Kupplung rutscht durch :(

Das Getriebeöl wird bei dem Kupplungsproblem sicher nicht helfen. Es gibt neuerdings einen Nachfolger vom SMX-S, weiß grad nicht wie der heißt. Getriebeöl wechseln ist recht einfach. Seitlich am Getriebe Schraube auf, damit Luft reinkommt, unten am Getriebe Schraube auf, dann läufts raus. Unten zu. Seitlich einfüllen, bis es rausläuft, fertig. Aufwand - 10 Min.
 
BMW gibt recht präzise vor, welches Öl in welches Getriebe einzufüllen ist. Auch innerhalb einer Baureihe und Motorisierung kommt es je nach Ausrüstungsstand zu unterschiedlichen Anforderungen. Einfach das neueste vom Markt zu nehmen, muss nicht immer passen.
 
BMW gibt aber auch an, dass Castrol SMX-S passt. Bei manuellen Schaltgetrieben einer Generation (Ich rede hier von unseren 5 oder 6 verschiedenen Schaltgetrieben) braucht es auch ein Öl mit ähnlichen Eigenschaften.

Habs kurz rausgesucht:

http://www.castrol.com/castrol/sectiongenericarticle.do?categoryId=9014024&contentId=7071035#7262268

1:1 original ist: Castrol Syntrans B 75W (Freigabe zur Erstbefüllung Getrag und ZF-Getriebe) - passt für alle z4 E85/86

Wer eine etwas hakelige Schaltung hat, die beim einlegen des ersten und zweiten Ganges Probleme hat, der nimmt lieber das Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90
Bei diesem Öl ist die Haftkomponente etwas verstärkt. Dadurch werden die Synchronringe entlastet. Das Öl "klebt" etwas mehr. Das wirkt sich im fast nicht wahrnehmbaren Bereich auf den Verschleiß der Zahnräder aus. Ich glaube kaum, dass hier Leute mehr als 300.000 KM fahren.
 
BMW gibt recht präzise vor, welches Öl in welches Getriebe einzufüllen ist. Auch innerhalb einer Baureihe und Motorisierung kommt es je nach Ausrüstungsstand zu unterschiedlichen Anforderungen. Einfach das neueste vom Markt zu nehmen, muss nicht immer passen.

So sehe ich das auch. BMW-Öl rein und gut is.

Es gibt diverse Berichte bei denen die Leute im Sommer wechseln ließen, dann richtig begeistert waren und im Winter kam die Ernüchterung, weil's zu kalt für das Öl wurde und leider, leider auf BMW-Standard-Öl zurückgewechselt werden musste.
(z.B. bei Motor-Talk: User mz4 ... frei wiedergegeben, wen's interessiert, der fragt direkt bei ihm nach)

Ich glaube kaum, dass hier Leute mehr als 300.000 KM fahren.
*husthust* :w
 
Ok, das sind gute Tips. Ich denke ich bestelle das öl einmal für meinen Schrauberfreund. wieviel passt denn ins Getriebe?
 
Meine Erfahrung ist bisher: Das SMX-S bzw. dessen Nachfolger ist seit einem halben Jahr drin und mein Getriebe schaltet sich definitiv deutlich leichtgängiger als früher - auch bei kalten Temperaturen. Das SMX ÖL ist auch teurer als der Standard. Viskositätsprobleme gibts auch jetzt nicht, was aber auch logisch ist, da der Viskosiätsbereich ja auf dem Öl draufsteht und größer ist als beim Standardöl. Hier hilft schon einfaches Nachlesen und ein Grundverständnis von Öl-Eigenschaften. Solche wie von Jokin beschriebenen Probleme können normalerweise nur bei mineralischen oder teilsynthetischen Ölen entstehen. Das wäre hier schon ausgeschlossen, da das Getriebe mit Vollsynthese befüllt werden muss.

Jeder wie er mag.....
Für Kurzstrecke und Stadt oder viel schalten ist das SMX bzw. das Multivehicle definitiv besser als original.

Je nach Getriebe sind die Füllmengen unterschiedlich. Im 3.0i wurden 4 oder 5 verschiedene Getriebe verbaut. Ich würde mir beim 6 Gang 2 Liter bestellen.
 
Meine Erfahrung ist bisher: Das SMX-S bzw. dessen Nachfolger ist seit einem halben Jahr drin und mein Getriebe schaltet sich definitiv deutlich leichtgängiger als früher - auch bei kalten Temperaturen. Das SMX ÖL ist auch teurer als der Standard. Viskositätsprobleme gibts auch jetzt nicht, was aber auch logisch ist, da der Viskosiätsbereich ja auf dem Öl draufsteht und größer ist als beim Standardöl. Hier hilft schon einfaches Nachlesen und ein Grundverständnis von Öl-Eigenschaften. Solche wie von Jokin beschriebenen Probleme können normalerweise nur bei mineralischen oder teilsynthetischen Ölen entstehen. Das wäre hier schon ausgeschlossen, da das Getriebe mit Vollsynthese befüllt werden muss.

Jeder wie er mag.....
Für Kurzstrecke und Stadt oder viel schalten ist das SMX bzw. das Multivehicle definitiv besser als original.
 
Ja, das ist das richtige Öl. Wie schon vorher gesagt, kann das Öl sicher nicht mit dem Kupplungsproblem helfen. Nach ein paar Tagen wird die Schaltung noch weicher, weil die ganzen Ablagerungen erst nach ein paar KM und Schaltvorgängen durch das neue Öl rausgewaschen werden.
 
Wenn bei dir die Gänge machmal rausspringen, solltest du evtl. mal schauen, ob dein Schaltgestänge irgendwo verzogen, verklemmt, verdreckt ist.... Nur so ne Idee.
Schaden wird das sicher nicht, wenn du wechselst. Wenn ich überlege, wie stark ich früher drücken musste um den Rückwärtsgang reinzubekommen. Da brauch ich jetzt sicher nur noch 1/3 der Kraft. Letztens ist jemand anders aus dem Forum mit meinem Wagen gefahren und war auch völlig baff, wie leicht die Schaltung geht. In diesem Sinne - viel Erfolg.
 
Zurück
Oben Unten