KW Clubsport und die Haltbarkeit

clemens

Z4M und Z4 3.0i
Registriert
5 September 2003
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
So jetzt hat ein Federbein an der VA angefangen zu siffen Laufleistung ca 60Tkm allerdings oft sehr hoch belastet. Und jetzt kommt das gute an der Sache. KW revidiert beide VA Federbeine zum mehr als fairen Preis
 

Anhänge

  • IMG-20170410-WA0001.jpg
    IMG-20170410-WA0001.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 234
Würde es sich bei 60tkm nicht anbieten, gleich die hinteren mitzumachen?

Grüße.
 
Hab ich auch überlegt aber ich denke die halten bis zum nächsten Mal
Ist schon schwierig genug das Auto ohne vordere Dämpfer ab zu stellen.
Wenn bei dem vorderen die Dichtung nicht durch wäre hätte ich noch lange nicht revidiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da schon ganz andere Preise mitbekommen. Meistens lohnte sich ein Neukauf eher...
 
Überhaupt nicht, ich hab doch selbst schon mal für ein V2 angefragt gehabt, die Preise waren weit weg von 90€ der Dämpfer.
 
Sorry, aber du verhälst dich gerade wie ein kleines Kind.

Ich habe nur gesagt, dass ich andere Erfahrungen gemacht habe was die Preise einer Fahrwerksrevision bei KW angeht.
 
Und ich hab nur gesagt das du es besser weißt ich kenne nur 90 Euro das ist das was ich bezahle mit dem einen Unterschied das bei mir beide Federbeine zum Preis von einem revidiert werden
 
Die Antwort von KW auf meine rein prophylaktische Frage zum KW CS:
Bei einer Überprüfung im Haus fallen bei 4 Dämpfern Prüfgebühren in Höhe von 71,40€ an. Anschließend können wir Ihnen eine genaue Auskunft geben ob eine Revision nötig ist.
Die Revisionskosten betragen pro Dämpfer ab 89,25€ inkl. MwSt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte für das V2 auch mal Profilackdisch angefragt und mir sagen lassen dass es beim V2 unterschiedliche Varianten gibt bei denen eine Revision teilweise nicht möglich bzw. nicht rentabel sei. Dies sei bei den aktuellen V3 und dem CS generell anders. Vielleicht erklärt das die unterschiedlichen Informationsstände.

Gruß
Sven
 
Neue Dämpfer für das V1 liegen bei €90,--
Werden bei mir nach 120.000km bald fällig.
 
Ich hatte für das V2 auch mal Profilackdisch angefragt und mir sagen lassen dass es beim V2 unterschiedliche Varianten gibt bei denen eine Revision teilweise nicht möglich bzw. nicht rentabel sei. Dies sei bei den aktuellen V3 und dem CS generell anders. Vielleicht erklärt das die unterschiedlichen Informationsstände.

Gruß
Sven
Das wird es wohl sein. [emoji106]
 
Ja also für einen , somit 360,-- rundum.
Und es ist nur die " Dämpferpatrone", Gehäuse mit Gewinde bleibt ja erhalten.

Zumindest habe ich das so verstanden .

Bei Hans Bauer FW werden H&R Dämpfer nach Slalom Anforderungen gebaut. Die Revision Der Dämpfer kostet auch 90 €.

Dann gibt es auch noch Keim (Robert?) und Schmickler die Dämpfer Bauen lassen, andre bestimmt auch, kenne ich dann aber nicht.
Diese Anwendungen Sind aber nicht straßenverkehrstauglich .
 
So bin das Ergebnis noch schuldig.
Die Revision hat leider unangenehm lange gedauert Begründung die Tuning World sowie die jubiläumsaktion und dem damit verbundenen großen Auftrags Volumen.
Kurzum nach etwas mehr als 3 Wochen bekam ich es zurück in perfekter Qualität selbst den abgerissenen stehbolzen haben sie gewechselt und das ganze kostenlos.
Ihr habt richtig gelesen man hat mir keinen Cent berechnet. Perfekter Service KW die Einstellung wie gehabt
[emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106]
 
So bin das Ergebnis noch schuldig.
Die Revision hat leider unangenehm lange gedauert Begründung die Tuning World sowie die jubiläumsaktion und dem damit verbundenen großen Auftrags Volumen.
Kurzum nach etwas mehr als 3 Wochen bekam ich es zurück in perfekter Qualität selbst den abgerissenen stehbolzen haben sie gewechselt und das ganze kostenlos.
Ihr habt richtig gelesen man hat mir keinen Cent berechnet. Perfekter Service KW die Einstellung wie gehabt
[emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106] [emoji106]
Das ist doch mal Stark!

Ich denke das ich mein Competition 2Way im Winter mal zu KW zum Checken schicke.

Hat auch schon 55tkm auf der Uhr.
KW gibt ja an, das man das FW (sofern im Wettbewerb verwendet) ca. Nach 10-12tkm revidieren soll.

Obs nötig ist... Hmmm seh ich ja dann xD
 
Merkt man einen Unterschied beim Fahren?
Es hat zuvor perfekt funktioniert und es funktioniert danach wieder perfekt. Wenn ein Dämpfer nicht undicht gewesen wäre hätte ich noch nicht revidiert. Man bekommt ja einen detaillierten Revisions Berich inclusive Einstelldaten. Laut Bericht war die Verschraubung lose darum der Ölverlust
 
Zurück
Oben Unten