KW III im Z4 3.0i

FX.

macht Rennlizenz
Registriert
10 Dezember 2004
Ort
Zug
Wagen
anderer Wagen
Gewindefahrwerk im Z4 3.0i

Hi Leutchen :d

Frage: Hat jemand ein KW III in seinem Z4 3.0i verbaut und wie ist er/sie :s zufrieden?
Falls ja; wo fährt ihr? Rennstrecke, Alltag etc.

Erfahrungsberichte wären super.
Alternativ bitte auch zum PSS9!

LG
 
AW: KW III im Z4 3.0i

Habe seit 18 Monaten das KW III verbaut. War anfangs überhaupt nicht zufrieden. Optisch zwar 1a, da man sich Millimeterweise seinem "Ideal" annähern kann, fahrtechnisch aber ernüchternd. Der :) hatte die Standardeinstellungen vorgenommen, die aber ein Versetzen an der VA und ein "hoppeln" auf der HA zur Folge hatten. Einfach eine Katastrophe. Also bei KW angerufen, die sich dafür entschuldigt haben. Die eigentlicheh Entwicklung des Fahrwerks hat die Firma Pfeifer in Waldmünchen (Bayr. Wald) gemacht, und die würden sich auch am besten damit auskennen. Also Termin mit Herrn Pfeiffer ausgemacht und das Fahrzeug für 2 Tage in "Obhut" übergegeben. Das Ergebnis war dann so, wie ich es eigentlich erwartet habe. Falls du das FW verbauen will schick mir eine PN und ich lass dir die Daten zukommen.
Was sich scheinbar gar nicht verträgt sind die RFT die ich anfänglich mit den 108er (18") Felgen gefahren habe. Die SP9000 waren in Sachen Komfort ein Quantensprung. Jetzt fährt er sich fantastisch, geradeaus mit zwei Fingern und in den Kurven wie ein Go-Cart. Leider neigt er zwischen 120 und 140 km/h zum "hoppeln". Ganz weg bekommen haben wir das nicht. Je nach Veränderung verschiebt sich dieser Bereich nach vorn oder hinten. Da ich aber in den Bergen nicht in diesen bereich komme, auf der Autobahn jedoch meist schneller unterwegs bin, habe ich mich für diesen Kompromiss entschieden.
Trotzdem, Tieferlegung heißt auch immer härter. Die Kunst besteht darin den besten Kompromiss zu finden, was auch immer von deinen persönlichen Vorlieben abhängt. Ich bin letztes Jahr mal den von Infinitas gefahren. Der war nicht ganz so tief, aber echte Sahne! Soweit ich weiss haben die Eibach verbaut + ??? . Am besten dort mal anrufen oder ne Email schicken.

Viel Erfolg und das die Sonne bald scheinen möge ... im Moment schneit es wieder ... :g :g

Gruss,
Bernd




PS: Auf der HA ist er mittlerweile noch 5mm tiefer.
 
AW: KW III im Z4 3.0i

kauf dir ein KW V2...das reicht vollkollen aus und lässt sich noch in der einstellung verfeinern. KW3 brauchst du, wenn du ahnung von fahrwerken hast und weisst, was du brauchst, wenn du diese strecke, oder jene fährst!
 
AW: KW III im Z4 3.0i

also meiner meinung nach ist das pss9 das optimalste gewindefahrwerk - abgesehen davon, dass es nicht aus INOX gefertigt wird, aber das soll sich mitn pss10 demnächst ändern ...

der unterschied zwischen kw3 und pss9 ist halt die verstellmöglichkeit ... mitn pss9 findest als laie viel viel leichter eine passende einstellung - das kw3 hingegen ist meiner meinung nach nur was für echte fahrwerksprofis ...

FAZIT: nimm das pss9 ... damit wirst mehr freude habe ...

lg thomas :t
 
AW: KW III im Z4 3.0i

Danke Jungs. :t
Gibts denn weitere Alternativen? Erfahrungsberichte wären am besten...

Ich will mit dem Fahrwerk eine Tieferlegung erreichen, primär gehts mir aber um den "Fahrspass"... Das Ding soll nicht knüppelhart sein - ich möchte diese "Wankbewegungen" los werden (beim anbremsen & beschleuinigen). Er soll förmlich auf der Strasse kleben. :b :b

Hat niemand das PSS9 verbaut? Was mir an diesem FW gefällt, ist die Tatsache, dass man selber Einstellungen vornehmen kann.
 
AW: KW III im Z4 3.0i

wenn dich die wankbewegungen stören, würde ich eher zu stärkeren stabis greifen ... und zum pss9 :M
 
AW: KW III im Z4 3.0i

Was sind Stabis? :s
 
AW: KW III im Z4 3.0i

zitat von fahrwerke.de:

Querstabilisator

Wesentlich kann das Eigenlenkverhalten auch durch die Verwendung von Stabilisatoren verändert werden.
Der mit der Karosserie verbundene querliegende Teil des Stabilisators wird beim einseitigen Einfedern verdreht und erhöht dadurch die Radlast auf das kurvenäußere Rad. Gleichzeitig wird die Radlast auf das kurveninnere Rad verringert und die Schräglaufwinkel auf der Außenseite erhöht. Angenehmer Nebeneffekt ist hier, das dadurch natürlich die Seitenneigung erheblich verringert wird, da sich ja die Federung der einfedernden Seite um die Torsionskraft des Stabilisators erhöht. Daraus ergeben sich folgende Regeln:
  • Stabilisator vorn: Mindert Übersteuern (fördert Untersteuern)
  • Stabilisator hinten: mindert Untersteuern ( fördert Übersteuern)
 
AW: KW III im Z4 3.0i

TCO schrieb:
zitat von fahrwerke.de:

ähm danke. :M

Was wäre denn ein gutes "Set-up", dass man fahren kann/darf?
Was ist dafür nötig etc.?
 
AW: KW III im Z4 3.0i

naja, gutes setup ... das ist sehr subjektiv, da jeder fahrer die aktionen seines fahrzeuges anders empfindet ...

aber vom material her würde ich dir zum pss9 raten bzw. auf das voraussichtlich im april/mai/juni erhältliche pss10 warten ...

und nachdem du das verbaut und dich mit den etlichen verstellmöglichkeiten vertraut gemacht hast, kannst du ja falls es dir als notwendig erscheint noch immer härtere stabis (zB von H&R) nachrüsten ...

lg thomas
 
AW: KW III im Z4 3.0i

oldkniffel schrieb:
Habe seit 18 Monaten das KW III verbaut. War anfangs überhaupt nicht zufrieden. Optisch zwar 1a, da man sich Millimeterweise seinem "Ideal" annähern kann, fahrtechnisch aber ernüchternd. Der :) hatte die Standardeinstellungen vorgenommen, die aber ein Versetzen an der VA und ein "hoppeln" auf der HA zur Folge hatten. Einfach eine Katastrophe. Also bei KW angerufen, die sich dafür entschuldigt haben. Die eigentlicheh Entwicklung des Fahrwerks hat die Firma Pfeifer in Waldmünchen (Bayr. Wald) gemacht, und die würden sich auch am besten damit auskennen. Also Termin mit Herrn Pfeiffer ausgemacht und das Fahrzeug für 2 Tage in "Obhut" übergegeben. Das Ergebnis war dann so, wie ich es eigentlich erwartet habe. Falls du das FW verbauen will schick mir eine PN und ich lass dir die Daten zukommen.
Was sich scheinbar gar nicht verträgt sind die RFT die ich anfänglich mit den 108er (18") Felgen gefahren habe. Die SP9000 waren in Sachen Komfort ein Quantensprung. Jetzt fährt er sich fantastisch, geradeaus mit zwei Fingern und in den Kurven wie ein Go-Cart. Leider neigt er zwischen 120 und 140 km/h zum "hoppeln". Ganz weg bekommen haben wir das nicht. Je nach Veränderung verschiebt sich dieser Bereich nach vorn oder hinten. Da ich aber in den Bergen nicht in diesen bereich komme, auf der Autobahn jedoch meist schneller unterwegs bin, habe ich mich für diesen Kompromiss entschieden.
Trotzdem, Tieferlegung heißt auch immer härter. Die Kunst besteht darin den besten Kompromiss zu finden, was auch immer von deinen persönlichen Vorlieben abhängt. Ich bin letztes Jahr mal den von Infinitas gefahren. Der war nicht ganz so tief, aber echte Sahne! Soweit ich weiss haben die Eibach verbaut + ??? . Am besten dort mal anrufen oder ne Email schicken.

Viel Erfolg und das die Sonne bald scheinen möge ... im Moment schneit es wieder ... :g :g

Gruss,
Bernd




PS: Auf der HA ist er mittlerweile noch 5mm tiefer.

Das Problem war zu erwarten, wenn man sich die Kennlinien des KW anschaut. Die RFT und insbesondere der Z4 brauchen eine Dämpferabstimmung, die sich stark von "üblichen" Einstellungen anderer Fahrzeuge unterscheidet und kann daher von solchen "Standard"-Systemen meistens nicht zur Verfügung gestellt werden - zumindest nicht vom KWIII. Folge sind dann die von Dir beobachteten Phänomene. Um diese in annehmbaren Rahmen zu halten, ist bei solch einem Dämpferwechsel der Wechsel auf Normalreifen dringend zu empfehlen.
Das beste "Fahrwerk" hat übrigens nichts mit der mechanischen Qualität oder einem Hersteller zu tun, sondern mit der Systemcharakteristik und der Qualität der Abstimmmung auf das Auto, die im Dämpfer steckt. Das wird anscheinend oft vergessen.

Zu harte Stabis verringern die Traktion in Kurven und verstärken die Kopierbeschleunigungen und sind somit nur vordergründung eine gute Lösung - es sein denn man befährt nur glatte Rennstrecken.


Grüße,
Thorsten
 
AW: KW III im Z4 3.0i

Maverick schrieb:
Zu harte Stabis verringern die Traktion in Kurven und verstärken die Kopierbeschleunigungen und sind somit nur vordergründung eine gute Lösung - es sein denn man befährt nur glatte Rennstrecken.


Grüße,
Thorsten

&: &: &:

:12thinkin
 
AW: KW III im Z4 3.0i

FX. schrieb:
Danke Jungs. :t
Gibts denn weitere Alternativen? Erfahrungsberichte wären am besten...

Ich will mit dem Fahrwerk eine Tieferlegung erreichen, primär gehts mir aber um den "Fahrspass"... Das Ding soll nicht knüppelhart sein - ich möchte diese "Wankbewegungen" los werden (beim anbremsen & beschleuinigen). Er soll förmlich auf der Strasse kleben. :b :b

Hat niemand das PSS9 verbaut? Was mir an diesem FW gefällt, ist die Tatsache, dass man selber Einstellungen vornehmen kann.



frag doch einfach den michael. der berät dich kompetent und kennt die vorteile und nachteile der bilstein und kw's in perfektion.

wie gesagt, das KW Variante 2 ist optimal für dich. du brauchst nicht diese highend scheisse, auch wenns dir marco einfösst :P
das fahrwerk kaufst, schraubst auf die von dir vorgesehene höhe (zB -40mm), fährst los und bis glücklich. man hat einen deutlich massiven restkomfort und das fahrwerk baut ordentlich grip auf, und du verlierst diese wankbewegungen zum grössten teil - ein unterschied wie tag und nacht.
KW 3 brauchst du nicht, genausowenig das PSS9 -> vorallem: wenn schon richtig einstellbar, dann auch getrennt. zug und druckstufe sind beim V3 einzeln einstellbar ( das ganze ist nichtmal so ne sache. wenn dir mal einer erklärt, für was was gut ist, dann ist das ne kurze sache.) beim PSS9 kannst du nur zug&druck gleichzeitig verstellen - wo bleibt da der sinn?

beim KW 2 kannst die zugstufe verstellen. so kannst du wankbewegungen vom auto beeinflussen - das ist ja genau das, was du willst. des weiteren ists massiv günstiger wie das V3 und ist besser auf deine bedürfnisse zugeschneidert.
 
AW: KW III im Z4 3.0i

KW 3 brauchst du nicht, genausowenig das PSS9 -> vorallem: wenn schon richtig einstellbar, dann auch getrennt. zug und druckstufe sind beim V3 einzeln einstellbar ( das ganze ist nichtmal so ne sache. wenn dir mal einer erklärt, für was was gut ist, dann ist das ne kurze sache.) beim PSS9 kannst du nur zug&druck gleichzeitig verstellen - wo bleibt da der sinn?

darüber läßt sich streiten ... ich finde die lösung von bilstein nämlich richtig gut, in dem sie dem fahrer nicht zuviele einstellmöglichkeiten lassen, sondern nur möglichkeiten, wo die kombination druck-zug-stufe paßt ... was meiner meinung nach beim kw2 überhaupt nicht der fall ist ...

aber sei es wie es sei ... die fahrwerkswahl ist, wie ich schon weiter oben geschrieben habe eine äußerst subjektive sache ... der eine präferiert kw, der andere bilstein und wenn man noch nen dritten fragt, dann empfiehlt der dir schnitzer ...

alles in allem gute fahrwerke ... nur bilstein ist zur zeit das maß der dinge :X :P *undwech*

lg thomas
 
AW: KW III im Z4 3.0i

nicht wirklich.... kw hat in der grundeinstellung schon ein super setup :M ... und pss9 ist alt... quasi von gestern :s
 
AW: KW III im Z4 3.0i

das pss9 ist alt?! naja, das kw2 ist doch schon gewaltig länger auf dem markt ... und die koni qualität läßt außerdem doch schon seit jahren zu wünschen übrig ...

naja, ich seh schon ... hier prallen zwei welten aufeinander ... kw vs. bilstein oder godzilla vs. megaguirus ...

lg thomas :t



PS: april/mai kommt das pss10 ... nur so zur info ...
 
AW: KW III im Z4 3.0i

TCO schrieb:
das pss9 ist alt?! naja, das kw2 ist doch schon gewaltig länger auf dem markt ... und die koni qualität läßt außerdem doch schon seit jahren zu wünschen übrig ...

naja, ich seh schon ... hier prallen zwei welten aufeinander ... kw vs. bilstein oder godzilla vs. megaguirus ...

lg thomas :t



PS: april/mai kommt das pss10 ... nur so zur info ...


das kw 2 wird aber laufend weiterentwickelt :w ...ich hatte eine ganz anderes kw2 als man es heute bekommt, und das ist erst 2, 3 jahre her.
in wie fern lässt die qualität zu wünschen übrig? wir sind hier nicht die bildzeitung die ohne argumente argumentiert.

ja da hast recht... zwei grosse und nur einer hat recht... idR bin ich das :b
 
AW: KW III im Z4 3.0i

Anderes Fahrzeug, aber trotzdem:

Ich hatte für den Z8 ein KW V2 gekauft, war mit dem Ergebnis nur eingeschränkt zufrieden. Es war relativ komfortmäßig ausgelegt, über die Zugstufe allein ließ sich nicht das Fahrverhalten einstellen, das ich mir gewünscht hatte.
Besonders auf der Nordschleife stellte sich alles (Federn, Druckstufe) als zu weich heraus, da half kein Herumexperimentieren mit der Zugstufe.

Nach Gespräch mit KW habe ich dann den Wagen zu KW gebracht, die haben auf V3 umgebaut und Testfahrten gemacht. Dabei wurden sowohl die Federn als auch die Druckstufe verstärkt, damit komme ich jetzt hervorragend zurecht.

Die Höhe ist für das Fahrverhalten nur eingeschränkt wichtig, auch wenn das Absenken des Schwerpunktes was ausmacht.

Wichtig ist nur, zu wissen, worauf man sich einläßt mit einem solchen Umbau. Außer einem Fahrwerksspezialisten stimmt keiner ein Gewindefahrwerk mit Druck- und Zugstufe sauber ab, eigenes Herumfummeln ohne Erfahrung empfiehlt sich nicht.

Was ich bei KW nicht genug loben kann, ist der Kundenservice, das Ziel scheint zu sein, den Kunden wirklich zufriedenzustellen. :t :t :t
 
AW: KW III im Z4 3.0i

in wie fern lässt die qualität zu wünschen übrig? wir sind hier nicht die bildzeitung die ohne argumente argumentiert.

ohne argumente ist gut ... hatte vor 2 jahren ein kw2 in meinem e46 330i ... nach 5000km sieften beide vorderen koni-dämpfer ... ähnliches szenario bei einem kumpel von mir ... nur konnte der 15000km damit fahren ...

tja, und das sind keine bildargumente, sondern tatsachen ... aber das hat weniger mit kw als mit koni zu tun ... deren qualität ist anscheinend nicht mehr das, was sie mal vor 10 jahren war ...

lg thomas
 
AW: KW III im Z4 3.0i

@dwz8: naja, weder das kw2 noch das pss9 sind für fahrer geeignet, die sich viel auf der rennstrecke herumtreiben ... dafür sind die federn zu weich ... aber für den alltagsfahrer reicht eines der beiden vollkommen aus ...

aber was mich interessieren würde - was hat dich der ganze spaß gekostet?!

lg thomas
 
AW: KW III im Z4 3.0i

TCO schrieb:
@dwz8: naja, weder das kw2 noch das pss9 sind für fahrer geeignet, die sich viel auf der rennstrecke herumtreiben ... dafür sind die federn zu weich ... aber für den alltagsfahrer reicht eines der beiden vollkommen aus ...

aber was mich interessieren würde - was hat dich der ganze spaß gekostet?!

lg thomas


das kann ich 100% unterstützen. aber der vergleich pss9 und kw3 passt nicht ;)

ich hatte noch nie probleme mit kw! ob kw 2 oder competition... passt alles ganz gut und ist trocken ;)

sowas kann vorkommen, darf aber nicht zur regel werden...hauptsache sie werdens chnell und kostenlos ersetzt
 
AW: KW III im Z4 3.0i

also vom service her kann ich mich auch nicht beklagen - wurde alles kostenlos getauscht ...

nur andererseits hatte ich trotzdem gewisse einbußen und zwar mußte ich den ein- und ausbau selber zahlen und das auto stand wegen lieferschwierigkeiten der dämpfer über 2 wochen ... und das ärgert dann einen schon gewaltig ...
 
AW: KW III im Z4 3.0i

TCO schrieb:
@dwz8: naja, weder das kw2 noch das pss9 sind für fahrer geeignet, die sich viel auf der rennstrecke herumtreiben ... dafür sind die federn zu weich ... aber für den alltagsfahrer reicht eines der beiden vollkommen aus ...

aber was mich interessieren würde - was hat dich der ganze spaß gekostet?!

lg thomas
ich habe rund 2.100 € bezahlt plus ein paar Stunden Einbau, die anschließenden Arbeiten bei KW waren kostenfrei. :t
 
AW: KW III im Z4 3.0i

Hört auf damit... ihr verunsichert mich total. :# %:

Ich würde mich mit dem Fahrwerk nicht ständig auf irgendwelchen Rennstrecken bewegen, vielleicht ab und zu... Ich will damit auch im Alltag fahren können...

Haaaach... :#
 
Zurück
Oben Unten