Kuriose Fahrzeuge =)

A

Allstar

Guest
Was sieht man nicht alles auf dem Parkplatz.


Ungläubig sehe ich hin, die Netzhaut ist schon stark geschädigt.

Ich knippse, schon kommt die Dame raus und sagt.

Ja, das ist ein Unikat, davon gibts nur 8 Stück oder so in je einer Farbkombination.
Wurde extra aus Spanien importiert.

Konnten sie sich die Farbe selbst aussuchen ?

Ja wieso &: ?

Ach nur so :d


Das Fahrzeug darunter hab ich an der Ampel getroffen und ich musste doch rätseln bis ich drauf kam um was es sich handelte =)
Könnte ja ein wenig raten ;)






.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

Sieht aus wie eine C- Klasse, oder wie hießen die damals?E190? Oder ein alter 5er?hmm
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

ach du scheiße,... ist das nen e30 mir umgebauten kofferraum??? also türgriffe, stoßstangen... könnten passen, die fehlende setliche kante fehlt aber... ansonsten volvo, nen alter lancia oder jetta... es gab auch mal nen alfa der so einen hohen heckdeckel hatte
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

Alfa%20Romeo%2075.jpg
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

Also vorne war das Alfa Logo am Kühlergrill ;)
Dachte erst an nen Jetta dann an den E30 und dann musste ich überholen
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

also die dame mit dem corsa hat gelogen ;)
die umbausätze werden noch immer angeboten und auf treffen standen solche "kuriositäten" immer zu genüge rum. also das mit den 8 glaub ich zumindest nicht so ganz ;)
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

Da fällt mir was zum Thema Corrado ein :t



SEHENSWERT !!!!!!!!!!!!!!



 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

Mit einem 3,0 Liter habe ich mal eine Probefahrt gemacht. Motor war :t, alles andere habe ich verdrängt. ;)

wenn du auf alfa anspielst:

hab vor ein paar tagen mal einen alfa gtv 3, 0 l ( 215 ps oder so ) gefahren:

motorb:
sitzpositionb:
verarbeitungb:
kofferraumb:b:
äußere erscheinung :)

da hält der 75 sicher mehr, als der gtv ( als cabrio auch spider genannt ) verspricht.
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

Ein Alfa 75 mit gecleantem Heck. da sieht er echt komisch aus.

Ich fuhr 10 Jahre lang einen 75 2,0 TS und kann nur sagen....Genial!

Bis auf eine durchgerauchte Kopfdichtung bei 160000km und einem von mir zerstörten Getriebe ohne Probleme bis ich in mit 270000km auf der Uhr verkauft hab. Selbst Rost ist war für diesen Alfa schon kein Problem mehr.
Die Sitzposition ist ein wenig 'schräg' aber ansonsten :t
Der Motor hat ordentlich Zunder und der Klang erinnert an den M3 E30. Auch war das noch ein echter Alfa-Motor - reinsteigen - warmfahren - und alle anderen 2,0 Limousinen in der Klasse vergessen. Robust und Gott sei Dank mit kettengetriebenen Nockenwellen. Mit diesem Motor hatte Alfa Romeo damals die deutsche F3-Meisterschaft gewonnen, wenn ich mich recht entsinne. Das Fahrverhalten ist dank Transaxlebauweise auch narrensicher mit TOP Traktion auch dank serienmässigem Sperrdifferential.
Alfa müsste sowas wieder bauen (technisch gesehn) und aufhören mit den schweren Allradwuchtbrummen.

Er mag Geschmackssache sein, aber mir gefällt er nach wie vor. Über diesen Alfa lass ich nichts kommen. Dem schau ich heute mit nem weinenden Auge nach, wenn ich einen seh.


Über das bunte Osterei darüber sag ich dafür nix :j
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

also die dame mit dem corsa hat gelogen ;)
die umbausätze werden noch immer angeboten und auf treffen standen solche "kuriositäten" immer zu genüge rum. also das mit den 8 glaub ich zumindest nicht so ganz ;)


zumindest in einer solch grausamen Farbkombi glaube ich das gerne ......
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

Ein Alfa 75 mit gecleantem Heck. da sieht er echt komisch aus.

Ich fuhr 10 Jahre lang einen 75 2,0 TS und kann nur sagen....Genial!

Bis auf eine durchgerauchte Kopfdichtung bei 160000km und einem von mir zerstörten Getriebe ohne Probleme bis ich in mit 270000km auf der Uhr verkauft hab. Selbst Rost ist war für diesen Alfa schon kein Problem mehr.
Die Sitzposition ist ein wenig 'schräg' aber ansonsten :t
Der Motor hat ordentlich Zunder und der Klang erinnert an den M3 E30. Auch war das noch ein echter Alfa-Motor - reinsteigen - warmfahren - und alle anderen 2,0 Limousinen in der Klasse vergessen. Robust und Gott sei Dank mit kettengetriebenen Nockenwellen. Mit diesem Motor hatte Alfa Romeo damals die deutsche F3-Meisterschaft gewonnen, wenn ich mich recht entsinne. Das Fahrverhalten ist dank Transaxlebauweise auch narrensicher mit TOP Traktion auch dank serienmässigem Sperrdifferential.
Alfa müsste sowas wieder bauen (technisch gesehn) und aufhören mit den schweren Allradwuchtbrummen.

Er mag Geschmackssache sein, aber mir gefällt er nach wie vor. Über diesen Alfa lass ich nichts kommen. Dem schau ich heute mit nem weinenden Auge nach, wenn ich einen seh.


Über das bunte Osterei darüber sag ich dafür nix :j
Sehr gutes Statement. Bin selber drei Alfas gefahren (155, 156 und Alfa GT). Alle drei gänzlich ohne Probleme. Der 156er und der GT mussten als Dienstwagen im Jahr 70.000km abspulen und taten dies IMMER ohne die geringsten Probleme. Von dem großartigen Fahrspaß mal ganz abgesehen. Würden die aktuellen Alfas nicht so schwer sein, würde ich vermutlich immer noch Alfa fahren. Meine Freundin fährt seit 2 Jahren einen Alfa 147 TI. Bretthart die Kiste (Sport Sonderedition) und ebenfalls absolut zuverlässig. Soviel mal zur Alfa Qualität. :t

Aber der Zetti schockt nicht weniger als z.B. mein GT. So ist es nun auch wieder nicht. :w
 
AW: Kuriose Fahrzeuge =)

Sehr gutes Statement. Bin selber drei Alfas gefahren (155, 156 und Alfa GT). Alle drei gänzlich ohne Probleme. Der 156er und der GT mussten als Dienstwagen im Jahr 70.000km abspulen und taten dies IMMER ohne die geringsten Probleme. Von dem großartigen Fahrspaß mal ganz abgesehen. Würden die aktuellen Alfas nicht so schwer sein, würde ich vermutlich immer noch Alfa fahren. Meine Freundin fährt seit 2 Jahren einen Alfa 147 TI. Bretthart die Kiste (Sport Sonderedition) und ebenfalls absolut zuverlässig. Soviel mal zur Alfa Qualität. :t

Aber der Zetti schockt nicht weniger als z.B. mein GT. So ist es nun auch wieder nicht. :w

hatte nach dem 75 noch einen 156 Selespeed. Bis auf gelegtliche Muckser der Selespeedeinheit läuft auch der ohne Probleme. Mein Vater hat ihn jetzt (wegen der Selespeed und dem nicht kuppeln müssen) und ich hab als Winterauto seinen 146ti, den er sich 1996 neu gekauft hat und auch dieser Alfa sieht die Werkstatt nur zur Inspektion. Allerdings ist der 146 der Alfa der mir am wenigsten gefällt, mal vom Arna abgesehn.
 
Zurück
Oben Unten