Kupplung und Handbremse

3liter

macht Rennlizenz
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo allerseits,

E85 3.0i 20000km

ich finde die Kupplung trennt seehr spät. So ziemlich am Ende des Pedalweges. Ist die normal so beim Zetti?
Kann mir nicht vorstellen dass der Vorbesitzer in der kurzen Zeit die Kupplung dermassen verschlissen hat (war ja zum Glück keine "Silver Ager" Dame. Die fahren SLK :-)

Frage zur Handbremse: kann man (als versierter Schrauber) die Handbremse selber nachstellen? Kenne von anderen KFZ dass man am Unterboden den Zug "nachspannen" kann.
 
Da die Kupplung hydraulisch betätigt wird, würde ich erst mal die Hydraulik entlüften (lassen). Vielleicht dadurch, dass Du die Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln lässt. Dabei Kupplung ausdrücklich beauftragen!

Falls Luft im Hydraulik-System ist, könnte das die Ursache sein.
 
Um Missverständnissen vorzubeugen: mit spät meine ich ganz zum Schluß, kurz bevor das Pedal komplett losgelassen(!) wird. Nicht anders herum, also voll durchgetreten.
 
Handbremse kann man nachstellen und falls Du eine Anleitung brauchst, melde Dich nochmal.
 
Und ich weiß gar nicht wo sie kommt - ist mir auch egal, hab mich eh dran gewöhnt :d

Das Nachstellen der Handbremse geschieht an der Bremstrommel hinten - mit einer Anleitung ist das zwar fummelig, aber machbar.
 
Handbremse kann man nachstellen und falls Du eine Anleitung brauchst, melde Dich nochmal.
Jedes mal wenn ich sowas hier von Dir lese, überlege ich mir: "Lohnt es sich eigentlich Ihn zu verklagen oder nicht?"

Und jedes mal wird die Stimme: "Ich hab eh nichts zu verlieren" immer lauter.

@3liter: bei der Handbremse am Z4 gibt es kein Bowdenzug zum einstellen. Es geht ausschließlich in der Trommelbremse.
 
Jedes mal wenn ich sowas hier von Dir lese, überlege ich mir: "Lohnt es sich eigentlich Ihn zu verklagen oder nicht?"

Und jedes mal wird die Stimme: "Ich hab eh nichts zu verlieren" immer lauter.

@3liter: bei der Handbremse am Z4 gibt es kein Bowdenzug zum einstellen. Es geht ausschließlich in der Trommelbremse.

Was ist mit den Einstellschrauben unter der Verkleidung vom Handbremshebel? Da kann man die auch einstellen.
 
Hihi.
Laut BMW-Werkstatt kann man da nix einstellen, die macht das selbst, die Bremse.

So war die Aussage vor ca. 4 Jahren an unserem alten 2.2 :whistle:
 
Jedes mal wenn ich sowas hier von Dir lese, überlege ich mir: "Lohnt es sich eigentlich Ihn zu verklagen oder nicht?"

Und jedes mal wird die Stimme: "Ich hab eh nichts zu verlieren" immer lauter.

@3liter: bei der Handbremse am Z4 gibt es kein Bowdenzug zum einstellen. Es geht ausschließlich in der Trommelbremse.
Das mit dem Verklagen erklär bitte mal.
 
Jedes mal wenn ich sowas hier von Dir lese, überlege ich mir: "Lohnt es sich eigentlich Ihn zu verklagen oder nicht?"

Und jedes mal wird die Stimme: "Ich hab eh nichts zu verlieren" immer lauter.

@3liter: bei der Handbremse am Z4 gibt es kein Bowdenzug zum einstellen. Es geht ausschließlich in der Trommelbremse.[/QUOTE

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber selbstverständlich kann man die Hand-Bremse einstellen und nachstellen! Gern bekommst Du eine Pdf mit Bildern, wenn Du möchtest.
Also einfach mal die Klappe halten und dem deutschen Staat unnötige, aussichtslose Klagen ersparen! Danke! Und dennoch, nichts für ungut...
@pixelrichter : :-) die ist selbsteinstellend, aber bei geringem Gebrauch kommt die Selbsteinstellung nicht mehr richtig.

Hier mal eine Bild und die Bestell Nr. des BOWDENZUG, es gibt ihn aber er ist so nicht nachstellbar, das wird anders gemacht...
01Handbremsbowdenzug 344167853972 0.320 kg24,55 €*
BESTELLEN
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=49303&hg=34&btnr=34_1293&grafikid=149320[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Antworten. Scheint leider nicht ganz so simpel wie von mir gedacht zu sein mit der Nachstellung.
Das Prinzip dieser Einstellung kenne ich von unserem Geländewagen. Lass ich dann doch vermutlich die Werkstatt machen.

Thema Kupplung: so wie ich gegoogelt habe scheint es bei mehreren BMW Typ-Reihen normal zu sein mit dem Kupplungsverhalten (unsportliche Auslegung, lasches Pedalgefühl, ohne definierten Schleifpunkt, trennt erst wenn sich Knie und Kinn berühren :-) Eben für den automatikgewöhneten US-Markt ausgelegt damit auch die doofen Amis die Karre nicht abwürgen.
Sehr interressant finde ich dazu den Lösungsansatz "CDV-Ventil.
http://www.motor-talk.de/forum/anfahrprobleme-hilft-cdv-ventil-ausbauen-t2206925.html
http://www.zeckhausen.com/cdv.htm
http://www.motor-talk.de/forum/bin-zu-bloed-richtig-schalten-ohne-ruckeln-t1789035.html
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/cdv-clutch-delay-valve.98117/

PS: das mit dem Verklagen versteh ich nicht. Warum? Grund? Sinn? Intention?
 
Ich müsste nochmal nachschauen, aber kann man nicht einfach die Wippe, an der die Seile eingehängt sind über das Gewinde einstellen? Dass man nur hinten einstellen kann, kann ich mir fast nicht vorstellen. Wir leben ja nicht mehr in der Steinzeit.

Was bei mir gehofen hat (automatische Nachstellung): Bremse treten und dann die Handbremse (Knopf gedrückt) halten mmehrmals (15x) kurz nacheinander ruckhaft hochziehen. Da merkt man richtig, wie der Weg mit der Zeit etwas kürzer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Tipp! Hat tatsächlich funktioniert! Jetzt greift die HB schon nach 3 Rasten, nicht erst nach 6.
Dankeschön.
 
Zurück
Oben Unten