Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

Holger

Testfahrer
Registriert
7 Mai 2002
Was sagt ihr zu folgendem:
Letzte Woche habe ich meine Frau zum Bahnhof gefahren, dort rausgelassen und bin weitergefahren. Der Motor war die ganze Zeit über an. Kurz nach dem Weiterfahren ging plötzlich die Warnlampe und der Summer für "Nicht angeschnallt" an. Der Beifahrersitz war eindeutig NICHT mehr belegt. Meine Frau saß dort kurz vorher angeschnallt und die Sitzheitzung war eingeschaltet. Kurzes Ziehen der Handbremse hat das Nervgeräusch dann abgeschaltet.
Wie kann es sein, dass die Tröte angeht, ohne dass der Sitz belegt ist? Hat sich eventuell etwas veklemmt?
Der Fehler ließ sich bisher nicht wiederholen.

Holger



Die Realität ist schlimmer als die Wirklichkeit.
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

sagste ja schon selber - was verklemmt!
hatte mal was auf dem beifahreresitz liegen und das gepiepse ging los! schnell in den fußraumgeworfen und da dauerte auch etwas bis der signalgeber das gerallt hatte. technik :O
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

Genau dasselbe hatte ich auch vorige Woche, nachdem ich jemanden aussteigen ließ und dann weiterfuhr.
Ein zweites Mal ist das Ding losgeganen, nachdem ich eine Wasserflasche (0,5l) auf dem Beifahrersitz geparkt hab.
Ist schon ein bisschen nervig...


Christian
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

Hi,

wie empfindlich ist das Teil denn?
Läßt sich das abschalten? Was, wenn ich dort einen Kindersitz montiere?

Gruß
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

zster schrieb:
Hi,

wie empfindlich ist das Teil denn?
Läßt sich das abschalten? Was, wenn ich dort einen Kindersitz montiere?

Gruß

..der Sensor unter dem Sitz ist sehr empfindlich. Hat meiner (Bj. 03/05) auch! Schon der Fotoapparat reicht manchmal, um den Alarm auszulösen. Ich vermute, dass das beim Kindersitz auch so ist - ist aber vielleicht abhängig der "Fusskonstruktion" des Sitzes. Andererseits: Du willst doch Dein Kind nicht unangeschnallt in den Sitz stecken, nicht wahr? Insofern erübrigt sich die Frage, finde ich!

Mein Freundlicher meinte übrigens beim "2005er-Review" neulich, dass die Sensitivität nicht einzustellen ist. Deshalb hatte ich mir schon im Sommer vorgenommen, während des Winters für meine "Alleinflüge" des Jahres 2006 ff. einen "Gurtmuffel" (-> Jokin) aus Aluminium zu basteln. Dann ist Schluss damit.
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

zster schrieb:
Hi,

wie empfindlich ist das Teil denn?
Läßt sich das abschalten? Was, wenn ich dort einen Kindersitz montiere?

Gruß

Das Teil regiert ggf. auf eine Jacke mit einem schweren Portemonnaie darin.

Wenn Du dort einen Kindersitz montieren willst, solltest Du die ISOFIX Option haben mit der man Airbag ausschaltet.
M.E. müßte dann auch die Sitzbelegungserkennung abgeschaltet sein. Das kann aber sicher jemand hier im Forum verraten.
Ohne ISOFIX solltest Du von der Kindersitzmontage Abstand nehmen, weil sich der Airbag nicht deaktivieren läßt
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

CUXZ4 schrieb:
...
Ohne ISOFIX solltest Du von der Kindersitzmontage Abstand nehmen, weil sich der Airbag nicht deaktivieren läßt
..hängt das nicht vom der Art des Sitzes ab? Warum abschalten, wenn sich der Sitz in Fahrtrichtung befindet. --- Aber vielleicht bin ich da nicht mehr up-to-date, meine "Kindersitzzeit" ist schon etwas her;)
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

HerbeRT schrieb:
..hängt das nicht vom der Art des Sitzes ab? Warum abschalten, wenn sich der Sitz in Fahrtrichtung befindet. --- Aber vielleicht bin ich da nicht mehr up-to-date, meine "Kindersitzzeit" ist schon etwas her;)

Um ehrlich zu sein, als ich ein kleines Kind war, wurden glaube ich gerade Sicherheitsgurte Pflicht, keine Ahnung...
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

CUXZ4 schrieb:
Um ehrlich zu sein, als ich ein kleines Kind war...
Mensch Dietmar,

ich meinte natürlich, als meine Kinder klein waren. :d Oder bin ich da nun Dir "aufgesessen" ? :X
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

CUXZ4 schrieb:
Wenn Du dort einen Kindersitz montieren willst, solltest Du die ISOFIX Option haben mit der man Airbag ausschaltet.
M.E. müßte dann auch die Sitzbelegungserkennung abgeschaltet sein. Das kann aber sicher jemand hier im Forum verraten.

Ja, kann ich verraten:
das piepst wie Sau ... also entweder zusätzlich den Gurt noch schließen oder aber die Handbremsnummer.

Grüßle
Chris
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

Holger schrieb:
Was sagt ihr zu folgendem:
Letzte Woche habe ich meine Frau zum Bahnhof gefahren, dort rausgelassen und bin weitergefahren. Der Motor war die ganze Zeit über an. Kurz nach dem Weiterfahren ging plötzlich die Warnlampe und der Summer für "Nicht angeschnallt" an. Der Beifahrersitz war eindeutig NICHT mehr belegt. Meine Frau saß dort kurz vorher angeschnallt und die Sitzheitzung war eingeschaltet. Kurzes Ziehen der Handbremse hat das Nervgeräusch dann abgeschaltet.
Wie kann es sein, dass die Tröte angeht, ohne dass der Sitz belegt ist? Hat sich eventuell etwas veklemmt?
Der Fehler ließ sich bisher nicht wiederholen.quote]

Holger


Hallo
hatte ich auch allerdings immer, also wenn der Beifahrer ausstieg und ich ohne den Motor auszumachen weiter gefahren bin. Nach drei Werkstatt besuche (Sitzerkennung, irgendein Modul, sogar Testweise der ganze Sitz wurde getauscht) war dann der Fehler weg, durch ein neues Modul was nun gar nicht mehr Piepst auch nicht beim Fahrer. &: Ich hoffe nur das die Airbags nicht auch abgeschaltet sind.
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

Hallo Ulli,

hab genau das gleiche bei meinem Zetti:

Der piepst weder auf Fahrer noch Beifahrerseite, egal ob angeschnallt oder nicht. Dem Wagen ist in der Richtung kein Ton zu entlocken. Der :) meinte nur, dass die Airbags trotzdem auslösen, muss ich mich wohl drauf verlassen...

Gruß,

Peter
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten bezgl. des Kindersitzes.

ISOFIX habe ich mitbestellt...
Aber:
Wie hier schon richtig gesagt, ist das Abschalten des Airbags nur für die Bybyschale notwendig, da der Airbag das Baby (M/W?) sonst gegen die Rückenlehne quetschen würde.
Im Fall Kindersitz (also die aktuelle Situation) sitzt meine Tochter natürlich in Fahrtrichtung und hat auch einen ISOFIX Sitz... und natürlich ist sie auch angeschnallt.... aber eben nur sie... wenn sie im Sitz sitzt....
Der Sitz an sich (also ich meine so ohne Kind drin) ist durch ISOFIX gehalten und benötigt somit keinen Gurt... Wenn ich ihn zusätzlich anschnallen müsste wäre das doof...

Das Gesamtkonzept würde mich wundern, wenn nicht zumindest an den ISOFIX Aufnehmern ein Sensor wäre, der das Vorhandensein eines Kindersitzes bemerkt und mal eben den Schwellwert für den Sitzsensor auf +3kg setzt... oder so ähnlich.

Ohoh... sehe Konfliktpotential.... werde den Sitz zur Übernahme des Fahrzeuges mitnehmen... :w

Nun habe ich aber auch noch so ein (derzeit noch erlaubtes) Sitzkissen für die kleine (son teil, was die Taxifahrer mal eben hervorzaubern). Das wiegt natürlich ein bisserl... das Fliegt dann aber in den Fußraum.

BTW: heute kümmert sich der Beifahrer auch selbst um das Anschnallen. Selbst in meinem sicherheitsfanatischen Volvo ist die Erkennung nur auf dem Fahrersitz. Hat mal jemand an die Deaktivierung des Sensors auf der Beifahrerseite gedacht?


Gruß
zster
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

zster schrieb:
Im Fall Kindersitz (also die aktuelle Situation) sitzt meine Tochter natürlich in Fahrtrichtung und hat auch einen ISOFIX Sitz... und natürlich ist sie auch angeschnallt.... aber eben nur sie... wenn sie im Sitz sitzt....
Denk' auch an die Seitenairbags. Ein offizielles Statement (in Schriftform) des :) wäre sicher für viele hier interessant.
Der Sitz an sich (also ich meine so ohne Kind drin) ist durch ISOFIX gehalten und benötigt somit keinen Gurt... Wenn ich ihn zusätzlich anschnallen müsste wäre das doof...
ist es ... aber man kann sich ja behelfen, indem man entweder nach dem anrollen, wenn's piepst leicht an der Handbremse zieht - dann ist's still.
Für ganz "harte Fälle" könntest Du Dir natürlich vom Schrott oder so eine Gurtschnalle (oder wie auch immer das Dingsbums heißt) besorgen und ins Gurthschloss stecken.:b

Das Gesamtkonzept würde mich wundern, wenn nicht zumindest an den ISOFIX Aufnehmern ein Sensor wäre, der das Vorhandensein eines Kindersitzes bemerkt und mal eben den Schwellwert für den Sitzsensor auf +3kg setzt... oder so ähnlich.
Hat er aber nicht ... :g


Grüßle
Chris
 
AW: Kurioses Verhalten der Sitzbelegungserkennung

Wie wäre es statt an der Elektronik rumzuspielen, einfach einen einzelnen Gurtstecker reinstecken. Wir haben so ein Teil an dem Hundegeschirr dran, müßte es eigentlich auch enzeln geben. Das ist natürlich keine Lösung für eine defekte Sitzbelegungserkennung, aber besser als die Aktentasche anzuschnallen.
 
Zurück
Oben Unten