kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Bei mir kreischt´s auch (jeden Tag bewegt) und habe Anfang Januar Inspektion I.
Ist das Einfetten eigentlich Bestandteil davon?
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Ist die TIS eigentlich Copyright geschützt ? !

Denn auch hier würde ich es gerne für die Gemeinschaft einfacher machen.

Hochladen - Fertig - und jeder der die brauch, lädt sich diese gerade runter.

Bitte keine "dummen" Antworten - denn irgendwelche Leute verkaufen die auch normal über Ebay. Also entweder gibbet kein Copyright oder es sind mehr Idioten auf Ebay unterwegs als ich dachte.
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

@ Jokin:

Auch*haben*wollen :7

Bei mir kommts pro Jahr auch schon so 15mal vor! ;-)
Sowas ist perfekt um in der Winterzeit etwas mehr Zeit mit seinem Auto verbringen zu können! So gemütlich schrauben am Abend finde ich immer :t
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Das Einfetten gehört nicht zum Inspektionsumfang.

Das TIS ist natürlich Copyright-Geschützt und die Inhalte dürfen logischerweise nicht veröffentlicht werden ... und noch weniger verkauft werden.

Aber natürlich findet man sie irgendwo in den Weiten dees Internets ... ich muss mal schauen ob ich da heute abend was finde :X
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Darum gehts ja nicht .. ich hab die auch .. und einige andere auch .-. aber nicht alle :)

Aber das beantwortet meine Frage - auch wenn ich nicht verstehe, warum die Jungz in der bucht die 100fach verkaufen :)

Aber eine Lösung für alle Forenmitglieder ist dann leider, auch auf Hinblick das einige Mitglieder beim "Feind" arbeiten, nicht möglich.

Wer etwas braucht, darf mich aber gerne kontaktieren und "zu mir" kommen um in meiner originalen CD zu suchen ;-)
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Stellt doch bitte mal die Infos als download rein. Wir euch schon keiner den Kopf abschlagen. Vielleicht können wir alle hier mal etwas Geld sparen..Grüße
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

ui wieder ein massenproblem, ich dachte ich sei da allein auf der Welt... sind es bei euch auch der 3,0si? :d:X
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Mein PDF-Writer tut's nicht :-(

... aber wie gesagt - Luftfilterkasten raus und schon sieht man den Anlasser - zwei Kabel los, zwei Schrauben raus und der Rest erklärt sich von selbst.
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Das wäre doch eine kurze Anleitung für den "how to" Bereich wert!?
Macht sich jemand die Mühe? Denke dies würde so manchem helfen.
MfG
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Ok .. folgendes .. ich guck mal .. ob ich mein Alter-Ego dazu bekomme die wichtigsten TIS-Sachen in PDF zu packen.

Gebt mir doch mal bitte ein paar Stichpunkte wo man so am meisten rumschraubt.
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Hi,

leider kreischt mein Zeti auch beim Anlassen an "kalten" Tagen. Habe aber einen Weg gefunden dies zu vermeiden. Beim Anlassen des Auto darf man den Schlüssel nicht zu lange in der obersten Zündposition halten, d. h. beim starten des Motor darf man den Schlüssel nur mit einem kleinen "Tick" in die Position zum starten des Motor bringen ... na ja, ist schwer zu beschreiben ... einfach mal ausprobieren. Ist ne Übungssache. Da ich in der Woche jeden Tag meinen Zeti nutze, hatte ich jeden Morgen die Möglichkeit es zu testen. Bei den ersten Versuchen habe ich die Zündung teilweise zu kurz gehalten, so dass zwar der Anlasser in Betrieb war, aber der Motor nicht ansprang. Mittlerweile klappt es ohne Probleme und vorallem ohne gekreische vom Anlassers.
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

Mein PDF-Writer tut's nicht :-(

... aber wie gesagt - Luftfilterkasten raus und schon sieht man den Anlasser - zwei Kabel los, zwei Schrauben raus und der Rest erklärt sich von selbst.

Meinst du das Relais vom Anlasser direkt?

Ich würde jedem empfehlen die Finger davon zu lassen. Das ist das kritischtes Teile eines Starters. Es werden um die 1000A geschaltet mit einem Kontakt der eigentlich viel zu klein dafür ist. Wenn nun beim rumschrauben etwas beschädigt wird, oder das Relais etwas schräg montiert wird, kann dieses nicht mehr richtig arbeiten, das kann dazu führen, dass der Kontakt verklebt, das führ dazu, dass der Starter nicht mehr abgeschaltet werden kann und dann wird das Fahrzeug mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit abbrennen, und ma wird sehen, dass das Relais demontiert war, d.h. die Versicherung zahlt nicht (von Personenschäden will ich mal nicht reden, wenn z.B. das Fahrzeug in einem Tunnel oder auf einer Fähre zu brennen beginnt). Hört sich alles ziemlich schlimm an, muss aber jeder selbst entscheiden, ob er daran rumschraubt. Wahrscheinlich haben auch die meisten Glück...

Das Problem hört sich nach Ausspurratschen an, d.h. das Starterritzel verlässt nicht schnell genug den Zahnkranz am Schwungrad. Wegen dem Starter würde ich mir keine Sorgen machen, da ist irgendwann das Ritzel verschlissen, dies kostet ein paar €, der Starter vielleicht 200-300€. Aber der Zahnkranz wird halt auch verschlissen. Wenn dieser gewechselt werden muss kommen halt diese Kosten + die Arbeitszeit dazu. Da kann man dann schnell an die 1000€ kommen...

Olli
 
AW: kurzes Krachen/Kreischen beim Anlassen

hab das krachen auch seit ein paar wochen.
war bei bmw - die hatten das auto über nacht und am nächsten tag wurde mir als problemlösung ein klares "mhm wissen wir auch nicht" präsentiert

sie vermuten auch den anlasser aber ich soll mal warten bis es schlimmer wird (oder meine gebrauchtwagen garantie ausläuft)

gibt es jemanden hier der das von bmw auf garantie hat beheben lassen können?
 
Zurück
Oben Unten