kurzer starker Ruck bei Vollgas

z4qp30si

Fahrer
Registriert
12 November 2011
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und irgendwie fühlt es sich nicht normal an...

Motor ist warm gefahren.
6. Gang ca. 1800 U/min --> Vollgas
Ein starker Ruck geht durch ganze Fahrzeug, hört sich an wie ein Schlag.
Erst dann bewegt sich der Z vorwärts...

Ist das normal? Liegt es am Gang und der geringen Drehzahl?

Habe das sonst in keinem Gang in der genannten Drehzahl. Nur im 6ten
Der Ruck ist meist nur beim ersten mal rausbeschleunigen da. Also wenn ich dann die Drehzahl wieder auf ca. 1800 U/min fallen lasse und Vollgas gebe kommt der Ruck nicht mehr.
Wenn ich langsamer rausbeschleunige ist der Ruck kaum oder nur sehr wenig spürbar und das nicht immer.
Es ist auch unabhängig davon ob ich in der Zeit mit Tempomat fahre oder ohne, es ist schon unter beiden Gegebenheiten aufgetreten.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
 
Hallo zusammen, das selbe Phänomen habe ich auch. Werkstatt konnte nichts feststellen - Vorführeffekt!
Hat jemand eine Idee?
 
bei 1800 u/min den 6.gang rein??? ich teste morgen mal. habe auch schalter. aber wer macht denn sowas?? das ist ja tod für den motor so arg untertourig zu fahren!!!
 
super danke.
naja Waldstückchen 80km/h (60 begrenzt) da fahr ich schon im 6ten Gang und dann noch Tempomat drin.
Morgens ist das die Geschwindigkeit mit der man meist ohne Bremsen durch kommt. Außer man erwischt wieder einen Radfahrer oder Rollerfahrer vor sich. Da passiert es meist, dass ich da mal kurz Gas gebe im gleichen Gang.
 
Hatte ich auch bei meinem (Schalter) ...

Nachdem ich zur Inspektion war, und mir die Zündkerzen gewechselt worden sind, hatte ich das Problem nicht mehr ..


Wie lange sind deine Kerzen schon drin ?
 
also, heute probiert und kein ruck zu spüren. zur info, zündkerzen wurden bei 86 tausend gemacht. habe nun 88 auf der uhr.
 
FZ hat ca 47000 KM drauf. Nächste Inspektion in ca 15T KM...
Dann sollte ich mal vorstellig werden bei BMW...
 
Kann auch das Doppel Vanos sein - war zumindest bei mir nach Tauschen der beiden Ventile weg...
 
Plötzlicher Schlag von Schub auf Last??? Schon mal an den Antriebsstrang gedacht? z.B. Hardyscheibe?
 
Hallo zusammen,

also aus dem Antriebsstrang sollte der Schlag nicht kommen...

Bei mir läuft das meistens so ab: Ich fahre mit Tempomat (bin also schon im Zug) und gebe dann im 6. Gang Gas --> Dann bekomme ich sporadisch diesen Schlag. Dies fühlt sich ungefähr so an, als würde sich der Wagen kurz (aber wirklich heftig) verschlucken.

Zündkerzen oder Vanos könnte ich beides nicht ausschließen - aber warum tritt dieses Phänomen dann ausschliesslich im 6. Gang und nur bei dieser Drehzahl auf?

Hat einer eine Erklärung dafür?

Gruß Peter

P.S.: @rusak2: Ich bin überzeugt davon, dass ein 3-Liter-Sechszylinder bei 1800rpm und Volllast keinen Schaden nimmt...
 
Hi beisammen,

diese Auffälligkeit tritt bei mir auch auf. Habe allerdings 123TKM auf der Uhr, Zündkerzen wurde im Rahmen der Inspektion gemacht. Hat jemand nach 4 Jahren eine Lösung dazu? :)

Grüße
 
Ist es bei dir ein Schalter oder Automatik?
Wobei ich kein Vollgas bei 1800 Umdrehungen im 6ten Gang geben würde ;-)
 
So einen "heftigen Schlag" im unteren Drehzahlbereich hatte ich genau einmal bevor die Fehlermeldung zum VANOS-Magnetventil kam. Allerdings im zweiten oder dritten Gang bei wenig Gas. Ob dieser Schlag nun unmittelbar damit zu tun hat... keine Ahnung. Einen Tag später kam die Fehlermeldung zum Magnetventil bzw. die Kontrollampe. Diese ging allerdings nach drei Motorstarts wieder aus.
@boyxtr: Wie häufig hast du denn jene Schläge? Kannst du sie ständig provozieren?
 
Ich werde das Ganze mal heute provozieren. Wie oben beim Vorredner passiert es nur 1x und dann ist es weg. Ich berichte... :)
 
Moin Moin
So etwas habe ich auch,aber bei ca.3500 U/min wenn ich im 6ten beschleunige.
Ist so als wenn die Zündung oder Benzinzufuhr für ne Sec. aussetzt.
Passiert nicht oft.
Wenn sportlich gefahren wird ist alles in Ordnung.

gruß
Karsten
 
Guten Abend,

dann bin ich doch beruhigt. Vielen Dank für eure Antworten :)

Es passiert meistens wenn ich mein Zetti über Nacht. Einmal geruckelt, passiert es erst wieder nachdem sich das KFZ für eine längere Zeit nicht bewegt wurde.

Ich habe ja immernoch die Hardyscheibe im Kopf, aber wer weiß :D
 
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es an den beiden Magnetventilen liegen.
Entweder ausbauen und reinigen (Anleitungen finden sich bei Youtobe) oder neue verbauen.
Kosten jeweils 100€ bei BMW und sind sehr einfach zu wechseln.

Gruß
 
Ich werde es zunächst mit dem Reinigen probieren. Die Videoanleitungen habe ich mir schon angeschaut. Sollte kein Problem für mich sein.
 
Ich fange auch mit den Magnetventilen an. Bei mir zeigt sich allerdings auch ein etwas anderes Verhalten. Der Motor läuft einfach hin und wieder "bockig" und unrund bis ca. 3000 Umdrehungen. Lässt man den Motor im dritten Gang auf Standgas runter touren und gibt Gas bockt er manchmal wie verrückt. Weiterhin spürt man im dritten Gang zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen leicht unterschiedlichen Schub...mal mehr, mal weniger... ich hoffe es sind die Magnetventile. "Zum Glück" hatte ich in meinem Fall die Fehlermeldung "VANOS-Magnetventil" nebst Warnleuchte . Hast du denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Kannst ja mal ein Feedback geben ob das Reinigen bei dir etwas gebracht hat. Hab in einem anderem Forum von vergeblichen Reinigungsversuchen gelesen und daher gleich beide Ventile nebst Dichtung neu bestellt.
 
Auch bei mir fängt es an zu ruckeln, vor allem wenn er kalt ist und in niedrigen Drehzahlbereichen (1100-2000). Das Gaspedal Verhalten kann ich so für meine Bedingungen übernehmen. Ich werde die Magnetventile erst beim nächsten Ölwechsel reinigen (Rest-KM ca. 4000km, geht schnell bei mir ;) )
 
Auch wenn das von mir beschriebene "Fehlverhalten" meines Motors nicht ganz zum Thema passt, möchte ich kurz meine Erfahrung in Sachen Tausch der Magnetventile mitteilen. Ich fahre nun ein anderes Auto! Der Motor ist bei Gasannahme und im Schiebebetrieb butterweich. Leichtes Gasgeben im ersten Gang verläuft ohne Ruckler, auch Beschleunigen im dritten Gang bei "Standgas" läuft absolut ruckelfrei. Ich hoffe das bleibt jetzt so...
Noch ein Wort zu dem was man bei Youtube zu den Magnetventilen sieht bzw. was dort in Sachen Reinigung erzählt wird. Es wird ja immer beschrieben, dass man angeblich mit einer Reinigung dieses "Klackgeräusch" der Ventile wiederherstellt, was dann wohl die volle Funktionalität beweisen soll. In meinem Fall haben BEIDE alten Magnetventile dieses Klacken ohne großes schütteln direkt nach dem Ausbau gezeigt. Es ist mit dem bloßen Auge kein Ölschlamm oder ähnliches erkennbar. Mechanisch scheinen die alten Ventile keinen Unterschied zu den neu verbauten zu machen. Kann der Verschleiß da ggf. doch wo anders liegen? In meinem Fall ist es auf alle Fälle ein wirklich spürbarer und riesiger Unterschied von alt zu neu.
 
Zurück
Oben Unten