Howie112
Fahrer
- Registriert
- 22 Februar 2012
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,
ich habe Montag abend festgestellt, dass mein Zetti auf der Fahrerseite einen massiven Wassereinbruch hat.
In den letzten 1-2 Wochen ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen morgens häufig innen beschlagen war, mir aber zunächst nichts dabei gedacht und die Witterung und feuchte Luft darauf geschoben.
Ab dem Wochenende wurde es dann richtig schlimm, das Auto war bereits nach kurzer Zeit von innen beschlagen. Als mir dann eine Münze runter gefallen ist, habe ich gemerkt, dass die vordere Fussmatte feucht war. Dachte das kommt vom Einsteigen, beim Suchen der Münze bin ich dann hinter den Sitz geraten und dort war eine Eisfläche auf dem Boden zu fühlen!!!
Unglaublich, aber bei -10° über das gesamte WE hatte ich eine als Draußenparker eine Schlittschuhbahn in meinem Auto.
Anruf bei meiner Werkstatt am Dienstag morgen: "Sorry, wir sind im Moment zu, wahrscheinlich ist eine defekte Scheibenfolie in der Türverkleidung die Ursache, wir können das erst Ende nächster Woche beheben, wegen Krankenstand usw.
Außerdem muss das Auto auch erst mal eine Woche stehen und trocknen"
Also habe ich den Wagen untergestellt und Dienstag angefangen mit einem Gasheizer warme Luft in das Auto zu blasen.
Mittwoch morgen war das Eis weg, dafür der gesamte Teppich pitschnass. Nachdem ich unzählige Trockentücher durch hatte dachte ich mir, das hilft alles nix und habe heute den Sitz ausgebaut. Beim Hochklappen des Teppichs sah ich die Ursache...der gesamte Unterboden unter dem Teppich war voll Wasser und das Schaumgummi unter dem Teppich hat sich komplett vollgesogen.
Also wieder Trockentücher im Einsatz.....
Habe jetzt das Gröbste raus, will aber auch nicht alles auseinander bauen.....lege gleich noch mal alles mit Tüchern aus und morgen stelle ich wieder einen E-Lüfter ins Auto, ist ja jetzt genug Platz. Müsste so nach 2-3 Tagen den Boden trocken bekommen, hoffe es fängt nichts an zu gammeln.
Werde dazu noch einen Entfeuchter ins Auto stellen, der müsste dann die letzte Feuchtigkeit raus ziehen.
Am nächsten Mittwoch habe ich einen Werkstatttermin, hoffentlich ist die Scheibenfolie die Ursache und dann auch bald wieder behoben.
Hat das jemand von euch auch schon gehabt und eventuell noch Tipps für mich?

ich habe Montag abend festgestellt, dass mein Zetti auf der Fahrerseite einen massiven Wassereinbruch hat.
In den letzten 1-2 Wochen ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen morgens häufig innen beschlagen war, mir aber zunächst nichts dabei gedacht und die Witterung und feuchte Luft darauf geschoben.
Ab dem Wochenende wurde es dann richtig schlimm, das Auto war bereits nach kurzer Zeit von innen beschlagen. Als mir dann eine Münze runter gefallen ist, habe ich gemerkt, dass die vordere Fussmatte feucht war. Dachte das kommt vom Einsteigen, beim Suchen der Münze bin ich dann hinter den Sitz geraten und dort war eine Eisfläche auf dem Boden zu fühlen!!!
Unglaublich, aber bei -10° über das gesamte WE hatte ich eine als Draußenparker eine Schlittschuhbahn in meinem Auto.
Anruf bei meiner Werkstatt am Dienstag morgen: "Sorry, wir sind im Moment zu, wahrscheinlich ist eine defekte Scheibenfolie in der Türverkleidung die Ursache, wir können das erst Ende nächster Woche beheben, wegen Krankenstand usw.
Außerdem muss das Auto auch erst mal eine Woche stehen und trocknen"
Also habe ich den Wagen untergestellt und Dienstag angefangen mit einem Gasheizer warme Luft in das Auto zu blasen.
Mittwoch morgen war das Eis weg, dafür der gesamte Teppich pitschnass. Nachdem ich unzählige Trockentücher durch hatte dachte ich mir, das hilft alles nix und habe heute den Sitz ausgebaut. Beim Hochklappen des Teppichs sah ich die Ursache...der gesamte Unterboden unter dem Teppich war voll Wasser und das Schaumgummi unter dem Teppich hat sich komplett vollgesogen.
Also wieder Trockentücher im Einsatz.....
Habe jetzt das Gröbste raus, will aber auch nicht alles auseinander bauen.....lege gleich noch mal alles mit Tüchern aus und morgen stelle ich wieder einen E-Lüfter ins Auto, ist ja jetzt genug Platz. Müsste so nach 2-3 Tagen den Boden trocken bekommen, hoffe es fängt nichts an zu gammeln.
Werde dazu noch einen Entfeuchter ins Auto stellen, der müsste dann die letzte Feuchtigkeit raus ziehen.
Am nächsten Mittwoch habe ich einen Werkstatttermin, hoffentlich ist die Scheibenfolie die Ursache und dann auch bald wieder behoben.
Hat das jemand von euch auch schon gehabt und eventuell noch Tipps für mich?

