KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

Luckix

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Hallo,

habe heute mal bei KW selbst nachgefragt, ob denn die Dämpfer des V1 und V2 Gewindefahrwerks noch Öldruckdämpfer haben, konnte es gar nicht glauben aber die Dämpfer sind wirklich noch Öldruckdämpfer O.o :



> Hallo,


> sind die Dämpfer des V1 und des V2 Gewindefahrwerks Öl oder Gasdruckdämpfer


Hallo Herr XXXX,

> es sind beide Öldruckdämpfer, die V2 werden allerdings im Gegensatz zur V1 bei uns im Hause in Handarbeit aufgebaut.
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

das war mir bekannt, ich dachte nur dass die Dämpfer von Koni fertigen lassen, dachte für das V2
dann wohl nicht;)
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

Öldruckdämpfer sind doch total veraltet und haben eine kürzere Lebensdauer???
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

das mit der Lebensdauer weiß ich nicht, veraltet würde ich so nicht sagen. Es ist halt die ältere Technik. Naja. vllt doch veraltet:D

Koni ist lang bei Öldruckdämpfern geblieben, und baut diese meines Wissens nach heute auch noch. Und die Koni Dämpfer werden in einigen günstigeren Komplett- und Gewindefahrwerken eingesetzt.

deshalb würde ich auch zum Bilstein greifen, sofern es das Budget zulässt (preislich ähnlich wie KW V3)
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

Das KW-FW rockt. Mir ist egal was da für Dämpder drinnen sind wenn die Performance stimmt. Und die Performance stimmt nunmal.
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

Ich stell mich mal dumm :b

Was bitte ist der Unterschied zwischen einem Gasdruckdämpfer und einem Öldruckdämpfer?

*hihi*
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

Ich stell mich mal dumm :b

Was bitte ist der Unterschied zwischen einem Gasdruckdämpfer und einem Öldruckdämpfer?

*hihi*

der eine ist neu und der andere gebraucht? :w

Wahrscheinlich fährt deshalb die halbe VLN mit "altem" Material von KW :b
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

naja nicht immer ist die schon länger verwendete Technik schlechter, wobei das hier echt schwer zu beurteilen ist bei den vielen KW V3 Fans;)
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

meines Wissens nach liegt der Vorteil für Straßenfahrzeuge eher darin, dass Bilstein Upside-Down-Dämpfer verwendet

ob das Aufschäumen jetzt im normalen Betrieb stört kann ich nicht sagen, und auch die anderen Nachteile der Öldämpfer (Einbaulage zB) sind ja Wurscht
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

Den Unterschied zwischen Einrohr- und Zweirohrdämpfern findest Du gut beschrieben sowohl auf der Bilstein- wie auch auf der KW-Website, jeweils aus der eigenen Sicht.
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

aber Fakt ist, dass die Öldruckdämpfer nicht die Lebensdauer haben als die Gasdruck
 
AW: KW V1/V2 sind noch Öldruckdämpfer!

Bei der Lebensdauerdiskussion sollte berücksichtigt werden, dass die Lebensdauer ganz erheblich von der Nutzung abhängt und fast überhaupt nicht davon ob die Gasfüllung unter Druck steht oder nicht.

Es ist problemlos möglich auch die besten Dämpfer von 5.000-Euro-Fahrwerken innerhalb einer halben Stunde hinzurichten. Genau das passiert auch in Fahrwerksfahrversuchen - kontrollierter Dämpfermord.

Da selbst die BMW-Seriendämpfer locker ihre 150.000 km lang halten finde ich die Diskussion recht müßig ob nun der eine oder der andere Dämpfer eine längere Lebensdauer hat.
 
Zurück
Oben Unten