Kurze Vorstellung und gleich eine Frage

GO987

Testfahrer
Registriert
20 Mai 2005
Hallo zusammen :) ,

bin neu hier und möchte mich zunächst kurz vorstellen:

Bin 42 Jahre alt, verheiratet, 4 kiddis und habe mir vor kurzem mein zweites Z3 Coupé gegönnt (hab schon vieles ausprobiert, aber das Auto passt einfach am Besten zu mir - schwärm!!! ;) ).

Habe zunächst ein 2,8l-Coupé (Modell 1998) drei Jahre lang gefahren und bin nun auf das 3,0l-Modell (EZ 06/2002 - jaaa, eines der letzten!!), außen silber, innen schwarz/erweitert, bis auf Felgen noch original, umgestiegen. Habe zwar kurz noch mit einem M-Coupé geliebäugelt, habe das aber aufgrund der höheren Unterhaltskosten wieder verworfen - zumal ich noch einen 993er habe, der natürlich auch sehr viel Spaß macht. Bin ein absoluter Auto- und Motorradfreak und interessiere mich für alles, was Motoren hat. Nur gut, dass meine liiieeebe Frau diese "Spielereien" so mitmacht %: :X :s :w .

Soooo, nun zu meinen Fragen:

Beim Kauf waren 4 x 8,5 x 18" - Autec - Felgen (mit jeweils 225/35 ZR 18 ContiSportContact2 - nichts besonderes also) dabei, aber noch nicht eingetragen. Ich also zum TÜV (TÜV und AU waren eh' fällig) und versucht, die Felgen eigetragen zu bekommen. An für sich ja kein Problem, weil Gutachten dabei. Aaaaaber, es sollte noch eine Lenkanschlagbegrenzung montiert werden. Ich also zum freundlichen BMW-Händler, nachgefragt, o.K. kein Problem, kostet mit Einbau um die 80 € und den Wagen gleich dort gelassen, dann einen Anruf bekommen, dass an diesem Z3 angeblich kein Lenkanschlagbegrenzung angebracht werden kann, sondern eine neue Lenkung eingebaut werden müsste (Kostenpunkt ca. 1700 € plus Einbau - also vollkommen unrealistisch!) :# :g .

Deshalb meine Fragen an euch: Kann das sein oder weiß jemand eine andere (kostengünstigere) Lösung. Hat jemand zufällig noch einen Satz sehr gut erhaltene 17"-Felgen Styling 32 oder 42 (auch geschraubt)?

Wäre für Hinweise sehr dankbar. Bin aber ab dem 27.05. für einige Wochen im Ausland.

Ohje, jetzt habe ich aber viel geschrieben. Aber so ist das, wenn man sich den Frust von der Seele schreiben muss :-( .

Viele Grüße
Michael
 
AW: Kurze Vorstellung und gleich eine Frage

Hallo,

welche Typenbezeichnung haben die Autec Felgen ?
In einer ABE steht nämlich:

t1ro.gif


für mich heißt "Gegebenfalls" nicht unbedingt "muß" &:
Die TÜV-Prüfer legen die Vorgaben nämlich manchmal ziemlich unterschiedlich aus. Wenn Du Dir das Geld für neue Felgen oder Umbauten sparen willst, würd ich es einfach mal wonanders, z.B. anderer TÜV, DEKRA, GTÜ oder in einer Werkstatt mit Berechtigung zur Eintragung probieren.


Gruß Thomas
 
AW: Kurze Vorstellung und gleich eine Frage

Hallo Thomas,


vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Habe nachgesehen, bei mir steht unter "F8 - Auflagen und Hinweise -" das Gleiche: Gegebenenfalls ist.... .
Werde also mal einen anderen TÜV konsultieren.

Meine Felgen haben die Bezeichnung D 858.


Also, vielen Dank nochmals!

Ciao Michael
 
AW: Kurze Vorstellung und gleich eine Frage

Welche Einpresstiefe haben die Felgen?

Ich habe vorne 8 Zoll mit ET 35 (Winter) und 8,5 Zoll mit ET 35 (Sommer) drauf und eingetragen. Keine Probleme mit schleifen und Lenkanschlag.
 
AW: Kurze Vorstellung und gleich eine Frage

@ Bigracer

Wenn ich alles richtig verstanden habe, haben die Felgen eine ET 40.

Autec Typ D-Delos 8,5x18ET40
 
AW: Kurze Vorstellung und gleich eine Frage

Hallo zusammen,


die Felgen haben eine ET 40.
Das geht aber fix hier :t .

Viele Grüße
Micha
 
AW: Kurze Vorstellung und gleich eine Frage

GO987 schrieb:
Meine Felgen haben die Bezeichnung D 858.

Ha,
da hat mich mein Instinkt ja direkt zum richtigen Gutachten geführt :M

Wie gesagt, einfach mal woanders probieren. Am besten fährst Du bei Tuner-/Reifenbetrieben/Werkstätten, die einen "Haus"-TÜV-Prüfer haben :t

Also viel Glück

Gruß Thomas
 
AW: Kurze Vorstellung und gleich eine Frage

Dazu muss ich auch schnell was loswerden:

Für das Z3 Coupe kann man, entgegen anderen Meinungen, den Lenkeinschlagsbegrenzer vom E36 verbauen. Kostenpunkt liegt bei BMW mit 10 Euronen.
Die beiden Teile kommen zwischen Spurstange und Lenkgetriebe und begrenzen somit den Lenkeinschlag. Der TÜV sieht die Teile eh nicht, da sie sich unter einer Gummimanschette befinden und funktioniern tuts einwandfrei.
Hab die Begrenzung ebenfalls für meine 18 Zoll Doppelspeiche 135 benötigt.
Du musst allerdings mitbetrachten, dass danach die Spur neu eingestellt werden muss. Aber das kann dem Fahrwerk ja nur gut tun :t

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße!
 
Zurück
Oben Unten