Was mich nur stutzig macht: Wofür will BMW 8h Arbeit ansetzen, wenn nur der Ventildeckel runtergeschraubt wurde!?!?! Das grenzt ja an Betrug! Oder war das ein Missverständnis?
Hi,
hier mal die Positionen der Rechnung die ich beim "Freundlichen" erstmal zahlen durfte bevor ich mein Auto überhaupt wieder zur Überführung an die freie Werkstatt zurück bekommen habe - AWs hab ich zusätzlich in h umgerechnet.
Bezeichnung ; AW ; h ; EUR netto ; EUR brutto
---------------------------------------------------------------------------
01 Zylinderkopfhaube ab- und anbauen / abdichten ; 13 AW ; 1,1 h ; 89,70 EUR ; 106,74 EUR
02 Sammler für Ansaugluft aus- und einbauen ; 17 AW ; 1,42 h ; 117,30 EUR ; 139, 59 EUR
03 Absaugung des Öls in der Ansaugbrücke; 6 AW ; 0,5 h ; 41,40 EUR ; 49,27 EUR
04 Motor prüfen: Zylinder 3 / 6 Schaden Ölschlag ; 5 AW ; 0,42 h ; 34,50 EUR ; 41,06 EUR
05 Auspuffanlage komplett ersetzen ; 15 AW ; 1,25 h ; 103,50 EUR ; 123,17 EUR
06 Auspuffkrümmer vorn ab- und anbauen / ersetzen ; 39 AW ; 3,25 h ; 269,10 EUR ; 320,23 EUR
Summe: 784,57 EUR
Sofort nachgefragt hatte ich zu den Positionen 05 und 06:
05 Aussage Service: "Auspuffanlage wurde nicht ersetzt, musste aber abmontiert werden um den Krümmer ausbauen zu können"
06 Aussage Service: "Auspuffkrümmer musste abmontiert werden um den Motor richtig prüfen zu können" - das wäre so zeitaufwändig
Das Problem war: Ich hatte Zeitdruck da der Meister der freien Werkstatt schon mit dem Anhänger gewartet hat und ich ausserdem zur Arbeit musste.
Und Zahlen auf Rechnung war nicht möglich (im Gegensatz zu früheren Reparaturen...)
Wenn ich nun die Positionen mit den Aussagen nach der erfolgreichen Reparatur vergleiche dann werde ich schon stutzig:
- Wieso waren noch ca 1,5l Öl in der Ansaugbrücke obwohl dieses in 03 eigentlich schon hätte abgepumpt werden müssen?
- Wieso musste der Auspuffkrümmer abmontiert werden?
- Und was dann den Vogel ganz abschießt ist natürlich Diagnose Ölschlag - trotz dass der Motor halb auseinandergebaut wurde (Zylinderkopfdeckel, Auspuffkrümmer etc).
Bei den anschließenden Arbeiten durch die freie Werkstatt wurde dann klar dass die Mechaniker beim Freundlichen offenbar ganze Arbeit geleistet hatten:
- Zwei Kabel im Motorraum waren nicht wieder zusammengesteckt worden
- Der Motorraum war ölverspritzt
- Auf der Motorbodenverkleidung lag ein Stehbolzen mit Mutter vom Auspuffkrümmer - hier ist unklar ob der am Krümmer noch fehlt, also nicht ersetzt wurde
D.h. der Motor war hinterher in einem schlechteren Zustand als zuvor.
Ich bin nun natürlich am Überlegen wie ich zumindest einen guten Teil des Geldes für diese total sinnlose und möglicherweise sogar vorsätzliche Falschdiagnose zurückfordern kann. So langsam glaube ich dass die Chancen dafür nicht schlecht stehen dürften - wenn ich davon ausgehe in einem Rechtsstaat zu leben....