Kupplung tauschen

chaos78

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2011
Ort
Cologne
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Holla Hombres,

hoffe, Ihr habt den Weihnachtsterror ohne größere Blessuren überstanden und seid bereit, dem alten Jahr gehörig in die Nüsse zu treten. ;)

Ich hab nur mal interessehalber eine Frage: Hat jemand eine Ahnung was kostet, eine Kupplung tauschen zu lassen. Kann ja nach einer gewissen Laufleistung einfach mal notwendig sein.Würde nur gern wissen, was ich da zu kalkulieren hätte.

Vielen Dank schonmal und auf jeden Fall einen guten Rutsch.
:b

Hannes
 
also ich habe die Kupplung erst gerade getauscht. kupplung fon LUK gekauft übers internet für 152 euro.

Und habe diese dann selber verbaut zusammen mit einem mechaniker der davon ahnung hatte.

Ihm habe ich für die 7 stunden arbeit auch 200 euro gesteckt. er hatte selber eine garage mit lift und werkzeug.

Also alles in allem 352 euro und die neue kupplung ist top :D
 
Ich mußte noch nie ne Kupplung tauschen weder bei M noch AG Modellen und mein 3.0i hat mittlerweile auch schon 156000 Km auf der Uhr. Bin auch mal gespannt wann die kommt
 
leider nein. hat ja so schon lange genug gedauert ;)
Aber man findet auf google genügend threats von e46 modellen. da die baugleich sind ist das also kein problem.
Ich hatte alles ausgedruckt um falle eines falles. gebraucht habe ich es jedoch nicht.
meiner war übrigens 190tkm gelaufen. und meine Hardyscheide sah wie neu aus. ich dachte die wäre vielleicht auch hin gewesen aber die sah wirklich top aus. auch das ZMS war noch super. also das material ist wirklich erste klasse beim zetti :)
aber wenn du nicht das nötige werkzeug hast oder keine hebebühne hast würde ich davon abraten. es ist schon eine scheiss arbeit mit dem richtigen werkzeug weil alles fest gegammelt ist usw. bei mir sind die schrauben am flansch des auspuff's alle abgebrochen und ich musste die schrauben rausbohren. das hat mal eben 1½ stunden gedauert für so'n quatsch...
 
.. schade! Aber nicht schlimm. Ich hätte nur gern meine "Fotosammlung" kaputter Kupplungen
http://www.dh-ontour.de/z4/mein_z4/smg/index_kupplung.htm
erweitert, um hier zu zeigen, welchen Einfluss richtige "Kupplungsbehandlung" hat.

... scheiss arbeit ... weil alles fest gegammelt ist ...musste die schrauben rausbohren. ....
Oh ja, ist zwar schon Jahrzehnte her bei mir, aber das kenne ich auch!

Grüße, Herbert
 
Aber was jemand, der es sich schonmal vom BMW-Heini hat besorgen lassen, nun bezahlt hat, weiß ich immer noch nicht... :confused: Nur so am Rande. :oops:
 
www.bmw.de -> Niederlassung in Deiner Nähe raussuchen -> anrufen und nachfragen. (Preise sind regional unterschiedlich)

(266 tkm: Originalkupplung)
Hallo,

ja, vergleichen lohnt sich. Bei meinem hat die ZMS ne Macke, deshalb will ich alles raushaben. Kupplung und ZMS erneuern liegt bei rund 1400€. Aber nur in Straubing. In Regensburg kostet das ganze etwa 200€ mehr. Es gibt nämlich nicht nur standortbedingte Unterschiede in den Stundensätzen, manche BMW Werkstätten wie Vögl in Straubing, geben einen Rabatt von bis zu 20% auf Teile und 20% auf die Arbeitszeit für BMW's die älter als 6 Jahre sind. Normalerweise steht das aber auf den Webseiten der verschiedenen BMW Werkstätten. Ist ja Werbung. :-)
 
...Kupplung und ZMS erneuern liegt bei rund 1400€. ...Rabatt von bis zu 20% ...
..das sieht mir eher danach aus, dass vorher 30% draufgeschlagen wurden, um anschließend mit 20% Rabatt Reklame zu machen! Ich weiß es nicht sicher, aber alles über 1000€ ist m.E. zu teuer!

Darüber hinaus kann jeder halbwegs begabte Geselle eine normale Kupplung tauschen! Damit muss man nicht unbedingt in die Vertragswerkstatt.

Grüße, Herbert
 
..das sieht mir eher danach aus, dass vorher 30% draufgeschlagen wurden, um anschließend mit 20% Rabatt Reklame zu machen! Ich weiß es nicht sicher, aber alles über 1000€ ist m.E. zu teuer!

Darüber hinaus kann jeder halbwegs begabte Geselle eine normale Kupplung tauschen! Damit muss man nicht unbedingt in die Vertragswerkstatt.

Grüße, Herbert

Kupplung mit Zweimassenschwungscheibe! Die ZMS kostet alleine schon 538€ + MwSt.
 
Ich weiß es nicht sicher, aber alles über 1000€ ist m.E. zu teuer!

Das sehe ich auch so ... ein Mann schraubt bei BMW für ca. 120 Euro die Stunde. Auspuff runter, Kardanwelle los, Getriebe raus, Teile tauschen und wieder zusammen ... naja, ich würde da gefüllt mal 2 bis 3 Stunden ansetzen, also um die 400 Euro Arbeitskosten. (freie Werkstatt: halber Preis). Dann die Teile mit ca. 600 Euro drauf und ich komme auch auf die 1.000 Euro.

... falls also Sorge um die Kupplung besteht, einfach mal mit 1.000 Euro kalkulieren und gut ist.
 
in 2 bis 3 stunden ist das nicht zu schaffen....
die teile sind ja nicht mehr neu. wenn alles so funktionieren würde wie es sollte hast du schon recht mit 3 stunden, aber bei nem auto das fast 9 jahre alt ist geht das nicht mehr...
ich würde 4-6 stunden rechnen. und dann ist der preis auf jeden fall in ordnung. wenn es denn ein fest preis ist
 
Also Vögl hat 340€ an Arbeitszeit kalkuliert, was bei nem Kupplungssatzpreis von 300€ und noch Mehrwertssteuer dazu 761€ ergibt. Die Arbeitszeit hat das System vorgegeben, also bleibt der Preis auch wenn ne Schraube mal nicht aufgeht. Was man halt bei einer Nicht-BMW Werkstatt bedenken sollte, ist daß man unter Umständen denen ihre Lernphase mitbezahlt wenn die das noch nie gemacht haben. Also verschiedene Preise einholen und sich versichern lassen das der Preis wie im Angebot bleibt.
 
Kupplung mit Zweimassenschwungscheibe! Die ZMS kostet alleine schon 538€ + MwSt.


Aber warum die ZMS?
Kupplungsscheibe, Automat und Ausrücklager sollten doch in der Regel genügen!?



Zu den Arbeitskosten: Die BMW-Arbeitspreise sind in der Regel ein Witz...wollten von mir für einen Scheinwerfer tauschen knapp 300€ berechnen?!!:rifle:

Die Kupplung ist auch bei leicht gammeligen Schrauben auf einer Bühne mit Druckluftschrauber und ganz langer Verlängerung mit Gelenk in etwas über 1 Stunde raus....also in max 3 Stunden wieder drin.

...mit Pausenbier:)
 
Aber warum die ZMS?
Kupplungsscheibe, Automat und Ausrücklager sollten doch in der Regel genügen!?



Zu den Arbeitskosten: Die BMW-Arbeitspreise sind in der Regel ein Witz...wollten von mir für einen Scheinwerfer tauschen knapp 300€ berechnen?!!:rifle:

Die Kupplung ist auch bei leicht gammeligen Schrauben auf einer Bühne mit Druckluftschrauber und ganz langer Verlängerung mit Gelenk in etwas über 1 Stunde raus....also in max 3 Stunden wieder drin.

...mit Pausenbier:)

ja wenn alles gut geht... wir mussten die schrauben vom getriebe mehrfach rein und rauschschrauben und fetten damit diese nicht unter der belastung brechen. und wenn ne schraube bricht hat man komplett verloren....
In 3 stunden kann man das nur schaffen wenn alles glatt geht.. aber wie gesagt hat ein 8-9 jahre altes auto keine neuteile mehr...
 
Da fahren ja dann diejenigen günstiger, die alle 50.000km die Kupplung verschlissen haben und so die Schrauben gängig halten :). Es dürfte sich aber dennoch um einen Einzelfall handeln. Jedenfalls traten bei dem letzten Auto, bei dem ich nach 12 Jahren die Kupplung gewechselt habe, solche Probleme wie auch bei allen anderen nicht auf. Ist es sicher, dass die Kupplung das erstmalig demontiert wurde ( Neuzustand der beschriebenen Verschleißteile ?) und nicht zwischendurch ein Hobbymechaniker nach dem Motto "ganz fest ist die Schraube erst kurz bevor sie wieder lose wird" dran war?
 
Aber warum die ZMS?
Kupplungsscheibe, Automat und Ausrücklager sollten doch in der Regel genügen!?



Zu den Arbeitskosten: Die BMW-Arbeitspreise sind in der Regel ein Witz...wollten von mir für einen Scheinwerfer tauschen knapp 300€ berechnen?!!:rifle:

Die Kupplung ist auch bei leicht gammeligen Schrauben auf einer Bühne mit Druckluftschrauber und ganz langer Verlängerung mit Gelenk in etwas über 1 Stunde raus....also in max 3 Stunden wieder drin.

...mit Pausenbier:)


Die ZMS ist auf eine Lebensdauer von 100tkm. ausgelegt, ab da muss man damit rechnen das das Ding in die Fritten geht. Und wenn schonmal die Werkstatt alles runter hat, bietet es sich an, das Ding mit zu wechseln. Als dann alles nach 10tkm. nochmal machen zulassen. Wenn man aber selber schraubt, muss man sich halt überlegen ob man sich den Mist 2x antuen will. Ne ZMS auf den freien Markt von LUK kostet auch nur 400€.
 
Ich hol den Thread mal wieder hoch:
Hab seit längerem das Gefühl, dass die Kupplung rupft und am Samstag kam auf einmal Rauch unterm Auto. als er im Leerlauf stand.
Ich nehme an, die Kupplung und speziell das Ausrücklager sind fällig.
Kann es sein, dass das Ausrücklager nicht mehr richtig trennt und durch die Reibung die Scheibe heiß wird?
Es gab auch den typischen Kupplungsgeruch...
 
Das klingt eher nach Luft im Kreislauf. Ich würde als erstes die Kupplung entlüften. Bei der Gelegenheit bietet sich ein Bremsflüssigkeitswechsel an, falls nicht in letzter Zeit geschehen.
Das Ausrücklager sollte eigentlich nicht solche Probleme verursachen. Evtl. sind die Blattfedern des Kupplungsautomaten eingelaufen.
Ein defektes Ausrücklager sollte fiese Geräusche beim Kuppeln verursachen, gut hörbar im Stand.

Prinzipiell sollte man im Stand auch in den Leerlauf schalten und so wenig wie möglich auf der Kupplung stehen ;)
 
Zurück
Oben Unten