BMW Z4 e85 KW V2 Neu

zapageck

Fahrer
Registriert
11 Juni 2012
Ort
53773
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich hatte mir in weiser Vorraussicht, dass normalerweise im Z4 ja nur Bilsteins verbaut sind, bei der KW 25% Aktion schon mal ein V2 auf Vorrat gekauft.
Leider - hat das Auto, was ich gefunden habe, doch schon ein richtiges Fahrwerk. Daher gebe ich das V2 (es passt auf 85&86) und hat die Teilenummer 15220004 zu meinem Selbstkostenpreis ab.

1148€ plus Versand
 
Ich hatte mir in weiser Vorraussicht, dass normalerweise im Z4 ja nur Bilsteins verbaut sind, bei der KW 25% Aktion schon mal ein V2 auf Vorrat gekauft.
Leider - hat das Auto, was ich gefunden habe, doch schon ein richtiges Fahrwerk. Daher gebe ich das V2 (es passt auf 85&86) und hat die Teilenummer 15220004 zu meinem Selbstkostenpreis ab.

1148€ plus Versand

Sehr fair. Wäre es ein V3 hättest Du es schon los :P
 
Um Zug und Druckstufe individuell einzustellen, braucht es aber auch viel Sachverstand und Ausprobierwilligkeit. Das V2 verstellt man ganz fix mal.
Für den sportlichen Alltag ist es eigentlich das bessere, weil einfacher zu verstellende FW. Federn und Dämpfer sind sonst soweit ich weiss gleich.
Für Schleife klar das V3 oder CS, aber im Alltag+ ist es das V2, meiner Meinung nach.
 
Um Zug und Druckstufe individuell einzustellen, braucht es aber auch viel Sachverstand und Ausprobierwilligkeit. Das V2 verstellt man ganz fix mal.
Für den sportlichen Alltag ist es eigentlich das bessere, weil einfacher zu verstellende FW. Federn und Dämpfer sind sonst soweit ich weiss gleich.
Für Schleife klar das V3 oder CS, aber im Alltag+ ist es das V2, meiner Meinung nach.

Ja, das mag schon sein. Aber auch dafür braucht es Sachverstand.
Ich "klicke" in der Praxis eher nicht am Fahrwerk rum.
Kenne auch kaum jemanden, der das Fahrwerk für sich einstellt.
In der Praxis werden die meisten einmal abstimmen und dann immer wieder nachkontrollieren lassen.

Just my 2 cents. Das V2 ist ja ein sehr gutes Fahrwerk und ich wollte es in keinster Weise schlecht machen.
Ich meinte nur, dass wenn Du ein V3 gekauft hättest, und es wieder zum Selbstkostenpreis abgegeben hättest, dann hätte ich es schon lange gekauft.
 
Um Zug und Druckstufe individuell einzustellen, braucht es aber auch viel Sachverstand und Ausprobierwilligkeit. Das V2 verstellt man ganz fix mal.
Für den sportlichen Alltag ist es eigentlich das bessere, weil einfacher zu verstellende FW. Federn und Dämpfer sind sonst soweit ich weiss gleich.
Für Schleife klar das V3 oder CS, aber im Alltag+ ist es das V2, meiner Meinung nach.
Nur um das noch kurz klar zu stellen: das V2 hat keine intelligente Ventiltechnik. Genau diese braucht es aber um Komfort und Sportlichkeit zu vereinen. Es geht also weniger um das klick klick als um den inneren Aufbau des Dämpfers und der unterscheidet sich gravierend.

Gruß Sven
 
Zurück
Oben Unten