Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren

herrpopei

Fahrer
Registriert
11 April 2013
Ort
hamburg
Wagen
anderer Wagen
gestern nach 12 km arbeitsweg gestank im innenraum und qualm aus dem motorraum. öl lief seitlich runter auf den krümmer und kat und verbrannte dort. habe dann den wagen ca 1 stunde stehen gelassen und bin zu bmw. nachdem ich hier im forum schon einige threads zum thema gelesen hatte und auch selbst viel kurzstrecke fahre ( 2 mal 12km täglich) hatte ich mir schon gedanken in zum thema einfrieren gemacht. erst letzte woche habe ich scheiben hinter die nieren gesetzt und den oberen entlüftungsschlauch isoliert. mein z4 steht im offenem carport und wir hatten am wochenende bis minus 13 grad.
der wagen wurde nicht bewegt. dann kam der anruf von bmw und meine vermutung wurde bestätigt. eingefrorene kurbelgehäuseentlüftung führte zu überdruck und öl wurde seitlich unter der zylinderkopfhaube rausgedrückt. ansonsten scheint glücklicherweise nichts passiert zu sein . die leitungen sind dann wohl mit der zeit aufgetaut und ich bin ohne pobleme aber mit mulmigem gefühl nach hause.
bmw rät jetzt dringlich zu folgender reparatur. da man nicht weiss wo sich noch überall ablagerungen sitzen, die wieder einfrieren können möchte man die kpl. entlüftung erneuern:
ölabscheider
zylinderkopfhaube
entlüftungsschlauch
entlüftungsrohr
druckregelventil
verbindungsleitung
rücklaufleitung
unterdruckschlauch
macht zusammen mit einbau 668 euro

was haltet ihr davon? warum will man die zylinderkopfhaube ersetzen ( kostet alleine schon 240 euro material)?

vielen dank im voraus

ralph
 
Benutz mal die Suchfunktio, da gibt es schon gute Ideen.
 
Das ist mir im letzten Jahr ebenfalls passiert. Da bekommt man erstmal einen echten Schockmoment wenn es aus dem Motorraum qualmt ! Bei mir wurde die KGE Einheit getauscht. Die Ventildeckeldichtung habe ich selbst ausgetauscht. So blieben die Kosten halbwegs im Rahmen. Ich könnte mich aber immer noch darüber ärgen, was die Konstruktion angeht - das darf einfach nicht passieren. Auch nicht bei einer Billigmarke, aber bei BMW überhaupt nicht !
 
Benutz mal die Suchfunktio, da gibt es schon gute Ideen.
wie schon geschrieben habe ich hier schon diverse threads gelesen. mir geht es auch nicht mehr um die ursache, sondern darum, ob die repa in diesem umfang sinn macht?
oder einfach mal ne grosse runde drehen und so mal alles "durchspülen" und fertig ?

@mk77 konsruktiv sicherlich völlig unzureichend ( zu geringer durchmesser der schläuche? zu spitze winkel ? )
auskunft von bmw war: bei vw frieren die motoren auch ein (man sieht sich also selbst auch nicht im premiumbereich)
 
Ich würde einfach die KGE und die Ventildeckeldichtung tauschen lassen. Bei mir war der KGE Tausch mit den oben genannten Teilen bei ca. 360 Euro. Allerdings bei BMW München. Die bieten den Service Plus, also 20% Rabatt auf Teile und Lohn für einen BMW ab 6 Jahren.

Die Ventildeckeldichtung kostet ca. 70 Euro Material und vermutlich nochmal 100 Euro Einbau. 668 Euro kommt mir recht hoch vor. Ich hätte eher mit ca. 500 Euro gerechnet.
 
Moin zusammen,
bei mir scheint wohl das gleiche Problem zu sein.
Was ist den eine KGE einheit?

Gruss Peter
 
Zurück
Oben Unten