hat. Die Bandbreite ist schon sehr groß.

Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten