Kupplung

Unrealsweb

Fahrer
Registriert
6 August 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
So da es nun Morgens kälter wird, stellt sich bei meinem Z4 ein (ziemlich starkes) Kupplungs rubbeln ein und zwar immer wenn er kalt ist und kurz vor dem vollständigen packen der Kupplung.
Gibt es da ein Bekanntes Problem ? wenn der Motor warm ist es wieder weg.
 
uaagh hilfe, jetzt bloss nicht ca. 126k km sagen ;) die hab ich nämlich schon runter und hab im moment von stossdämpfer vorn,(bereits gemacht nun endlich nach 6monaten) über VDD usw...
nicht noch mehr kosten...
zja bleibt halt nicht aus das immer mal was an unseren schätzen ist,meine freundin sagt schon "dein zetti die möhre..." ;)

das ist jetzt kein vergleich aber beim GOLF II damals bei mir war das auch könnte wie @blackhill sagt die kupplung hin sein...
 
Meiner hat auch schon 125000 runter. Kupplung rupft ganz leicht. Dämpfer vorne auch hinüber. Muss ich noch wechseln. Hydrolager am Querdenker hab ich gester gewechselt.
 
Bei meinem Zetti habe ich das Problem nicht 123200 KM. Aber dieses tritt bei meinem E91 an kalten Tagen öfters auf 98000 KM .
 
Das Kupplungsrupfen ist doch ein alter Hut bei BMW, speziell ab der E46 Serie. Zieht sich bis in die E90 Serie, und hat im Fall vom E46 nicht zwangsläufig mit einer defekten Kupplung zu tun, denn 126tkm sind für eine normal benutzte Kuplung idR überhaupt kein Problem. Manche fahren bei 250tkm und mehr noch mit der ersten Kupplung.
Wenn man mal "rupfende Kupplung E46" bei Google eingibt wird man schnell feststellen das es auch an ausgehärteten Motorlagern liegen kann (günstiger und schneller zu tauschen als die Kupplung), bei manchen hilft es das CDV auszubauen (eher selten), oder einfach das Kupplungsverhalten, sprich Drehzahl/nicht lange schleifen lassen usw, zu ändern.
Denn wenn es bei warmem Motor weg ist spricht das nicht unbedingt für einen fertigen Reibbelag denn dann würde sie Schlupf bekommen und du hättest schlechteren Vortrieb, und zusätzlich ließe sich das Getriebe schlechter schalten weil sie ja nicht mehr richtig trennen würde (Druckplatte).
 
Hat erst 78400 Km gelaufen, habe den Wagen auch erst 2 Monate und noch die Gewährleistung vom Händler.
 
bei der wenigen km leistung dürfte es eigentlich nicht an der Kupplung liegen. Da noch Gewährleistung über Händler, würde ich einfach mal dort vorbei schaun.
 
Falls du die Vibration wirklich nur spürst, wenn du voll durchtrittst: Leider normal bei BMW - Lösung: Nicht voll durchtreten :D
 
Ich würde mal die Kupplung entlüften lassen. Das kann man beim Wechsel der Bremsflüssigkeit optimal mit machen. Meist wird die Kupplungsentlüftung beim Bremsflüssigkeitswechsel nicht mit durchgespühlt. Irgendwann ist da einfach Luft drin - kalte Luft hat weniger Druck als warme und dann fängt sie an zu rupfen.
 
rupfende Kupplung und knochige schaltung gehört zum z4 wie abgesoffene verdeckpumpen und klebende Lenkungen :t

--> Bei mir rupft es seit 80tkm
 
Ich habe 80tkm drauf und wenn ich längere Strecken fahre, und an der Ampel stehe und die Kumplung einfach mal trete, dann knarzt sie wie eine alte Schiffschaukel vom Jahrmarkt, sprich wenn Stahl auf Stahl trifft/reibt. Im kalten Zustand oder unter 30 km hört man nichts, aber ab <100km knarzt sie fürchterlich - woher kommt das? Es wird selten geschalten, da ich durchgängig im 6 Gang fahre, ich nehme an es hat was mit der thermischen Ausdehnung zu tun?
Muss ich mir Sorgen machen?

Also es ist zb kein Gang eingelegt, Kupplung treten und wieder los lassen, dan knarzt sie...
 
Zurück
Oben Unten