kurzes Diff und der 6. Gang ?

iooh.max

Fahrer
Registriert
20 August 2008
Hallo zusammen,

da ich meinen Z4 nur noch als Spaßauto nutze, möchte ich ein kürzeres Diff einbauen.
dachte so an 3,23 oder 3,38.

Der 5. Gang geht dann ja nur noch so bis ca. 235.
Was passiert denn mit dem 6. Gang bei einem normalen 3.0i ?

mit 3.07 zieht er den Gang ja nicht und kann maximal die Geschwindigkeit halten.
Zieht er mit der Kürzeren übersetzung den 6. Gang dann?
Würde schon ganz gerne im 6. zumindest die 250km/h erreichen.
 
AW: kurzes Diff und der 6. Gang ?

Zur Veranschaulichung mal anhand von Beispielzahlen ... wenn Du die genauen Werte kennst, dann rechne mal mit denen.

Bei 5.000 1/min liegen ca. 295 Nm an.
Bei 5.500 1/min noch 290 Nm
Bei 6.000 1/min noch 270 Nm
Bei 6.200 1/min sind's 250 Nm
Bei 6.500 1/min sind's 245 Nm

Das Getriebe ist im 5. Gang mit 1:1 übersetzt
... im 6. Gang mit 0,85:1

Das HA-Diff hat serienmäßig eine Übersetzung von 3,07:1

Bei 6.500 1/min im 5. Gang erreichst Du die 250 km/h, es liegen an den Antriebswellen ca. 752 Nm an (Motordrehmoment * Getriebeübersetzung * HA-Diff-Übersetzung)

Bei 250 km/h im 6. Gang dreht der Motor 6.500 * 0,85 1/min = ca. 5525 1/min
Bei 5.500 1/min im 6. Gang erreichst Du die 250 km/h, es liegen an den Antriebswellen ca. 756 Nm an

-> Du kannst also nicht schneller fahren als diese 250 km/h, da im 5. und im 6. Gang dasselbe Drehmoment an der Antriebswelle anliegt.
(um +/- 5 km/h geht es bei der Rechnung nicht)

-> Du brauchst somit ca. 756 Nm an den Antirebswellen um 250 km/h zu erreichen.

Nun schauen wir, was mit dem 3,38-Diff passiert.

Das Diff ist um 10% kürzer, daher:

Bei 6.500 1/min im 5. Gang erreichst Du 225 km/h, es liegen an den Antriebswellen ca. 752 Nm an (Motordrehmoment / Getriebeübersetzung / HA-Diff-Übersetzung)

Die 225 km/h würdest Du auch mit deutlich weniger Kraft erreichen, aber der Motor regelt da schon ab, die Beschleunigung wird deutlich besser.

Bei 5.500 1/min im 6. Gang wären es wieder 225 km/h, da das Getriebe nicht verändert wird. Und es sind dabei dann auch wieder die 756 Nm.

Da mit den 756 Nm mehr Geschwindigkeit möglich ist, beschleunigst Du im 6. Gang weiter.

Für 250 km/h brauchste ca. 10% mehr Drehzahl im 6. Gang, also irgendwas um die 6.200 1/min

Bei 6.200 1/min im 6. Gang liegen 250 * 0,85 * 3,38 Nm = 718 Nm ... und mit den 718 Nm bist Du deutlich unter den ca. 750 geforderten Nm, die beim Z4 für 250 km/h notwendig sind.

Mit dem 3,23er-Diff kann es sich gerade noch ausgehen, dann brauchste im 6. Gang ca. 6.000 1/min
-> 270 * 0,85 * 3,23 = ca. 740 Nm.


Normalerweise werden Fahrzeuge "überdrehend" ausgelegt. Das heißt, wenn das Leistungsmaximum bei 6.000 1/min erreicht ist, schauen die Getriebeausleger, dass die Endgeschwindigkeit bei 6.500 1/min erreicht wird. Denn wenn das Auto eine leichte Steigung hinauffährt, sinkt die Geschwindigkeit und die Drehzahl rutscht dichter an das Leistungsmaximum des Motors. Der Geschwindigkeitsverlust bergauf ist daher recht gering - sinkt die Drehzahl unterhalb der Nenndrehzahl, wirkt sich der weitere Geschwindigkeitsverlust recht stark aus.


Und das wird beim 3,23-HA-Diff auch der Fall sein, die Endgeschwindigkeit wird nur knapp hinter dem Leistungsmaximum erreicht, es wird auch weniger sein als beim 3,07-Diff, zudem werden sich kleine Steigungen recht stark auf die Geschwindigkeit auswirken.


Quellen:
http://www.zwiki.net/images/a/a1/Motor-daten.jpg
http://www.jokin.de/news/165/2005-09-Z4_RO_datasheet.pdf




... Rechenfehler bitte korrigieren - hab ich nun nur mal so aus dem Stehgreif zusammengeschustert um die Grundproblematik zu verdeutlichen. In einem anderen Forum hatte ich das auch schonmal grob gerechnet - da war wohl ein E46-Fahrer, der umgebaut hatte und sich wunderte, wieso das Auto besser beschleunigt, er jedoch die Endgeschwindigkeit im 6. Gang nicht mehr erreicht.
 
AW: kurzes Diff und der 6. Gang ?

also ich habe ein 3,23 mit sperre dirn.
wenn die v-max noch wichtig ist würde ich nicht über 3,23 gehen zudem gibt es die dinger recht günstig.. wurden oft verbaut

beim 3,38 mit - 10% lässt sich auch jeder gang 10% weniger weit ziehen.. also man muss öfter schalten man fährt mit mehr Drehzahl (mehr Verbrauch) u.s.w.
ein 3,38 würde ich nur für die landstraße nehmen.

mein Vorschlag besorg dir beide die gibts in der bucht ab 200.-Euro
also mal 500Euro ausgeben richtig testen und das andere wieder verkaufen...
 
AW: kurzes Diff und der 6. Gang ?

200 euro für ein 3,23 diff mit sperre? in welchem bmw wurden die dingr denn verbaut?

die passen aber nicht zufällig auch beim 2.5si oder?
 
AW: kurzes Diff und der 6. Gang ?

200 euro ohne sperre.. mit sperre gibt es keins org von BMW bleibt nur nachrüsten

aber um die sperre geht es hier auch nicht
 
AW: kurzes Diff und der 6. Gang ?

Die Diffs aus dem E46 müssten auch passen oder?
 
AW: kurzes Diff und der 6. Gang ?

ja aber nicht alle es gibt unterschiedliche. lässt sich nicht pauschal sagen welche passen welche nicht. Die Lage der Befestigungslöcher ist unterschiedlich
 
Zurück
Oben Unten