KW Gewinde contra H&R Gewinde

  • Ersteller Ersteller Ilmhart_2.8
  • Erstellt am Erstellt am
I

Ilmhart_2.8

Guest
Hallo liebe Fangemeinde,

nachdem ich mich genauer mit dem Thema Gewindefahrwerke beschäftigt habe bin ich auf der Suche nach Erfahrungen mit beiden....

Welche sind besser, welche schlechter}(

Wie sind die Alltagseigenschaften.... Tiefgarage usw....

Freu mich auf Antworten....

Viele Grüße

De Crumschter
 
AW: KW Gewinde contra H&R Gewinde

wenn du deinen Wagen ganzjährig fährst würd ich KW nehmen. Die Edelstahltechnik ist weniger anfällig für Salze. So kannst du auch noch nach 2 Wintern dein Gewinde verstellen.

Über die Fahreigenschaften des KW's kann ich nur gutes berichten. Hatte ein Variante 2 und durch die stufenlose härteeinstellung konnte man sich das wirklich so einstellen wie man's wollte.
nen richtigen vergleich zu H&R kann ich nicht machen, da ich noch nie H&R gefahren bin.

schau mal unter "suchen" es gibt noch massig andere themen die sich damit beschäftigen!!
 
AW: KW Gewinde contra H&R Gewinde

Hi Chris,
kannst Du noch was zum Thema "Problemlosigkeit in Tiefgaragen" sagen:)

Hab zur Zeit Federn drin und Tiefgaragen sind kein gutes Terrain für mich...
 
AW: KW Gewinde contra H&R Gewinde

hallo,


ich hatte beide fahrwerke, der erste zzz hatte ein h&R er ging nach 5000 km wegen eines verschwiegenen unfallschaden zurück zum händler.
in den zweiten baute ich dann ein kw v. 3 ein.
es sind beides gute fahrwerke das h&r machte ein komfortableren eindruck.
ich entschied mich für das kw weil es zu der zeit das einzige war welches hinten höhenverstellbar war.
das kw lässt querrillen deutlicher durch und schluckt nicht soviel wie das h&r, dies gilt für das standart setup ohne änderungen. bei sonderwünschen wie andere federn sind die kw leuts unproblematisch so das man da auch noch etwas tun könnte.

tiefgaragen? dafür hast du ja dann das gewinde stell die höhe so ein wie es dein alltag verlangt und gut is. du hast es halt selbst in der hand und bist nicht statisch wie bei federn wo du nachher sagst mist zu tief.
 
AW: KW Gewinde contra H&R Gewinde

Ilmhart_2.8 schrieb:
Hi Chris,
kannst Du noch was zum Thema "Problemlosigkeit in Tiefgaragen" sagen:)

Hab zur Zeit Federn drin und Tiefgaragen sind kein gutes Terrain für mich...
Das ist unabhängig vom Hersteller, sondern nur von der eingestellten Höhe...
 
AW: KW Gewinde contra H&R Gewinde

Vor der Entscheidung stand ich auch gut 2 Wochen.
Wichtig im Vergleich :
Man kann nur H&R mit KW Variante 1 vergleichen. Variante 2 ist mit Härteverstellung und Variante 3 einstellbar noch zusätzlich im Druck-Zugverhalten.

Tieferlegung :
H&R 30mm >
KW 35mm >
Nur wichtig wenn man z.B. 19" am Z3 montiert oder so und dort auf jeden mm achten muss das man nicht zu tief runter geht.

Zum Preis :
Durchschnittlich kostet das KW Variante 1 ungefähr 80€ weniger. Ausser es gibt sonderaktionen.

Material :
KW ist durch Edelstahl besser. Hält länger, auch im Winter durch Salz etc. Ist Pflegeleichter.

Komfort :
H&R besser als KW. Habe beides gefahren, aber nur meine persönliche Meinung. Grund : H&R arbeitet mit Bilstein Gasdruckdämpfer. KW arbeitet mit Koni Öldruckdämpfer

Langlebigkeit :
50/50. Denke bei H&R die Gasdruckdämpfer halten länger als bei KW Öldruck. Aber im Winter etc. ist KW Edelstahl besser als H&R.



Wenn du nur ein Gewinde möchtest ist es eine Preisfrage. Beises ist gut. Möchtest du Härteverstellen etc. fällt H&R weg und es bleibt nur KW.
 
AW: KW Gewinde contra H&R Gewinde

klein170478 schrieb:
Wenn du nur ein Gewinde möchtest ist es eine Preisfrage. Beises ist gut. Möchtest du Härteverstellen etc. fällt H&R weg und es bleibt nur KW.

... und dann gibt es noch das KONI Gewindefahrwerk.
VA: Höhen- und Härteverstellbar
HA: Härte einstellbar, Höhe konstant (kleiner Differenzausgleich durch verschieden dicke Gummis)

Kosten: ca. 200,- EUR günstiger als HR oder KW
 
AW: KW Gewinde contra H&R Gewinde

@ klein

Kleine (:d ) Korrektur: Das KW Variante 1 nutzt keine Koni-Dämpfer, die sind erst ab Var. 2 verbaut.



@ Bigracer

Ich nehme an, das Koni fährt sich ähnlich wie das KW, oder? Sind doch vermutlich die gleichen Dämpfer...
 
AW: KW Gewinde contra H&R Gewinde

cyberpunk schrieb:
@ klein

Kleine (:d ) Korrektur: Das KW Variante 1 nutzt keine Koni-Dämpfer, die sind erst ab Var. 2 verbaut.

@ Bigracer

Ich nehme an, das Koni fährt sich ähnlich wie das KW, oder? Sind doch vermutlich die gleichen Dämpfer...


@ klein

KW 1 hat Sachs-Dämpfer

@ cyberpunk

Ich habe das KONI noch nicht eingebaut.
Da ich auch noch kein KW gefahren habe, werde ich den Unterschied auch nie kennenlernen.
 
Zurück
Oben Unten