Kurze Frage: Welches Öl nachkippen?

Dann füll halt 10W60 nach, welches Du im Internet kaufst.

Generell muss man Öl nicht erst dann kaufen, wenn man es braucht, sondern man kann sich da ruhig was auf Lager legen.

Danke für die gutgemeinten Tipps.
Natürlich habe ich immer etwas TWS in der Garage, alleine schon vom Rest beim Ölwechsel.
Nachdem mir früher aber mal eine Öldose im Kofferraum geplatzt ist,
fahre ich das Zeug nicht mehr so gerne spazieren.
Deshalb nochmal meine Frage:
Wenn ich, etwa auf einer Urlaubsfahrt, mal z.B. 0W 40 nachfüllen müsste,
ab welcher Menge macht sich das viskositätsmäßig bemerkbar?
Oder kann man das dreisatzmäßig ausrechnen?

Gruß
Wilfried
 
Mach's Dir doch nicht so kompliziert.

Das 60er brauchste auf der Rennstrecke bei vollen Drehzahlen und unter hoher Last.

Wenn der M im winterlichen Alltag bewegt wird, wird ohnehin ein "anderes" Öl empfohlen (siehe Handbuch).

... und daher würde ich mir ziemlich einfach machen falls das passende Öl nicht zur Hand ist und das Öl reinkippen, welches gerade verfügbar ist. Und wenn es ein 5W-30 ist ... ja nun, dann ist's eben ein 5W-30

Schau Dir mal spaßeshalber an wie andere Hersteller marktspezifisch Öle empfehlen, da sind die lustigsten Sorten dabei. Ein 20er-Öl ist hier in Deutschland undenkbar und auch gar nicht erhältlich ... guck mal in die USA, da füllen die das Zeug in massig Motoren rein. Und naja, geht ja auch, denn bei deren Tempolimits müssen die Motoren eh keine Höchstleistungen abgeben.

Daher: rein damit und gut is ...

Alternativ stopfst Du die Ölflasche einfach hinten bei der Batterie mit in die Verkleidung rein .. kannst Dir auch einen kleinen Spanngurt um die Batterie wickeln und da die Ölpulle mit spazieren fahren.
Alle anderen Z4-Fahrer haben dafür neben der Batterie unter dem Kofferraumboden wunderbar Platz um sich die Flasche mit Putzlappen dort hinzustopfen.
 
Zurück
Oben Unten