Kurzer Erlebnisbericht: Massiver Wassereinbruch im Z4

Howie112

Fahrer
Registriert
22 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich habe Montag abend festgestellt, dass mein Zetti auf der Fahrerseite einen massiven Wassereinbruch hat.
In den letzten 1-2 Wochen ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen morgens häufig innen beschlagen war, mir aber zunächst nichts dabei gedacht und die Witterung und feuchte Luft darauf geschoben.

Ab dem Wochenende wurde es dann richtig schlimm, das Auto war bereits nach kurzer Zeit von innen beschlagen. Als mir dann eine Münze runter gefallen ist, habe ich gemerkt, dass die vordere Fussmatte feucht war. Dachte das kommt vom Einsteigen, beim Suchen der Münze bin ich dann hinter den Sitz geraten und dort war eine Eisfläche auf dem Boden zu fühlen!!!
Unglaublich, aber bei -10° über das gesamte WE hatte ich eine als Draußenparker eine Schlittschuhbahn in meinem Auto.

Anruf bei meiner Werkstatt am Dienstag morgen: "Sorry, wir sind im Moment zu, wahrscheinlich ist eine defekte Scheibenfolie in der Türverkleidung die Ursache, wir können das erst Ende nächster Woche beheben, wegen Krankenstand usw.
Außerdem muss das Auto auch erst mal eine Woche stehen und trocknen"

Also habe ich den Wagen untergestellt und Dienstag angefangen mit einem Gasheizer warme Luft in das Auto zu blasen.
Mittwoch morgen war das Eis weg, dafür der gesamte Teppich pitschnass. Nachdem ich unzählige Trockentücher durch hatte dachte ich mir, das hilft alles nix und habe heute den Sitz ausgebaut. Beim Hochklappen des Teppichs sah ich die Ursache...der gesamte Unterboden unter dem Teppich war voll Wasser und das Schaumgummi unter dem Teppich hat sich komplett vollgesogen.
Also wieder Trockentücher im Einsatz.....
Habe jetzt das Gröbste raus, will aber auch nicht alles auseinander bauen.....lege gleich noch mal alles mit Tüchern aus und morgen stelle ich wieder einen E-Lüfter ins Auto, ist ja jetzt genug Platz. Müsste so nach 2-3 Tagen den Boden trocken bekommen, hoffe es fängt nichts an zu gammeln.
Werde dazu noch einen Entfeuchter ins Auto stellen, der müsste dann die letzte Feuchtigkeit raus ziehen.

Am nächsten Mittwoch habe ich einen Werkstatttermin, hoffentlich ist die Scheibenfolie die Ursache und dann auch bald wieder behoben.

Hat das jemand von euch auch schon gehabt und eventuell noch Tipps für mich?
20160120_170907_resized.jpg 20160120_170915_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich. Und dank der Hilfe hier im Forum selber repariert!
Kostete dann rund € 10,-- und 2 Stunden Arbeit weil ich einfach direkt die Beifahrerseite mit gemacht habe ;)

Wenn du den Sitz selber raubekommen hast mach das selbst! Nutz mal die Suche....

Edit 2: http://www.zroadster.com/forum/inde...-z4-enthusiasten.100188/page-260#post-2245991
Da diese Infos in Deinem MEGA-Thread leider untergehen die Frage/Bitte ob Du einen Extra-Thread im How-to Bereich dazu eröffnen kannst?

Das gilt natürlich auch für andere hilfreiche und nützliche "Bastel"-Anleitungen von Dir.

Ich könnte mir vorstellen das diese Maßnahme hilfreich für andere User ist.
 
Da diese Infos in Deinem MEGA-Thread leider untergehen die Frage/Bitte ob Du einen Extra-Thread im How-to Bereich dazu eröffnen kannst?

Das gilt natürlich auch für andere hilfreiche und nützliche "Bastel"-Anleitungen von Dir.

Ich könnte mir vorstellen das diese Maßnahme hilfreich für andere User ist.

Werde ich mal bei Gelegenheit tun... :) :-)
 
Da brauchts doch kein How-to dafür

Wenn der Sitz ausgebaut wird, unbedingt 15 Minuten vorher die Batterie abklemmen, sonst kommt später ein Fehler wegen Airbag.



Türverkleidung ist also schon mal ab.
Dann bei offener Türe und geschlossener Scheibe von außen Wasser drüber schütten und schauen wo das Wasser an der Türfolie austritt. Mit einem Fön den alten Kleber erwärmen, großflächig entfernen und mittels neuem Kleber, auch Butylband oder Butylschnur genannt verkleben. Evtl. hat deine Werkstatt mal ein paar Zentimeter übrig.
https://eshop.wuerth.de/Butylband-DIBA-KFZ-BUTYLBAND-19X2MM-ROLLE-15M/0894700202.sku/de/DE/EUR/

Danach alles wieder zusammenbauen, fertig.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Ich hatte 1:1 das selbe (komischerweise hab ich auch 1:1 die gleiche Ausstattung und Farbkombi wie du, ist das zufällig auch einer aus ca. 12/06?)
Mir ist es auch irgendwann durch die beschlagenen Scheiben aufgefallen und als ich mal einen "feuchten" Geruch im inneren bemerkt habe.
Habe das Auto dann mehrmals mit einem Heizlüfter in der Garage stehen lassen, um die Fläche trocken zu kriegen, ohne die Ursache dafür entdeckt zu haben. Mein Mechaniker hat mir dann den Tipp gegeben, mal mit dem Dampfstrahler auf die Fahrertür zu gehen und zu schauen, wo das Wasser eintritt.. Lief dann wirklich in Strömen an der Einstiegsleiste vorne rein..
Grund war (wie schon geschrieben) die locker gewordene Dichtung in der Fahrertür. Die haben wir dann gewechselt und schon war das Problem erledigt. Nach mehrmaligem Erhitzen des Innenraums mit einem Heizlüfter war auch wieder alles trocken.
Das Problem mit den beschlagenen Scheiben ist aber nicht mehr ganz weg gegangen (hatte das aber auch schon von Anfang an, ist ja ein bekanntes Problem).

Hoffe, das hilft vielleicht

LG
 
Die Butylschnur schneidet dir eine freundliche BMW Werkstatt auch als Meterware ab. Kostet keine 2€. Aber nicht bei Hitze irgendwo im Auto liegen lassen :rolleyes:
 
Brauch ich jetzt am WE schon.
Der Touring bekommt das H&K System nachgerüstet, dazu muss der komplette Innenraum raus und die Dichtungen von den Türen. :whistle:

Edit: Und damit ich dann nicht irgendwann mit nassen Füßen da stehe, kommt die Butylschnur gleich neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jungs,

vielen Dank für eure Hilfe und die guten Tipps.
Heute ist es schon merklich trockener im Auto. Ich habe allerdings auch über Nacht den Heizlüfter aus gelassen, war mir doch etwas zu heikel ihn ohne Aufsicht durchlaufen zu lassen.
Jetzt läuft er wieder und ich habe den Teppich mit Holzklötzen angehoben, damit der Luftstrom auch in die hintersten Ecken kommen kann.

@Altenburger: Nein, ich parke nicht aufwärts, eben am Haus, da meine Holde das Carport für ihren 5er benötigt ;)
@m_m4y: Die Farbkombi ist echt super, habe ich mich auch sofort drin verliebt. Der Wagen ist aus 06/2007, und bei meinem Freundlichen standen genau 4 in dieser Ausstattung. Nach 1 Woche waren es nur noch zwei, und da habe ich dann direkt zugegriffen. Einen Tag später waren alle weg....das ist jetzt fast 5 Jahre her und ich habe den Kauf noch nicht eine Sekunde bereut.

@pixelrichter: Danke für den Hinweis mit der Batterie....habe die allerdings vor dem Ausbau nicht abgeklemmt. Ist das jetzt ein großes Problem? Oder was erwartet mich, wenn ich den Sitz wieder anklemme? Ist es ausreichend vorher die Batterie abzuklemmen? Bin da jetzt etwas unsicher und wäre für einen Hinweis dankbar.

@markusoh: Danke für deine Hinweise...dann versuche ich mal die Türverkleidung selber abzunehmen. Der Schrauber meines Vertrauens sagte mir, ich würde auch eine Folie neu brauchen, die kostet 20-30€ bei BMW. Da ich die Innenverkleidung noch nie gesehen habe, kann ich dazu nichts sagen. Was meinst du? Hattest du das auch? Oder soll ich erst mal abbauen und mich dann überraschen lassen?
Die Tasche mit den Plastikhebeln habe ich auch. Bekommst du damit auch die Verkleidung im oberen Bereich ab? In dem Video benutzt der Typ ja einen Metallhebel, da die oberen Metallklipse wohl recht schwer aufgehen....Kann zum Glück den Wagen bis zum WE in der Halle stehen lassen, und hätte damit genug Zeit und auch einen trockenen Raum für die Arbeiten.

Vielen Dank noch mal für die Meldungen und Rückmeldungen

Der Howie....
 
Zuletzt bearbeitet:
@pixelrichter: Danke für den Hinweis mit der Batterie....habe die allerdings vor dem Ausbau nicht abgeklemmt. Ist das jetzt ein großes Problem? Oder was erwartet mich wenn ich den Sitz wieder anklemme? Ist es ausreichend vorher die Batterie abzuklemmen? Bin da jetzt etwas unsicher und wäre für einenhinweis dankbar.

Klemm die Batterie ab und bau den Sitz wieder rein. Dann Batterie anschließen.
Im KI wird nun die rote Airbaglampe leuchten. Mit entsprechender Software (Im Forum habens viele, musst mal im näheren Umkreis nachfragen) kann man das wieder löschen, oder eben bei BMW.

Und da @markusoh die meisten Tipps von mit hatte :whistle: ....
Mach die Türverkleidung ab, wie in meinem oben verlinkten Video zu sehen ist. Und nun kommt die Überraschung. :cautious:
Jeder sagt und schreibt Folie. Es ist aber keine Folie aus Plastik, es ist aufgeschäumter dünner Schaumstoff. Und die brauchst du nicht neu.
Einfach, wie oben schon geschrieben, den Wassertest machen und schauen wo es undicht ist....
Und mein Link oben zur Butylschnur war nur als Beispiel gedacht.


.
 
Noch eine kurze Frage: Ist das Butylband die einzige Alternative? Oder geht auch Sikkaflex, das hätte ich nämlich gerade da?
@markusoh: du hast in deinem post von Butyl aus der Spritze geschrieben. Wo hast du das her?

VG
Der Howie
 
Danke für den Hinweis mit der Batterie....habe die allerdings vor dem Ausbau nicht abgeklemmt. Ist das jetzt ein großes Problem? Oder was erwartet mich wenn ich den Sitz wieder anklemme? Ist es ausreichend vorher die Batterie abzuklemmen? Bin da jetzt etwas unsicher und wäre für einenhinweis dankbar.

Solange du bei ausgebautem Sitz nicht die Zündung einschaltest, sollte keine Airbag-Fehlermeldung kommen.
mWn. wird die Airbagüberprüfung erst gestartet, wenn man die Zündung anschaltet.
Zur Not ist das aber kein Beinbruch. Die Fehlermeldung kannst du wieder löschen lassen... oder jemand aus dem Forum ist dir dabei behilflich.

Danke für deine Hinweise...dann versuche ich mal die Türverkleidung selber abzunehmen. Der Schrauber meines Vertrauens sagte mir, ich würde auch eine Folie neu brauchen, die kostet 20-30€ bei BMW. Da ich die Innenverkleidung noch nie gesehen habe, kann ich dazu nichts sagen. Was meinst du? Hattest u das auch? Oder soll ich erst mal abbauen und mich dann überraschen lassen?

Ich würde mir die "Folie" mal anschauen... wenn es das gleiche Phänomen ist wie bei Markus, dann ist sie ja einfach unten nicht ausreichend angeklebt.
Wenn du sie dann wieder sauber anklebst, brauchst du auch keine neue.

Die Tasche mit den Plastikhebeln habe ich auch. Bekommst du damit auch die Verkleidung im oberen Bereich ab? In dem Video benutzt der Typ ja einen Metallhebel, da die oberen Metallklipse wohl recht schwer aufgehen....Kann zum Glück den Wagen bis zum WE in der Halle stehen lassen, und hätte damit genug Zeit und auch einen trockenen Raum für die Arbeiten.

Die Verkleidung musst du unten und an den Seiten von der Tür weg hebeln.
Wenn sie dann nur noch oben fest ist, musst du sie nach schräg oben abziehen.
Das fühlt und hört sich dann etwas rabiat an... aber geht schon.
 
Super, vielen Dank für den Link und die Informationen zur Batterie
 
Das muss nicht zwangsläufig von der Fensterfolie kommen. Wenn es draußen sehr kalt ist (oder die Batterie ne Macke hat) kann es mal vorkommen, dass die Absenkautomatik der Fenster nicht mehr richtig funktioniert und die Fenster beim öffnen der Tür nicht mehr herunter fahren. Wenn man die Tür dann wieder schließt, liegt das Fenster von außen an der Dichtung an und durch den Spalt kann Wasser eindringen.
 
Ich tippe auch auf die Fensterfolie. Parke einfach immer mit der Nase nach oben bis der Fehler behoben ist, dann passiert nichts. Der Fehler kommt nämlich beim BERGAB parken verstärkt vor.
 
Wundert mich auch nicht, dass die Fensterfolie im Winter Probleme macht. Das Butylband ist im Sommer bei Hitze sehr klebrig und elastisch, leg das aber mal in den Kühlschrank. Es wird Steinhart und klebt auch nicht mehr.
 
bei meinem alten Roadster hatte ich auch durch die tüt wassereinbruch.da ist es mir aufgefallen weil immer wasser auf dem türgummi unten war und dann auf die gummifussmatte gelaufen ist.teppich war auch leicht nass.
habe die türfolie innen abgedichtet und alles war wieder io...
 
So, kurzes Update:

Auto ist nach einer Woche trocknen und lüften wieder einsatzbereit. Ich habe noch bis zum Sonntag den Heizlüfter laufen gelassen, da der Teppich im Bereich der Pedalen immer noch von unten nass war und ich wirklich alles aus dem Fußraum heraus haben wollte.
Heute den Sitz wieder ein gebaut, vorher noch das Leder an beiden Sitzen aufbereitet.
Dann die Türverkleidung ab und festgestellt, ...........dass es keinen Grund für einen Wassereinbruch gibt!
Die Schaumstofffolie ist tadellos in Ordnung und auch rundherum hält der Kleber. Ich habe von außen jede Menge Wasser über die Scheibe laufen lassen und es ist nicht der kleinste Tropfen zu sehen gewesen. Bin daher jetzt echt unsicher, woher das Wasser kam.

Habe jetzt alles wieder zusammen gebaut und überlege, ob ich ihn doch zu meiner Werkstatt bringen soll. Aber die werden doch auch nichts finden....?
Tendiere daher auch zu der Aussage von romanpul, dass eventuell die Fenster nicht ganz anlagen.
Beim Waschen achte ich immer darauf noch mal die Fensterheber zu betätigen ob da Luft ist.....daran kann es schon mal nicht liegen.

Ist schon doof, eine offensichtliche Ursache hätte mir mehr gefallen, so weiß ich immer noch nicht, ob das jetzt vorbei ist oder nicht.

Der Howie
 
Sag das nicht so daher, manchmal sieht man es nicht so richtig ob die Türfolie nicht dicht ist. Da du den Heizer die ganze Zeit an hattest und das Butylband dann wieder sehr klebrig und elastisch wird, hat das eventuell die Tür erstmal wieder abgedichtet/dicht erscheinen lassen. Ich hätte da trotzdem mal untenrum die neuralgischen Punkte zusätzlich dünn nachgedichtet. Wenns kalt wird, wird nämlich auch wieder das Butylband steinhart. Ansonsten, schließt die Scheibe denn schön ab oben? Vielleicht nur eine kleine Nachjustierung der Fensterscheibe nötig?
 
Zurück
Oben Unten