KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

eflavour

zroadster.com
Registriert
16 November 2007
Ort
Detmold
Wagen
anderer Wagen
Hi, ich wollte mir mal eine Meinung von euch einholen, wie ihr das KW Var. 3 Gewindefahrwerk so einschätzt. Wir geht es um den Komfort den man noch hat (oder auch nicht?).

Ich hatte bislang das M-Fahrwerk mit Eibachfedern. Ist das vom Komfort ähnlich? Dass es eine Härteverstellung hat ist mir klar, nur die Frage ist, wie weich bzw. wie straff man es einstellt. Nicht dass die weicheste Einstellung härter ist als die oben genannte Kombi.

Ich möchte auf keinen Fall so ein bretthartes Auto, was sautief ist ALTAAA... :g

Ich möchte Performance, Kurvengeschwindigkeit und Restkomfort wie bei der oben genannten Kombi. Ist das KW Var. 3 hier die richtige Wahl?

VG, Kamil
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Hallo Kamil,

genau vor derselben Frage stehe ich auch, aber Du suchst für den E89, oder?

Ich will auch weg von dem Eibach-Pfusch und mir gern ein richtiges Fahrwerk einbauen (lassen), bin aber nicht bereit Komforteinbußen hinzunehmen. &:

Bau mal um und berichte wie's im Vergleich zu den Eibachfedern ist, dann muss ich nicht :b
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Ja, genau für'n E89. Ich dachte, ich frage hier im E85 Forum... :)

Nächste Woche ist es da. Dann wird es eingebaut. Ich berichte dann mal. Haben ja beide die gleiche Ausgangssituation :)

Ich dachte aber, ich hole mir hier schonmal vorweg ne Meinung.

VG, Kamil
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Ich kämpfe auch ständig mit der Frage Bilstein PSS9 oder KW V3.
Weil ich mich nicht entscheiden kann, da die Vergleichswerte zu meinem M-FW mit Hamann-Federn (HR) fehlen, wird das Projekt ständig verschoben. Will das aber endlich ma abschließn. Schon viel zu lange nix mehr am Z verädnert :-)
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Also ich habe schon vielen gehört, dass das M-Fahrwerk + Eibach Federn im Vergleich zum KW v3 ein himmelweiter Unterschied sein soll, alleine durch die Tatsache, dass die Stoßdämpfer auch ausgetauscht werden und dass das alles harmoniert. Aber irgendwie konnte mir keiner sagen ob es härter ist oder nicht :P
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Hi, ich wollte mir mal eine Meinung von euch einholen, wie ihr das KW Var. 3 Gewindefahrwerk so einschätzt. Wir geht es um den Komfort den man noch hat (oder auch nicht?).

Ich hatte bislang das M-Fahrwerk mit Eibachfedern. Ist das vom Komfort ähnlich? Dass es eine Härteverstellung hat ist mir klar, nur die Frage ist, wie weich bzw. wie straff man es einstellt. Nicht dass die weicheste Einstellung härter ist als die oben genannte Kombi.

Ich möchte auf keinen Fall so ein bretthartes Auto, was sautief ist ALTAAA... :g

Ich möchte Performance, Kurvengeschwindigkeit und Restkomfort wie bei der oben genannten Kombi. Ist das KW Var. 3 hier die richtige Wahl?

VG, Kamil

Servus Kamil,

also für tiefer, härter, prolliger gibts deutlich günstigere Fahrwerke.

Wenn Du etwas Zeit und einen kundigen Schrauber hast, welcher das KWv3 optimal einstellen kann, dann lass Dich darauf ein - Du wirst viel Freude und auch die gesuchte Performance finden (wenngleich ich diese Aussage im zweiten Teil mangels eigener Erfahrung mit dem E89 nur auf den E85 treffen kann).

Übrigens - und das gilt für alle Fahrwerke - wer ein GW-Fahrwerk nur dazu verwendet es maximal tief zu stellen, braucht über zu viel Härte nicht klagen und dürfte so rein gar nichts verstanden haben...derjenige ist mit einem Federnsatz deutlich besser beraten. Wenn Du es ein kleines bisschen einfacher haben willst, dann nimm das KWv2 (so fern es für den E89 verfügbar ist) oder ein Billstein GW-Fahrwerk. Zufrieden wirst Du mit einem guten Fahrwerk, welches auch ordentlich eingestellt wurde mit hoher Sicherheit immer sein.

Welche GW-Fahrwerke gibt es überhaupt für den E89?
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

KW Var. 1 - 1059€
KW Var. 3 - 1599€
Bilstein B16 PSS10 ~ 1759€

Alle noch nicht lieferbar.

KW ab nächster / übernächster Woche und das Bilstein dauert wohl noch etwas.

VG
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Ach ja, jetzt auf einmal....:d

Nein, das hab ich schon vor fast zwei Jahren so geschrieben:

-> http://www.zroadster.com/forum/bmw_...stelecke_-_heute_schleif_sau.html#post1000816

Seitdem trage ich mich schon mit dem Gedanken.

Lohnt sich son Umbau für Deine 200.000 Km - Karre überhaupt noch?? :d :s

Ich lasse diese "Karre" (heee! :d) Ende Oktober für die kommenden 200.000 km fit machen, dem neuen Fahrwerk gebe ich keine weiteren 200.000 km, also lohnt sich das durchaus. :M
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Wird man durch das passende Fahrwerk auch das elendige Untersteuern los, ggf. in Kombination mit anderen Reifen?
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Och nööö ... nicht wieder die Untersteuern-Diskussion. Jedes Fahrzeug untersteuert, wenn man damit zu schnell in Kurven hineinfährt. Beim Beschleunigen in der Kurve übersteuert der Z4 eher als dass er untersteuert. Falls es bei Dir nicht so ist, dann lass mehr Sturz an der Vorderache einstellen oder senke den Reifenluftdruck vorn.

Das Fahrwerk kann jedoch seinen Beitrag dazu leisten indem es für mehr Bodenkontakt in welligen Kurven sorgt.
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Och nööö ... nicht wieder die Untersteuern-Diskussion. Jedes Fahrzeug untersteuert, wenn man damit zu schnell in Kurven hineinfährt. Beim Beschleunigen in der Kurve übersteuert der Z4 eher als dass er untersteuert. Falls es bei Dir nicht so ist, dann lass mehr Sturz an der Vorderache einstellen oder senke den Reifenluftdruck vorn.

Das Fahrwerk kann jedoch seinen Beitrag dazu leisten indem es für mehr Bodenkontakt in welligen Kurven sorgt.

So dachte ich mir das. Wollte mich nur noch mal vergewissern. ;-)
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Also ich hab das V3 verbaut und in Sachen Performance/Kurvengeschwindigkeit ist es einfach der Hammer! Fährt wie auf Schienen durch die Kurven! Muss aber dazu sagen, dass ich es "bretthart" eingestellt habe, da mir Komfort egal ist.

Man kann es aber durchaus auch weicher einstellen, wie dann aber die Performance ist kann ich nicht sagen, da mir hier die Erfahrung fehlt. Aber ich denke, dass auch hier höhere Kurvengeschwindigkeiten im Vergleich zum Original- bzw. M-FW möglich sind. :)
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Für mich muss es keine Kompromisslösung sein, da das Fahrwerk recht schnell anders einstellbar ist. Da kann es im Alltag gern in der Komfort-Stellung bleiben und für sportliche Touren wird's etwas härter geschraubt, der Reifendruc etwas reduziert und los geht's :-)

Nur hinten ist es etwas doof an die Einstellschrauben zu kommen. Jedes Mal den Verdeckkasten auszubauen kann's ja nun auch nicht sein .... &:
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Geht ja dann "nur" um die Zugstufe für die HA. Entweder lässt du die durchgehend auf sportlich, lässt den Verdeckkasten dauerhaft ausgebaut oder baust ihn jedes mal wieder aus. Hinten ist die Zugstufe sowieso deutlich weicher eingestellt als vorne (da Heckantrieb), vielleicht kommst du ja auch mit der sportlichen Einstellung dauerhaft im Alltag zurecht.
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Ah, stimmt ... und unten dann die Druckstufenverstellung. Da kommt man ja auf die Schnelle ran.

@Kamil:
Schau mal hier: http://www.kwsuspension.de/de/kw_produktuebersicht.php?MainPage=overview

... das KWV3 deckt einen ziemlich breiten breiten Anwendungsbereich ab, beginnend beim Komfort der Tieferlegungsfedern bis hin zur Sportlichkeit des ClubSport-Fahrwerks.

Klingt für mich passend :t
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Also ich hab das V3 verbaut und in Sachen Performance/Kurvengeschwindigkeit ist es einfach der Hammer! Fährt wie auf Schienen durch die Kurven! Muss aber dazu sagen, dass ich es "bretthart" eingestellt habe, da mir Komfort egal ist.

Man kann es aber durchaus auch weicher einstellen, wie dann aber die Performance ist kann ich nicht sagen, da mir hier die Erfahrung fehlt. Aber ich denke, dass auch hier höhere Kurvengeschwindigkeiten im Vergleich zum Original- bzw. M-FW möglich sind. :)

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Wenn ich meinen Roadster nicht in weniger als 12 Monaten abgeben würde, würde ich jetzt investieren...

Was mich interessiert: wie schlägt sich ein Z4 mit KW V3 optimiertem Fahrwerk gegen einen Cayman/Boxter S...
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

die schlechteste lösung, ein fahrzeug tiefer zu legen, sind nur federn.
das ist das unkomfortabelste, unharmonischste was es gibt.
ich bereue schon seit langem, das ich damals federn verbauen hab lassen und würde es auch nie wieder machen.
nun habe ich mich dazu durchgerungen ein kw clubsport mit stabis und den domlagern verbauen zu lassen.
jetzt brauche ich eigentlich nur noch 2 tage frei, dann wird es wirklichkeit :B
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

die schlechteste lösung, ein fahrzeug tiefer zu legen, sind nur federn.
das ist das unkomfortabelste, unharmonischste was es gibt.
Zumindest, wenn man das mit einem Serien-Fw. tut! Wenn schon ein "Sport-Fw." inkl. Stabis verbaut ist (z.B. das M-Fw.) sehe ich das nicht ganz so kritisch. Dann kommt es natürlich immernoch darauf an, wie man sein Fahrzeug bewegen will.....für meine Anforderungen (gelegentliche, artgerechte Touren - sonst eher flottes cruising) ist die Kombi mit den Eibach-Federn + M-Fw. völlig ausreichend!
Aber diese Diskussionen gibt es ja hier auch schon reichlich.....
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Wäre natürlich interessant, wenn ich mein Fahrwerk zum fahrsicherheitstraining drin hätte - aber das wird zeitlich sehr, sehr sportlich &:

... denn mein Z4 geht zu unserem Rennteam in die Werkstatt in der Eifel, ein wenig Teamsponsoring betreiben :t
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Hey, Fahrwerk ist beim Händler angekommen! Komischerweise früher als eigentlich geplant! Egal, Grund zum Freuen!

Montag wirds eingebaut, inkl. Felgen und Pipapo! Freue mich schon und bin gespannt wie die neuen Continental SportContact 5P so sind!

VG, Kamil
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Wenn ich meinen Roadster nicht in weniger als 12 Monaten abgeben würde, würde ich jetzt investieren...

Was mich interessiert: wie schlägt sich ein Z4 mit KW V3 optimiertem Fahrwerk gegen einen Cayman/Boxter S...

Also ich kann nur soviel sagen, auf der Landstraße hab ich bisher keinen würdigen Gegner gefunden, der nur annähernd mithalten konnte. Und da waren auch ein paar Porsche dabei (Carrera 4S, Boxter, Turbo etc). Liegt vermutlich aber auch sehr stark an den Fahrern, denn zumindestens beim Turbo kann ich es mir auch nicht vorstellen, dass der nicht mithalten könnte. :)
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Jetzt bin ich aber echt gespannt aufs Ergebnis.....Du machst ja keine halben Sachen :t Hoffe auf gute Fotos :t
Kommst Du eigentlich zur Tour im September mit Deinem Neuen?
 
AW: KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Comfort / Performance?

Bloß keine hohen Erwartungen, so individuell wie der E85 wird der nicht werden.

Fahrwerk, schöne Felgen, 1, 2 Details... fertig.

Tour? September? Wat wo? :)
 
Zurück
Oben Unten